Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Thomas b

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 24
    • Best 0
    • Groups 1

    Thomas b

    @Thomas b

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    24
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Thomas b Follow
    Starter

    Latest posts made by Thomas b

    • RE: Mikrotik Adapter (1.2.0) - kein connect

      @thomas-b said in Mikrotik Adapter (1.2.0) - kein connect:

      • Adaptername: MikroTik Router
      • Adapterversion: 1.2.0
      • js-controller Version: 6.0.9.
      • Admin Version: 7.0.22
      • Hardwaresystem: NUC
      • Arbeitsspeicher: 16GB
      • Festplattenart: SSD
      • Betriebssystem: Ubuntu 22.04.4
      • Nodejs-Version: 18.20.4
      • NPM-Version: 10.8.2
      • Installationsart: Skript
      • Image, Docker genutzt: Nein

      Hallo Leute,

      ich bekomme partout keinen connect zu meinem MikoTik Router RB5009UPr+S+.

      In den Adaptereinstellungen werden lediglich die IP des Routers, Benutzername und Password abgefragt. Standardmäßig klingelt der Adapter über port 8728 beim Router an.

      Auf dem Router (FW 7.15.3) laufen die Dienste "api / port 8728" und "api-ssl / port 8729". Die ports sind aktiv (geprüft mit portscanner). Der user "iobroker" hat volle admin-Rechte und kann sich grundsätzlich auch auf dem Router einloggen. Testweise hatte ich auch alle FW-rules deaktiviert.

      Keine chance - im Router-log kommt nur:

      login failure for user iobroker from 10.1.2.140 via api

      Kann mir vielleicht jemand helfen?

      Danke & Gruß
      Thomas

      Eine kleine Ergänzung:
      In der Adapterbeschreibung steht unter "using"

      add_firewall
      Add address to firewall list and enable.
      e.g. name,127.0.0.1,comment.

      raw
      Send api command to mikrotik, the result of execution will be received in the mikrotik.0.commands.response object e.g.:
      /ip/firewall/address-list/add\n=list=2vpn\n=address=195.82.146.0/24\n=comment=rutracker.org. OR ip/firewall/address-list/add list=FuckRKN address=195.82.146.0/24 comment=rutracker.org
      ip/kid-control/print
      ip/kid-control/pause .id=*1 ip/kid-control/resume .id=*1

      reboot, shutdown
      Reboot/shutdown mikrotik

      usb_reset
      Reset power USB in mikrotik

      Was meint der Autor damit? Ich verstehe es nicht, wie ich es umsetzen muß.

      Danke & Gruß
      Thomas

      posted in Error/Bug
      T
      Thomas b
    • Mikrotik Adapter (1.2.0) - kein connect
      • Adaptername: MikroTik Router
      • Adapterversion: 1.2.0
      • js-controller Version: 6.0.9.
      • Admin Version: 7.0.22
      • Hardwaresystem: NUC
      • Arbeitsspeicher: 16GB
      • Festplattenart: SSD
      • Betriebssystem: Ubuntu 22.04.4
      • Nodejs-Version: 18.20.4
      • NPM-Version: 10.8.2
      • Installationsart: Skript
      • Image, Docker genutzt: Nein

      Hallo Leute,

      ich bekomme partout keinen connect zu meinem MikoTik Router RB5009UPr+S+.

      In den Adaptereinstellungen werden lediglich die IP des Routers, Benutzername und Password abgefragt. Standardmäßig klingelt der Adapter über port 8728 beim Router an.

      Auf dem Router (FW 7.15.3) laufen die Dienste "api / port 8728" und "api-ssl / port 8729". Die ports sind aktiv (geprüft mit portscanner). Der user "iobroker" hat volle admin-Rechte und kann sich grundsätzlich auch auf dem Router einloggen. Testweise hatte ich auch alle FW-rules deaktiviert.

      Keine chance - im Router-log kommt nur:

      login failure for user iobroker from 10.1.2.140 via api

      Kann mir vielleicht jemand helfen?

      Danke & Gruß
      Thomas

      posted in Error/Bug
      T
      Thomas b
    • RE: CSS und "@fontface"

      Ich denke schon, dass ich des Lesens mächtig bin.

      Der Fehler entsprach vielmehr deiner ersten Vermutung:
      Die Fonts lagen im Verzeichnis "/vis-2.0/main" weil ich dort auch die Datei "vis-user.css" sah. Nach Verschieben in das Verzeichnis "0_userdata......" und Anpassung der url mit entsprechender Pfadangabe wurden die Fonts dann geladen.
      Hierzu mußte ich aber auch erstmal verstehen, dass man das alles nur mit dem internen Dateimanager machen kann.
      Nachdem es dann geklappt hat, störten mich die Warnungen nicht mehr. Was ein "woff-font" ist, weiß ich allerdings immer noch nicht. Ich habe nur ttf-Fonts.

      Dennoch herzlichen Dank für deine Hilfe. Der Schubser war richtig - suchen muß man immer selbst.

      posted in Visualisierung
      T
      Thomas b
    • RE: CSS und "@fontface"

      Okayyyyyyyyyyy .........
      Wenn ich es im CSS-Reiter zB. global wie u.a. deklariere und in den Widgets die font-family dann mit "TEST1", "TEST2" oder "TEST3" festlege, dann klappt es. Die Warnigs sind jedoch immer noch da.

      @font-face {
          font-family: "TEST1";
          src: url('../0_userdata.0/Schriftarten/isocpeur.ttf')  format("truetype");
      }
      
      @font-face {
        font-family: 'TEST2';
        src: url('../0_userdata.0/Schriftarten/DIN_Light.TTF') format('truetype');
      }
      
      @font-face {
        font-family: 'TEST3';
        src: url('../0_userdata.0/Schriftarten/DIN_NeuZeitGrotesk_01.ttf') format('truetype');
      }
      
      
      posted in Visualisierung
      T
      Thomas b
    • RE: CSS und "@fontface"

      @OliverIO
      ich glaube, ich hab's ..... bin aber noch nicht ganz sicher
      Melde mich wieder

      posted in Visualisierung
      T
      Thomas b
    • RE: CSS und "@fontface"

      Ach herrjeh .... wie komme ich denn da hin?

      posted in Visualisierung
      T
      Thomas b
    • RE: CSS und "@fontface"

      Nee ... da will partout nichts laden, egal wie ich mit Gänsefüßchen und Hochkommata herumspiele

      posted in Visualisierung
      T
      Thomas b
    • CSS und "@fontface"

      Hallo,

      ich möchte in einem Projekt gern eine andere Schriftart in der Visu verwenden, scheitere aber bereits am Grundsätzlichen (siehe Bild mit allen probierten Varianten). Die *.ttf liegt im selben Verzeichnis wie die visu.css.

      FontFace.JPG

      Es kommt immer die Meldung "@font-face declaration doesn't follow the fontspring bulletproof syntax".
      Spiele ich mit einer x-beliebigen .html-Datei in Visual Studio Code herum, klappt alles ganz wunderbar ....
      Was mache ich falsch und wo muß ich anfangen, den Fehler zu suchen?

      Danke & Gruß
      Thomas

      posted in Visualisierung
      T
      Thomas b
    • RE: Test Adapter vis 2.0 (Alpha)

      @feuersturm Ein kleines "Update":

      Wie ich an Web version 5.5.0 gekommen bin?
      Über das beta-Repo - das müßte Mitte der Woche gewesen sein. Gestern hatte ich dann wieder nachgeshen und schwupps wurde die Version 5.5.3 angezeigt. Diese ist nun installiert. Das brachte aber noch keine Veränderung.

      Danach hatte ich dann den metro-Adapter installiert und siehe da ...
      ... die views werden angezeigt und lassen sich bearbeiten
      ... switch zwischen Edit-Ansicht und Runtime-Ansicht funktioniert
      ... "Runtime in neuem Fenster öffnen" funktioniert auch
      Der metro-Adapter scheint also zwingend erforderlich zu sein!

      Probleme habe ich noch mit den Adaptern "tvProgramm" (findet keine Datenpunkte) und "trashschedule" (wird nur in der Runtime nicht angezeigt, in beiden Edit-Ansichten sehr wohl).

      Die Konsole zeigt nun folgendes an:
      Unbenannt01.JPG
      und
      Unbenannt02.JPG

      Es sonderbar ist:
      Klicke ich auf den Link in der ersten "Source-Map-Fehler" Meldung, wird diese xxxxxx.js geöffnet. Die Datei schein also existent zu sein.

      Das Löschen des Browerscache hatte übrigens keinerlei Auswirkungen. Da habe ich alle möglichen Varianten vorher durchprobiert.

      Gruß
      Thomas

      posted in Tester
      T
      Thomas b
    • RE: Test Adapter vis 2.0 (Alpha)

      Hatte in der falschen Gruppe gepostet - daher hier nochmal neu

      Hallo Leute,

      ich wollte über die Ostertage die neue "vis-2" ausprobieren und habe mir "https://forum.iobroker.net/topic/60398/test-adapter-vis-2-0-alpha" die Testversion installiert.

      Der Adapter scheint zwar grundsätzlich zu laufen:
      9ae76bda-144f-4272-85ba-3c539e4b9ed6-grafik.png 01cf2b00-504b-4601-a5fd-fedf49c9cd2e-grafik.png

      eine erste Testview ließ sich zwar anlegen, nach erneutem Aufruf läuft aber alles ins Leere. Es kommt dann nur noch die nicht vollständige Startseite
      ... der blaue Laufbalken läuft bis zum St-Nimmerleinstag durch
      ... switch zwischen Edit-Ansicht und Runtime-Ansicht funktioniert nicht
      ... "Runtime in neuem Fenster öffnen" hat die leere Seite "http://IP-iobroker-Maschine:8082/vis-2-beta/?Test#dd" zur Folge

      1befe74d-1e95-4434-845a-a88bc348633f-grafik.png

      InstallationsPfad ist "/opt/iobroker/"

      Es laufen:
      Node.js v18.15.0
      NPM 9.5.0

      "iob list adapters" liefert:
      system.adapter.admin: admin - v6.3.5
      system.adapter.socketio: socketio - v4.2.0
      system.adapter.vis: vis - v1.4.16
      system.adapter.vis-2-beta: vis-2-beta - v2.0.24
      system.adapter.web: web - v5.5.0
      system.adapter.ws: ws - v1.3.0

      "web-v5.5.0" habe ich aus der beta-Repo genommen, weil nach der Installation von "vis-2-beta-v2.0.24" eine entsprechende Meldung in der log aufgeschlagen ist.

      An welcher Stelle könnte ich mit der Fehlersuche anfangen?

      Danke & Gruß
      Thomas

      sigi gab mir den Tip mit der Konsole. Dann kommt folgendes:

      c9890bac-8d1d-4420-9462-0370e2ec3021-grafik.png

      posted in Tester
      T
      Thomas b
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo