Falls es interessiert. Anscheinend ist die W-Lan Verbindung des RaspberryPi ab und an mal ausgestiegen, ohne das es sich irgendwie anders bemerkbar gemacht hat. RaspberryPi hängt nun am LAN und es gibt keine Timeouts mehr.
NEWS
Best posts made by DPO99
-
RE: [Gelöst] Modbus Adapter-current mbap contains trashed reqid
Latest posts made by DPO99
-
RE: PSA Connected CAR API Adapter für Peugeot
@hg6806 nein, dass muss man nicht. Man kann das machen, um die PSACC Dateien nicht einfach direkt auf dem User Verzeichnis liegen zu haben. Gerade so Dateien wie "config.json" werden ja hgf auch von anderen Applikationen verwendet.
-
RE: PSA Connected CAR API Adapter für Peugeot
@hg6806 Ich hab leider keine Lösung für Dein Problem. Ich konnte das ganze aber heute noch "problemlos" einrichten. Ich nutze allerdings Citroen. Ich weiß nicht, ob es da ggf. nochmal Unterschiede gibt.
-
RE: [Gelöst] vis HTML-Tabelle keine Werte von Objekten
Hat sich erledigt. In VIS gibt es wohl ein Limit von 50 Bindings pro HTML Widget.
-
[Gelöst] vis HTML-Tabelle keine Werte von Objekten
Hallo Zusammen,
ich kämpfe mit einer HTML Tabelle in Vis. Diese Tabelle hatte 11 Zeilen und 5 Spalten. Sobald ich eine 6. Spalte hinzufüge, zieht er keine Werte mehr aus den Objekten für Einträge in der 11. Zeile.
Hat jemand grob eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Mit 5 Spalten:
Mit 6 Spalten:
Lösche ich z.B. die Zeile "Keller Heizung", dann funktioniert die Zeile "Außen" an der alten Position der Zeile "Keller Heizung". Es ist verrückt....sofern der Quellcode benötigt wird, kann ich diesen gerne posten.
Danke vorab!!
-
RE: js-controller 6.0.x jetzt für alle User im STABLE!
Update ist augenscheinlich gut durchgelaufen. Folgende Fehler gab es im Log, falls es hilft:
2024-08-06 20:46:04.538 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason: 2024-08-06 20:46:04.538 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Error: DB closed 2024-08-06 20:46:04.539 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at close (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:184:25) 2024-08-06 20:46:04.539 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:151:20) 2024-08-06 20:46:04.539 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Object.onceWrapper (node:events:634:26) 2024-08-06 20:46:04.539 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Socket.emit (node:events:519:28) 2024-08-06 20:46:04.539 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Socket.emit (node:domain:488:12) 2024-08-06 20:46:04.539 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at TCP. (node:net:339:12)
-
RE: Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade
@flubb Der Raspberry PI 5 (8GB) ist doch aktuell gut verfügbar. Da würde ich direkt mal zuschlagen
-
RE: [Gelöst] Modbus Adapter-current mbap contains trashed reqid
Falls es interessiert. Anscheinend ist die W-Lan Verbindung des RaspberryPi ab und an mal ausgestiegen, ohne das es sich irgendwie anders bemerkbar gemacht hat. RaspberryPi hängt nun am LAN und es gibt keine Timeouts mehr.
-
RE: [Gelöst] Modbus Adapter-current mbap contains trashed reqid
@Homoran hab den MPPT jetzt via VE.CAN dran, aber der Fehler tritt unverändert auf....gibts noch Ideen?
-
RE: Tagesverbrauchsmessung mit Shelly 1pm pro
@searcher57 okay so in der shelly.1 ist der Host als mqtt eingestellt. Dann brauchst du diese Einstellung im Shelly. Und dann sind die Objekte auch in shelly.1 angelegt. Das Javascript läuft aber standardmäßig in der shelly.0 Instanz. Schick mal ein Bild von den Einstellungen des shelly.1 Adapters und von den mqtt Einstellungen des plus PM.
-
RE: Tagesverbrauchsmessung mit Shelly 1pm pro
@searcher57 Das sieht man da nicht. Du musst prüfen warum keine Werte kommen. Warum hast du 2 Shelly Instanzen? Jede Shelly Instanz hat eigene Einstellungen und die müssen sich auch vom Port her unterscheiden. Also pro Shelly Instanz ein mqtt User/Port/Passwort und dann eben diese Daten in den Shelly eintragen und die Einstellungen am Shelly gem GitHub setzen.
Pro Shelly Instanz brauchst du auch ein eigenes Java Skript für die Verbrauchsmessung aber da musst du im Skript ein paar Anpassungen vornehmen!