@manny4566 Im Prinzip genau so, der zeigt doch alle 3 sek oder so ganz kurz den Wert an, also kann ich ja alle 5 sek oder so den Wert abfragen, klar, ich erwische selten eine Anzeige, aber immer wieder mal und so oft muss man das ja auch nicht abfragen, müsste imho eigentlich tun.
NEWS
Latest posts made by PanicMan
-
RE: Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle
-
RE: Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle
@manny4566 Nein, leider nicht, habe es damals aufgeben. Werde es wohl mit einem ESP32 und AI on the Edge lösen, aber erst später im Herbst, bis dahin habe ich keinen Verbrauch.
-
RE: Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle
@kymchy schreib dem Support eine Mail, die rufen dich dann zurück. So war es bei mir. Dauert aber paar Tage. Seiner Aussage nach kennt er keinen Fall wo jemand die Schnittstellen abgeschaltet hat.
-
RE: Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle
@kymchy Ja, das Gefühl habe ich auch... Oder die funktioniert nicht wenn nur eine Batterie im Gerät ist (habe nachgeschaut).
Maximal können 3x eingebaut werden. Dafür muss man aber das Siegel brechen. Stadtwerke haben sich bis heute nicht dazu gemeldet... -
RE: Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle
@ralla66
So, ich bin mal wieder dran am Projekt, nachdem ich mal wieder was gefunden habe:
https://github.com/psvanstrom/esphome-uh50reader
Habe das mal geflasht, er sendet, aber leider keine Antwort. Wie immer...
Was meinst du dazu? Eine Idee was ich damit probieren könnte? -
RE: Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle
@kymchy Hast du mal probiert den Knopf am Zahler zu drücken? Laut dem Support ist die Optische Einheit wach wenn man den Knopf drückt, vielleicht ist das bei dem Funk auch so?
-
RE: Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle
@kymchy sagte in Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle:
LoRaWan
Habe davon noch nie was gehört, wie genau funktioniert das?
-
RE: Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle
@ralla66
So, nachdem das alles nicht gefruchtet hat, hatte mich heute doch tatsächlich der Support von Landis & Gyr angerufen und da habe ich den mal richtig ausgequetscht. Folgende Punkte habe ich herausbekommen:- Aktivierungssequenz von 40x 0x55 ist korrekt, muss aber nicht gemacht werden, wenn das Gerät über den Knopf aktiviert wurde
- Optische Schnittstelle kann eigentlich nicht abgeschaltet werden, er schließt es physikalisch nicht aus, aber er kennt keinen Kunden der das mal gemacht hat.
- GANZ WICHTIG: Der optische Lesekopf muss eine echo sperre haben, also elektronisch, keine Ahnung ob man das über die Software abbilden kann. Die Energie-Zähler brauchen das wohl nicht, die Wärme-Zähler schon. Das ist wohl bei den von denen getesteten Köpfen der Fall, bei den selbst gemachten wird das wohl nicht der Fall sein.
Jetzt frage ich mich wie ich das Problem wohl mit den Infos lösen kann...
-
RE: Fernwärmezähler - optischen ZVEI Schnittstelle
@ralla66
Habe da jetzt einige Zahlen ausprobiert, nichts hat funktioniert... Ich fürchte mir bleibt nichts anderes als auf den Code von den Stadtwerken zu warten...Was ich sende, steht in der Zeile:
+1,3,rE1,0,2400,Waerme,1,10,1040FD3D16,105B005B16Also ziemlich genau das was ich auch mit dem anderen Kopf und hterm empfange.
-
RE: Adapter "smartmeter"
@klassisch
Kommt drauf an wie du ihn verwenden möchtest, wenn Raspi, dann USB, wenn mit WeMos D1, dann TTL.