Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. KornSW

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 1
    • Posts 7
    • Best 4
    • Groups 1

    KornSW

    @KornSW

    8
    Reputation
    31
    Profile views
    7
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website github.com/KornSW Location Mainz, Germany Age 40

    KornSW Follow
    Starter

    Best posts made by KornSW

    • [New Adapter] huawei fusionsolar api

      Hi, ive written an adapter to connect to the Huawei 'Fusion Solar' cloud.
      The API itself is very new and still a little bit unstable, but my adapter now works fine for 2 weeks. So i decided to declare it als 1.0.0 MVP.
      It will be interresting for owners of SUN2000 PV inverters, which are also quite new on the german market. But im sure that this will change, i know already 5 persons who will also get installed one until end 2022...

      So everyone is invited to test the adapter and give feedback here!

      https://github.com/KornSW/ioBroker.fusionsolar

      posted in Entwicklung
      KornSW
      KornSW
    • RE: Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert

      Hi zusammen,
      nur zu info, falls jemand statt Modbus lieber die Cloud nehmen will (oder in Kombi, zwecks Anreicherung mit zusätzlichen Infos),
      ich habe gerade einen veröffentlicht:

      https://github.com/KornSW/ioBroker.fusionsolar

      https://forum.iobroker.net/topic/59422/new-adapter-huawei-fusionsolar-api

      bei interesse gerne mal testen 😉

      Grüße, Tobias

      posted in ioBroker Allgemein
      KornSW
      KornSW
    • RE: [New Adapter] huawei fusionsolar api

      Hallo zusammen,
      aufgrund der laufenden Diskussionen zur Weiterentwicklung des Adapters möchte ich mich kurz melden – wenn auch durchaus verspätet, aber der Transparenz halber eher offen:

      Der Adapter entstand ja ursprünglich aus dem Gedanken heraus, dass ein einfacher Anfang besser ist als gar nichts. Ich hatte, wie mir scheint als einer der ersten in Deutschland, einen Sun2000 an der Wand und für den ioBroker gab es genau 0 Adapter. Als Open-Source-Autor trägt man natürlich eine gewisse Verantwortung – gleichzeitig muss man aber auch die eigenen Ressourcen realistisch einschätzen, gerade wenn der zeitliche Aufwand für neue Features hoch ist. Ein limitierender Faktor ist speziell bei mir mein vergleichsweise einfaches Hardware-Setup in Kombination mit einem älteren API-Account (und ich bekomme auch keinen neuen - aber das ist eine adere Story). Da Huawei nach meinem Kenntnisstand immer noch keine wirklich gute API-Dokumentation bereitstellt, ist jede Erweiterung mit aufwendigem Reverse Engineering und Testing verbunden – was ohne entsprechendes Testumfeld kaum praktikabel ist.

      Der Adapter erfüllt in meinem Setup zuverlässig seinen Zweck – und vermutlich gilt das auch für die Mehrheit der Nutzenden. Daher betrachte ich die aktuelle Version als MVP, die in ihrer jetzigen Form bereits einen gewissen Nutzen bietet.

      Ein Eintrag ins offizielle Repository wäre in der Tat ein schöner und wahrscheinlich auch überfälliger Schritt, scheint aber (wenn man die offiziellen Guidelines durcharbeitet) auch nicht mal eben nebenbei zu gehen.
      @mcm1957: Habe auch deinen Hinweis (Issue#23) dazu gesehen - kannst du da ggf. unterstützen?

      Für eine darüber hinausgehende Weiterentwicklung sind jedenfalls aus meiner Sicht zusätzliche Contributoren aus der Community notwendig – insbesondere für Szenarien, die ich selbst nicht abbilden kann. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle bereits DNAngelX und vr6syncro für ihre bisherigen Beiträge!

      Daher nochmal mein Aufruf:

      Wenn ihr Interesse habt, euch konkret einzubringen – sehr gerne!
      Meldet euch auf GitHub, neue Contributoren sind ausdrücklich willkommen - vor allem wenn sie ein komplexeres Hardware-Setup haben!

      ------------------
      Kurzfassung:
      Das Repo ist meiner Meinung nach nicht "tot" und ein wenig Wartung übernehme ich weiterhin gerne (Anstoß war heute auch der Issue vom ioBroker-Bot). Für neue Funktionen braucht es aber wie so oft bei OpenSource mehr Leute, die aktiv mit entwickeln.

      P.S.: Ich teile übrigens die Einschätzung von @Samson71 und @PinkElektroTechnik – eine Cloud-Lösung sollte bei IoT immer nur die Notlösung für den Zugriff auf Zusatzdaten sein. Bei mir war Modbus anfangs schlicht keine Option, weil die Firmware Probleme machte - Mittlerweile habe ich beide Adapter im Einsatz.

      Viele Grüße,
      TK

      posted in Entwicklung
      KornSW
      KornSW
    • RE: [New Adapter] huawei fusionsolar api

      @kornsw and im directly starting with a little issue/question: the adapter is present in the List of GitHub Adapters, but it seems that the name cant be resolved:
      ins2.png

      has anyone an idea, how to fix this?

      posted in Entwicklung
      KornSW
      KornSW

    Latest posts made by KornSW

    • RE: [New Adapter] huawei fusionsolar api

      Hallo zusammen,
      aufgrund der laufenden Diskussionen zur Weiterentwicklung des Adapters möchte ich mich kurz melden – wenn auch durchaus verspätet, aber der Transparenz halber eher offen:

      Der Adapter entstand ja ursprünglich aus dem Gedanken heraus, dass ein einfacher Anfang besser ist als gar nichts. Ich hatte, wie mir scheint als einer der ersten in Deutschland, einen Sun2000 an der Wand und für den ioBroker gab es genau 0 Adapter. Als Open-Source-Autor trägt man natürlich eine gewisse Verantwortung – gleichzeitig muss man aber auch die eigenen Ressourcen realistisch einschätzen, gerade wenn der zeitliche Aufwand für neue Features hoch ist. Ein limitierender Faktor ist speziell bei mir mein vergleichsweise einfaches Hardware-Setup in Kombination mit einem älteren API-Account (und ich bekomme auch keinen neuen - aber das ist eine adere Story). Da Huawei nach meinem Kenntnisstand immer noch keine wirklich gute API-Dokumentation bereitstellt, ist jede Erweiterung mit aufwendigem Reverse Engineering und Testing verbunden – was ohne entsprechendes Testumfeld kaum praktikabel ist.

      Der Adapter erfüllt in meinem Setup zuverlässig seinen Zweck – und vermutlich gilt das auch für die Mehrheit der Nutzenden. Daher betrachte ich die aktuelle Version als MVP, die in ihrer jetzigen Form bereits einen gewissen Nutzen bietet.

      Ein Eintrag ins offizielle Repository wäre in der Tat ein schöner und wahrscheinlich auch überfälliger Schritt, scheint aber (wenn man die offiziellen Guidelines durcharbeitet) auch nicht mal eben nebenbei zu gehen.
      @mcm1957: Habe auch deinen Hinweis (Issue#23) dazu gesehen - kannst du da ggf. unterstützen?

      Für eine darüber hinausgehende Weiterentwicklung sind jedenfalls aus meiner Sicht zusätzliche Contributoren aus der Community notwendig – insbesondere für Szenarien, die ich selbst nicht abbilden kann. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle bereits DNAngelX und vr6syncro für ihre bisherigen Beiträge!

      Daher nochmal mein Aufruf:

      Wenn ihr Interesse habt, euch konkret einzubringen – sehr gerne!
      Meldet euch auf GitHub, neue Contributoren sind ausdrücklich willkommen - vor allem wenn sie ein komplexeres Hardware-Setup haben!

      ------------------
      Kurzfassung:
      Das Repo ist meiner Meinung nach nicht "tot" und ein wenig Wartung übernehme ich weiterhin gerne (Anstoß war heute auch der Issue vom ioBroker-Bot). Für neue Funktionen braucht es aber wie so oft bei OpenSource mehr Leute, die aktiv mit entwickeln.

      P.S.: Ich teile übrigens die Einschätzung von @Samson71 und @PinkElektroTechnik – eine Cloud-Lösung sollte bei IoT immer nur die Notlösung für den Zugriff auf Zusatzdaten sein. Bei mir war Modbus anfangs schlicht keine Option, weil die Firmware Probleme machte - Mittlerweile habe ich beide Adapter im Einsatz.

      Viele Grüße,
      TK

      posted in Entwicklung
      KornSW
      KornSW
    • RE: [New Adapter] huawei fusionsolar api

      v 1.2.3 ist veröffentlicht... bitte um feedback!

      posted in Entwicklung
      KornSW
      KornSW
    • RE: [New Adapter] huawei fusionsolar api

      alle neuen accounts gehen nicht - huwai hat einfach die api geändert...

      siehe: https://github.com/KornSW/ioBroker.fusionsolar/issues/6
      wir arbeiten gemeinsam daran -

      Harry7123 created this issue in KornSW/ioBroker.fusionsolar

      closed StationList was not loaded properly-fail Code #401 #6

      posted in Entwicklung
      KornSW
      KornSW
    • RE: [New Adapter] huawei fusionsolar api

      Hallo zusammen,
      erst einmal sorry für sämtliche ausgebliebenden Antworten meinerseits. Auch wenn mir mom. fast keine Zeit für meine Open-Source Projekte bleibt, bin ich eigentlich schon gern hintendran wenn was nicht geht. Hier lags einfach dran, dass ich 1. nicht gedacht hätte, dass sich wirklich so schnell weitere Verwender finden und 2. ich irgendwie aus diesem Forum hier keine Notification bekommen habe - lesson learned...

      der führende Ort waren bislang die "Issues" bei Github: https://github.com/KornSW/ioBroker.fusionsolar/issues?q=is%3Aissue+is%3Aclosed

      -> wenn ihr konkrete Bugs entdeckt, oder Feature-Requests habt, dann sind die dort am besten aufgehoben.
      (trotzdem werde versuchen dran zu denken hier öfter mal reinzuschauen)

      zum Thema "Installationsprobleme": ich habe keine Ahnung warum mein Adapter nicht unter der GitHub-Tab nicht richtig gelistet wird (mittlerweile ist ja auch noch ein Anderer als "UNDEFINED" dort drin). Habe die Hoffnung dass sich das legt, wenn man den Adapter via NPM bereitstellt (habe ich so eben getan).
      Wer noch Probleme hat, kann auch mal die Installation via URL von hier ausprobieren: https://kornsw.de/downloads/iobroker.fusionsolar-1.0.0.tgz

      zum Thema "Verbindungsprobleme": wie die Github Issues Zeigen, ist die API eine echte 'Diva'. Man darf darf da nix falsch machen und auch wenn man alles richtig macht, gibt's manchmal komische Effekte. Ich bin hier sehr Dankbar für eure Forschungsergebnisse! Nachvollziehen kann ich's leider nicht ganz, da das Ding bei mir seit der ersten Version sauber läuft... (habe aber noch einen der ersten API-Accounts, welcher direkt vom support für mich erstellt wurde)

      Und nochmal der Aufruf - wenn jemand Programmieren kann und mitmachen will - bitte melden!

      Gruß T.

      posted in Entwicklung
      KornSW
      KornSW
    • RE: Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert

      Hi zusammen,
      nur zu info, falls jemand statt Modbus lieber die Cloud nehmen will (oder in Kombi, zwecks Anreicherung mit zusätzlichen Infos),
      ich habe gerade einen veröffentlicht:

      https://github.com/KornSW/ioBroker.fusionsolar

      https://forum.iobroker.net/topic/59422/new-adapter-huawei-fusionsolar-api

      bei interesse gerne mal testen 😉

      Grüße, Tobias

      posted in ioBroker Allgemein
      KornSW
      KornSW
    • RE: [New Adapter] huawei fusionsolar api

      @kornsw and im directly starting with a little issue/question: the adapter is present in the List of GitHub Adapters, but it seems that the name cant be resolved:
      ins2.png

      has anyone an idea, how to fix this?

      posted in Entwicklung
      KornSW
      KornSW
    • [New Adapter] huawei fusionsolar api

      Hi, ive written an adapter to connect to the Huawei 'Fusion Solar' cloud.
      The API itself is very new and still a little bit unstable, but my adapter now works fine for 2 weeks. So i decided to declare it als 1.0.0 MVP.
      It will be interresting for owners of SUN2000 PV inverters, which are also quite new on the german market. But im sure that this will change, i know already 5 persons who will also get installed one until end 2022...

      So everyone is invited to test the adapter and give feedback here!

      https://github.com/KornSW/ioBroker.fusionsolar

      posted in Entwicklung
      KornSW
      KornSW
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo