Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Mark

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 67
    • Best 2
    • Groups 1

    Mark

    @Mark

    Starter

    2
    Reputation
    4
    Profile views
    67
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Mark Follow
    Starter

    Best posts made by Mark

    • RE: Modbus EasyCharge Einstellungen

      @wendy2702 said in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      @homoran tolle Dokumentation wenn mal none und mal even angegeben ist.

      Vielleicht ist der Stick auch gegrillt nachdem er falsch angeschlossen war.

      Würde ich ausschließen. Hab gerade einen 2. (selbe Marke) getestet. Gleiches Ergebnis.

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Mark
    • RE: Modbus EasyCharge Einstellungen

      @wendy2702 said in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      @mark Kommt da nix im LOG wo man ein register erkennen kann?

      Kannst du mal zum testen nur die “35” versuchen?

      Ich habe einen Zähler der auch nur was liefert wenn ich, warum auch immer, die “4” weg lasse.

      Das wars! Funktioniert!

      Ich fasse die Einstellungen mal zusammen:
      Adresse ohne führende 4 (also nur den umgewandelten HEX Wert) UND
      Max Leseanforderung: 1

      In dieser Kombination geht es. Danke an Alle!

      Übrigens: Am Raspi geht es auch mit dem vorigen RS485 Adapter, in der originalsoftware nicht.

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Mark

    Latest posts made by Mark

    • RE: Modbus EasyCharge Einstellungen

      @wendy2702 said in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      @mark Kommt da nix im LOG wo man ein register erkennen kann?

      Kannst du mal zum testen nur die “35” versuchen?

      Ich habe einen Zähler der auch nur was liefert wenn ich, warum auch immer, die “4” weg lasse.

      Das wars! Funktioniert!

      Ich fasse die Einstellungen mal zusammen:
      Adresse ohne führende 4 (also nur den umgewandelten HEX Wert) UND
      Max Leseanforderung: 1

      In dieser Kombination geht es. Danke an Alle!

      Übrigens: Am Raspi geht es auch mit dem vorigen RS485 Adapter, in der originalsoftware nicht.

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Mark
    • RE: Modbus EasyCharge Einstellungen

      @mark puls1.png

      Das ist die Herstellersoftware:
      Adapter wählen (USB-RS485)
      mit Baud und Parität den Scan starten, dann erscheint
      die Geräte ID - 2
      und bei Gerät Verbinden zeigt er die Infos links an.

      Also müssen die Einstellungen richtig sein und es an der Art die die Register gelesen werden liegen.

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Mark
    • RE: Modbus EasyCharge Einstellungen

      @homoran said in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      @wendy2702 er schreibt doch nicht!

      ehervda unten beim Lesen reduzieren Screenshot_20250211-212617_Firefox.jpg

      Hab beides Probiert, mit Haken, ein Wert auf 1, beide auf 1, dann mal mit 2, ohne Haken, ...
      Geht alles nicht

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Mark
    • RE: Modbus EasyCharge Einstellungen

      @homoran said in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      @homoran sagte in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      even war laut Registertanelle fettgedruckt = Werkseinstellumg!?
      Also bleiben wir erst mal dabei.

      jetzt bist du wieder bei none?

      da kam die Meldung damals schon

      Ja, bin bei none weil das bei der Herstellersoftware funktioniert, even funktioniert dort nicht.

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Mark
    • RE: Modbus EasyCharge Einstellungen

      @homoran said in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      @mark stell zum testen mal die Anzahl gleichzeitig zu lesender Register auf 1

      bringt trotzdem "illegal Data Address". Auch bei Adresse +-1

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Mark
    • RE: Modbus EasyCharge Einstellungen

      @homoran said in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      @mark sagte in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      Könntest du das einem Laien bitten erklären?

      bei Modbus gibt es verschiedene Funktions Codes mit denen die Geräte angesprochen werden können oder müssen.
      Dies kann im Adapter über die Konfigurationen resp. unterschiedliche Reiter erreicht werden.

      Ok, das hab ich verstanden.

      @mark sagte in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      Dann beim Holding Adresse 40035 (HEX: 00 23). Die Herstellersoftware liefert mir einen Wert. Io-Broker nur Fehlerlog:

      da greifst du per FunctionCode 3 zu.
      Entweder stimmt die 40035 nicht (40034 oder 40036 probieren!) oder der FC ist falsch, weil der 3 ggf nochb120 weitere Register liest.

      Und wie mache ich das? Per FunctionCode 3 zugreifen? Das hab ich nicht verstanden.

      Im Internet finde ich die Syntax um den Befehl abzusetzen, aber wie mach ich das im modbus-Adapter?
      writeRead(obj,writeAddress,values,readAddress,readCount)

      Wenn ich das richtig verstanden habe MUSS ich immer schreiben, aber wie?

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Mark
    • RE: Modbus EasyCharge Einstellungen

      @homoran said in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      @homoran sagte in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      Das ist read holding register
      Screenshot_20250209-214137_Firefox.jpg

      @mark sagte in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      was bedeutet read write multi?

      siehe die function codes

      Sorry, ich sehe zwar die codes, weiß aber leide nichts damit anzufangen. Könntest du das einem Laien bitten erklären?

      Die Richtigen Grundeinstellungen sind:
      Baud: 9600
      StopBit: 1
      Parität: 0 - none
      ID: 2
      Zumindest hat das bei der Herstellersoftware funktioniert und mit dem neuen RS485-Controller mit FTDI-chip hat es funktioniert. (bei anderer Parität wurde die Platine nicht gefunden)
      Beim IoBroker hab ich diese Einstellungen jetzt angegeben.

      Dann beim Holding Adresse 40035 (HEX: 00 23). Die Herstellersoftware liefert mir einen Wert. Io-Broker nur Fehlerlog:

      modbus.0
      	2025-02-11 20:44:39.666	debug	Cleaning up request fifo.
      modbus.0
      	2025-02-11 20:44:39.664	debug	Clearing timeout of the current request.
      modbus.0
      	2025-02-11 20:44:39.660	info	Disconnected from slave
      modbus.0
      	2025-02-11 20:44:38.659	warn	[DevID_2] Poll error count: 2 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
      modbus.0
      	2025-02-11 20:44:38.658	error	Request timed out.
      modbus.0
      	2025-02-11 20:44:38.655	warn	Error: undefined
      modbus.0
      	2025-02-11 20:44:33.689	error	Error response: Data address of some or all the required entities are not allowed or do not exist in slave
      modbus.0
      	2025-02-11 20:44:33.688	error	Error response for FCx3: Illegal Data Address
      modbus.0
      	2025-02-11 20:44:33.651	debug	[DevID_2/holdingRegs] Poll address 40035 - 1 registers
      modbus.0
      	2025-02-11 20:44:33.650	debug	[DevID_2] Poll start ---------------------
      modbus.0
      	2025-02-11 20:44:33.647	info	Connected to slave
      modbus.0
      	2025-02-11 20:44:33.640	debug	connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600
      modbus.0
      	2025-02-11 20:43:33.643	debug	Cleaning up request fifo.
      modbus.0
      	2025-02-11 20:43:33.642	debug	Clearing timeout of the current request.
      modbus.0
      	2025-02-11 20:43:33.636	info	Disconnected from slave
      modbus.0
      	2025-02-11 20:43:32.634	warn	[DevID_2] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
      modbus.0
      	2025-02-11 20:43:32.628	error	Request timed out.
      modbus.0
      	2025-02-11 20:43:32.626	warn	Error: undefined
      modbus.0
      	2025-02-11 20:43:27.677	error	Error response: Data address of some or all the required entities are not allowed or do not exist in slave
      modbus.0
      	2025-02-11 20:43:27.675	error	Error response for FCx3: Illegal Data Address
      modbus.0
      	2025-02-11 20:43:27.610	debug	[DevID_2/holdingRegs] Poll address 40035 - 1 registers
      modbus.0
      	2025-02-11 20:43:27.607	debug	Initialization of scale factors done!
      modbus.0
      	2025-02-11 20:43:27.603	debug	[DevID_2] Poll start ---------------------
      modbus.0
      	2025-02-11 20:43:27.600	info	Connected to slave
      

      Das muss jetzt also mit dem "read write multi" zusammenhängen. Was muss ich da im Adapter angeben, dass es funktioniert?

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Mark
    • RE: Modbus EasyCharge Einstellungen

      @homoran Mail vom Hersteller:

      Screenshot_20250210_134025_Email.jpg

      Die HEX Adresse entspricht ja der Adress ohne die führende 4.
      Aber was bedeutet read write multi?

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Mark
    • RE: Modbus EasyCharge Einstellungen

      @homoran said in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      @mark hab gerade noch etwas gefunden
      Screenshot_20250209-223500_Firefox.jpg

      Was immer das genau bedeutet.
      ggf. musst du tatsächlich die Anzahl zeitgleich ausgelesene Register auf 1 oder einen sehr niedrigen Wert stellen.

      Wie meinst du das? Wo kann ich das einstellen?

      Ich konnte jetzt die dtd2xx.DLL am Windows Pc registrieren und hab dort die Modbussoftware vom Hersteller starten können. Diese findet allerdings den RS485-Adapter nicht, obwohl er von Windows erkannt wird und über ein anderes Programm angesprochen werden kann. Vielleicht liegt es doch am Chipsatz des Konverters. Ich hab jetzt mal einen bestellt, wird am Mittwoch geliefert, dann stell ich hier das Ergebnis wieder rein

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Mark
    • RE: Modbus EasyCharge Einstellungen

      @homoran said in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      @mark sagte in Modbus EasyCharge Einstellungen:

      ist aber nur mein VersuchsPi, den ich im Zimmer habe und sobald das funktioniert wird alles an den richtigen in der Garage angeschlossen, aber da ist es mir momentan viel zu kalt.

      heisst das, dass der Platine der Kontakt zur Wallbox fehlt und daher möglicherweise gar keine Daten zum abfragen hat?

      Es gibt keine Wallbox. Die Platine wurde mit einem vorkonfektionierten Typ2 Ladestecker verdrahtet und dieser wird dann direkt am Fahrzeug angeschlossen (die Platine ersetzt Quasi die Wallbox).
      Die Platine selbst hat eine Status-LED, welche aktuell die Bereitschaft zum Laden signalisiert. Somit sollte ein Abfragen der Werte möglich sein. (Z.b. 40027: 0=getrennt, 1=eingesteckt, 2=undefiniert). Aber egal welches Register ich nehme, es kommen immer die selben Fehler.

      Ich werde wie geschrieben den Hersteller kontaktieren und morgen mal am Fahrzeug einstecken. Dann melde ich mich wieder.
      Bis hierher erstmal vielen Dank für Eure Hilfe!

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Mark
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo