Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. PacGyver

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 0

    PacGyver

    @PacGyver

    0
    Reputation
    43
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    PacGyver Follow

    Latest posts made by PacGyver

    • RE: IoBroker mit HA Bridge synchronsieren

      @sissiwup:

      ist es nicht besser die objects automatisch zu füllen? Warum nutzt du veraDevice? `

      Warum veraDevice kann ich Dir nicht sagen, wahrscheinlich irgendwo herauskopiert oder ein Übertragungsfehler. Es funktioniert jedenfalls. Object automatisch füllen ist natürlich besser aber ich war mit dem Ergebnis zufrieden.

      @davincino

      Der Parameter "SmartName" wird vom Cloud-Adapter genutzt, daher habe ich den gleichen gewählt falls ich irgendwann dorthin migrieren möchte. Ich habe keinen Nachteil daran bemerkt die Namen manuell einzutragen.

      Mein Script ist nur dazu gedacht die Geräte einmalig in ha-bridge anzulegen. Das funktioniert manuell ebenso gut, ist nur aufwändiger. Mein Script funktioniert bei mir aber noch, ich habe es gerade ausprobiert:

      Im Objekt unter "RAW" hinzugefügt

      ,
          "smartName": {
            "de": "Deckenfluter",
            "smartType": "SWITCH"
          },
      
      

      So sieht es nun aus:

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "on",
          "type": "boolean",
          "role": "switch",
          "read": true,
          "write": true,
          "smartName": {
            "de": "Deckenfluter",
            "smartType": "SWITCH"
          }
        },
        "native": {},
        "n": "on",
        "g": 7,
        "tf": 255,
        "_id": "lightify.0.3F5ACA0000261884.on",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.javascript.1",
        "ts": 1542398734843
      }
      
      

      im Script das Objekt eingefügt und ein mal gestartet. Jetzt sieht es so aus:

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "on",
          "type": "boolean",
          "role": "switch",
          "read": true,
          "write": true,
          "smartName": {
            "de": "Deckenfluter",
            "smartType": "SWITCH"
          },
          "habridgeid": "55"
        },
        "native": {},
        "n": "on",
        "g": 7,
        "tf": 255,
        "_id": "lightify.0.3F5ACA0000261884.on",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.javascript.1",
        "ts": 1542398734843
      }
      
      

      Alexa suchen lassen, fertig.

      posted in JavaScript
      P
      PacGyver
    • RE: [Frage] Adapter für LG Fernseher?

      @lobomau:

      Für Einschalten kenne ich keine Lösung. `

      Ich kann meinen WebOS-basierten TV per Wake on LAN einschalten.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PacGyver
    • RE: NEU ioBroker Alexa Custom Skill verfügbar!

      @Marty56:

      Ich habe dabei zu Testzwecken ca 1. m vom Lautsprecher in einem leisen Raum gesessen und dabei sehr deutlich gesprochen.

      Immer wenn ich "frage iobroker" vorausstelle, wird relativ oft Unsinn verstanden. Die Erkennungsrate ist so schlecht, dass es praktisch nicht brauchbar ist. Und ich sage nicht mehr "eiobroker", sondern benutze das deutsche "i". `
      Gleiches Problem habe ich auch. Testweise mit "wie heißt Du" aus den vordefinierten Regeln des text2command Adapters genommen. Ergebnis: "ist des Kabel zu", "wie du" oder "wie heizung".

      posted in Cloud Dienste
      P
      PacGyver
    • RE: NEU ioBroker Alexa Custom Skill verfügbar!

      ich habe gerade eine E-Mail bekommen:

      Hallo!

      Hier ist Ihr neues IoT Cloud für Amazon Alexa und Google Home!

      Damit konnte ich mich im Alexa Skill einloggen. Ich weiß nicht ob die Mail ausgelöst wurde weil ich auf "Kennwort vergessen" geklickt habe (mit anschließender Meldung, dass es noch nicht funktioniert würde).

      posted in Cloud Dienste
      P
      PacGyver
    • RE: NEU ioBroker Alexa Custom Skill verfügbar!

      Nachdem ich den iot Adapter installiert und konfiguriert habe bekomme ich bei Amazon die Meldung "Incorrect username or password.". Genutzt habe ich die gleichen Daten mit denen ich mich auch unter iobroker.pro einlogge und die ich im Adapter eingegeben habe.

      posted in Cloud Dienste
      P
      PacGyver
    • RE: NEU ioBroker Alexa Custom Skill verfügbar!

      Ich scheitere schon direkt am Anfang. Ich habe

      • mich bei https://iobroker.pro/ registriert

      • Fernzugriff über PayPal bezahlt

      • Adapter "Cloud connection" (ich finde weder einen iot noch einen Cloud MQQT o.ä. Adapter) installiert und App-Key eingetragen

      • Den Amazon Skill "Custom ioBroker" aktiviert, nach dem Klick auf "Konto verknüpfen" auf werde ich umgeleitet auf https://iobroker.auth.eu-west-1.amazoncognito.com

      Seite "Signin" mit ioBroker Logo, trage ich meine cloud-Daten ein bekomme ich die Meldung "User does not exist."

      Und jetzt?

      posted in Cloud Dienste
      P
      PacGyver
    • RE: Xiaomi Roborock S50 / Alexa / Node-Red

      In Javascript:

      on({id: "data.0.Roborock.CleanZoneWohnzimmer", change: "any"}, function (obj) {

      setState("mihome-vacuum.0.control.zoneClean","[24800,27600,28000,29000,2]",false)

      });

      posted in Cloud Dienste
      P
      PacGyver
    • RE: Skriptsammlung für den neuen ALEXA2.0 Adapter

      Ich lasse mir die Termperaturen vorlesen

      ! ```
      on({ id: "data.0.Alexa.Wie_warm_ist_es", change: "any" }, function(obj) { var temperaturen = [ ["Draußen", "node-red.0.Tellstick.TempAussen" /*node-red.0.Tellstick.TempAussen*/ ], ["Im Wohnzimmer", "node-red.0.Tellstick.TempWohnzimmer" /*node-red.0.Tellstick.TempWohnzimmer*/ ], ["Im Schlafzimmer", "node-red.0.Tellstick.TempSchlafzimmer" /*node-red.0.Tellstick.TempSchlafzimmer*/ ] ] setState("alexa2.0.History.#trigger", true, false) var text = ""; for (var i = 0; i < temperaturen.length; i++) { if (i == temperaturen.length - 1) text = text + " und "; text = text + temperaturen[i][0] + " ist es " + getState(temperaturen[i][1]).val; if (i == temperaturen.length - 1) text = text + " Grad"; } text = text + ". Heute werden bis zu " + getState("daswetter.0.NextDays.0d.Temperature_Max" /*Temperature_Max*/ ).val + " Grad erwartet"; setTimeout(function() { var curdevice = getState("alexa2.0.History.serialNumber").val; setState("alexa2.0.Echo-Devices." + curdevice + ".Commands.speak" /*speak*/ , text, false) }, 500); })
      ! Ich würde gerne auf setTimout verzichten und das Script pausieren bis alexa2.0.History.serialNumber aktualisiert wurde, das klappt aber noch nicht (bzw. ich weiß nicht wie).[/i][/i]

      posted in Skripten / Logik
      P
      PacGyver
    • IoBroker mit HA Bridge synchronsieren

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Script geschrieben mit welchem ich Geräte in HA Bridge bequemer anlegen kann.

      Kurze Faktenübersicht:

      • Der Name des Gerätes wird aus common.smartName.de ausgelesen (gleicher Name wie im Cloud-Adapter)

      • Im Script muss angepasst werden:

      – Das Array "objects"

      -- habridgeURL

      -- ioBrokerURL

      • Nach Anlage wird die ID aus HA Bridge in das ioBroker Objekt geschrieben (der Javascript-Adapter muss das dürfen)

      • Objekte mit vorhandener ID werden nicht übertragen. Updates sind möglich aber nicht vorgesehen.

      Update: Geräte wurden doppelt angelegt, Namen werden nicht mehr aktualisiert (Funktion wegrationalisiert)

      var objects = [
         "data.0.Roborock.CleanZoneBadezimmer",
         "lgtv.0.reallyon",
         "data.0.Roborock.CleanZoneKüche",
         "data.0.Alexa.Wie_warm_ist_es"
         ]
      var habridgeURL = "http://192.168.xx.xx:yy/api/devices"
      var ioBrokerURL = "http://192.168.xx.xx:yy/set/"
      
      /////////////////////////////////////////// 
      function escapeRegExp(str) {
       return str.replace(/[\-[]\/\{\}\(\)\*\+\?\.\\\^\$\|]/g, "\\><");
      }
      function sendrequest(habridgeURL, params){
         	var request = require('request');
         	request.post({
         			headers: {'content-type': 'application/json'},
         			url:     habridgeURL,
         			body:   params,
         			json: true
         	}, function(error, response, body) {
         		if (error){
         			return log(error, 'error');
         		}
         		log("Response: "+JSON.stringify(body),"debug");
         		var regexp = escapeRegExp(ioBrokerURL)+"(.*)\\?value.*"
                 var patt = new RegExp(regexp)
                 var result = patt.exec(body[0].onUrl)
         		log("ID für "+ result[1] +" erhalten: " + body[0].id,"debug");
         		if (!isNaN(body[0].id)) extendObject(result[1], {common: {habridgeid: body[0].id}});
         	});
      }
      for (var i = 0; i < objects.length; i++) {
         var curobject = objects[i];
         log("Durchlaufe Objekte","debug");
         log("Objekt: "+curobject,"debug");
         // Prüfe ob Objekt schon in HA Bridge existiert
         if (isNaN((getObject(curobject).common.habridgeid))){
         	// Nein, nicht vorhanden, anlegen
         	log("Lege "+curobject+" neu an","debug");
         	var params = {
         		"name" : getObject(curobject).common.smartName.de,
         		"deviceType" : "switch",
         		"onUrl" : "[{\"item\":\""+ioBrokerURL+curobject+"?value=1\",\"type\":\"veraDevice\"}]",
         		"offUrl" : "[{\"item\":\""+ioBrokerURL+curobject+"?value=0\",\"type\":\"veraDevice\"}]",
         		"Description": "TEST",
         		"Comments": "TEST"
         	}
         	sendrequest(habridgeURL,params);
         }
      } 
      

      Grüße
      Oliver

      posted in JavaScript
      P
      PacGyver
    • RE: Lightify Adapter

      @SigiMOE:

      lightify.0 2017-12-01 15:56:50.011 error Unknown device 1C340C0000261884

      lightify.0 2017-12-01 15:56:48.708 error Unknown device A32E0C0000261884 `
      Das gleiche Problem hatte ich auch. Mir ist aufgefallen, dass unter Objekte der Name der Leuchte nicht angezeigt wird. Objekt gelöscht, Adapter neu gestartet. Jetzt mit Name und Funktion.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PacGyver
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo