Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mrieglhofer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 20
    • Best 0
    • Groups 1

    mrieglhofer

    @mrieglhofer

    0
    Reputation
    16
    Profile views
    20
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mrieglhofer Follow
    Starter

    Latest posts made by mrieglhofer

    • RE: Yahka Adapter - Anzeigenamen ändern

      @codierknecht Lebe schon seit 8.11.2022 mit YAHKA 0.17 und kann bis dato nichts negatives berichten.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mrieglhofer
    • BLE Adapter Reichweite Flowercare

      Nachdem nach dem Winterschlaf die Flowercare sich nicht mehr verbunden haben, musste ich mich ein wenig damit beschäftigen.

      Conclusio:

      1. Internes BT war plötzlich HCI 1, externe HCI 0. Ich habe mich gewundert, warum intern besserer Emfang als mit Dongle. Leere Kilometer, also da mal schauen, ob es passt.

      2. Deswegen einen Dongle mit Antenne bestellt. ZEXMTE 5.1 Class 1
        Läuft natürlich nicht am Raspberry PI4 unter Buster. Geht aber simpel. Man muss nur rtl8761b_fw.bin und rtl8761b_config.bin in das /lib/firmware/rtl_bt einspielen. Gibt es hier: (https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git/snapshot/linux-firmware-20220509.tar.gz)

      Der Unterschied ist m.E. mit 8-10db doch gravierend. Siehe die beiden Snapshots vom gleichen Standort.
      Zuerst der alte Dongle Rocketek am USB Kabel
      Rocketek.PNG
      Dann der neue Dongle ZEXMTE am USB Kabel
      ZEXMTE.PNG

      In Summe ist damit die Verbindung doch deutlich stabiler und sicherer. Aufapassen muss man nur, dass nicht bei einem Buster Upgrade oder Neuinstallation die Firmware fehlt.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mrieglhofer
    • YAHKA; Satkanäle auswählen; Hat jemand eine Idee

      Ich habe in Apple Home jetzt den SAT und Fernseher via Broadlink zum Einschalten, würde aber gerne auch das Programm einstellen, indem ich Siri/Alexa sage: "Setze Programm auf x".

      Ich finde in YAHKA keine Funktion, mit der ich eine Zahl in Homekit darstellen kann. Ich kann z.B: eine Lightbulb nehmen und dort % einstellen und diese in eine Auswertevariable schreiben. Damit antwortet Siri:"Ich haben Programm auf 22% gesetzt" und im Homekit habe ich eine Lampe, deren % die Kanäle sind. Also nicht brauchbar.

      Gibt es in Homekit (Alexa ist ja da auch nicht besser) eine Funktion, die dann einfach eine Zahl anzeigt? Das Limit scheinen ja die definierten Homekit Geräte zu sein.

      posted in Off Topic
      M
      mrieglhofer
    • RE: Cloudless ioBroker

      @ionode
      Also bei mir funktioniert alles rein lokal. VIS am Tablet, Handy entweder in der App oder via Browser. Beides kein Problem.

      Cloud halte ich auch immer recht kritisch wegen Datenschutz, Hackbarkeit usw.
      Allerdings verwende ich Apple Home mit dem YAHKA Adapter. Da läuft ebenso völlig lokal mit der Home App.
      Damit kannst aber bei Bedarf auch mal Siri via Knopfdruck aktivieren und ein wenig mit Sprachsteuerung experimentieren. Ich finde es fein, möchte aber vor jedem Befehl ein Taste drücken müssen.

      Alexa kann man nachträglich immer noch problemlos integrieren. Habe ich auch getestet, geht gut, mache ich aber lieber nicht. Kann man zwar auch am Handy mit Tastendruck aktiveren, aber mit dauernd mithörenden Echo Devices habe ich so meine Problem.

      posted in Cloud Dienste
      M
      mrieglhofer
    • RE: Statusänderung eines Gerätes per Alexa

      @drloksoft
      Ich bin da auch nicht so wirklich drinnen, habe aber gerade ein ähnliches Problem.

      Scheinbar kann der Adapter nicht quasi einen "Text" in einen Datenpunkt schreiben. Er kann wohl nur true/fals oder %. Selbst wenn eine unerkannte Masseinheit wie %rF im Datenpunkt steht streikt er.
      Scheint so, dass es für jede Einstellung einen Befehl braucht, der dann mit JS den Wert in den Datenpunkt schreibt.
      Ich sähe dann "Sonoseingang auf ein" "TV Eingang auf ein" lösen das passende Script aus.

      posted in Cloud Dienste
      M
      mrieglhofer
    • RE: SQL-Adapter -> Reiter "Grafik" seit einiger Zeit ausgegraut

      @schewe01 Unwahrscheinlich. Also ich habe das so gelöst, dass ich eine Image der ganzen SD Karte mache und dieses bei Bedarf einspiele. Dauert zwar länger, aber danach geht das Flot wenigstens.

      posted in Error/Bug
      M
      mrieglhofer
    • RE: BLE-Adapter bleibt rot

      @Thomas-Braun
      Alles klar.
      Habe jetzt nochmals upgedated. Diesmal nur anschließend npm rebuild - dann wird BLE gelb - und erst danach iobroker fix. Dann wird BLE grün. Ich lasse das mal so stehen.

      posted in Error/Bug
      M
      mrieglhofer
    • RE: BLE-Adapter bleibt rot

      @Thomas-Braun
      Ich habe den Installationsfixer laufen lassen und rebuild.

      curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
      npm rebuild

      Beim letzen Update hat das gereicht. Aber von 18.1 auf 18.3 leider nicht. Ich stabilisiere jetzt mal das System und probiere es mit einer Kopie, damit vernünftige Logs entstehen.

      posted in Error/Bug
      M
      mrieglhofer
    • RE: BLE-Adapter bleibt rot

      @AlCalzone Hallo
      Habe heute nodejs von 18.1 auf 18.3 updated. Danach startet BLE mit der im Post genannten Fehlermeldung nicht mehr. habe die o.a. Befehle ausgeführt. Trotzdem geht es nicht mehr.
      Auch Deinstallation und Neuinstallation von BLE hat nichts geändert.
      Bin jetzt auf ein Backup mit 18.1 gegangen.

      posted in Error/Bug
      M
      mrieglhofer
    • RE: SQL-Adapter -> Reiter "Grafik" seit einiger Zeit ausgegraut

      Naja, ich habe die aktuellen Versionen. Da tätest meinen, wenn du ein Backup machst, dir dann eine Konfig zusammenhaust - wie mir jetzt mit History, wo die Tabelle auch nicht mehr angezeigt wird - dass dann die Konfigs wieder alle so sind wie zuvor. Aber so ist das keine Sicherheit sondern in meinem Fall eher ein Risiko. Immerhin geht nach dem Restore die Graphik nicht mehr.
      Bleibe wohl bei der Methode, immer ein Image der funktionierenden Karte zu haben und dieses dann allenfalls wieder zurückzukopieren.
      Interessant war ja, dass ich beim Übersiedeln von Pi3 auf Pi4 das Backup verwendet habe. Nur hatte ich beim Pi3 kein Flot installiert und somit eh keine Graphik, weil das dort nicht funktioniert hat. Damit hat es wohl den Bereich ausgelassen.

      posted in Error/Bug
      M
      mrieglhofer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo