Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Holzfaust

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 9
    • Best 1
    • Groups 1

    Holzfaust

    @Holzfaust

    Starter

    1
    Reputation
    7
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Holzfaust Follow
    Starter

    Best posts made by Holzfaust

    • RE: Maschinenampel über ioBroker auslesen.

      @vumer said in Maschinenampel über ioBroker auslesen.:

      @holzfaust sagte in Maschinenampel über ioBroker auslesen.:

      Hast du evtl. noch einen Tipp für ein paar gute Beispielprojekten, Tutorial etc an denen ich mich entlang hangeln kann.

      hast Erfahrung mit ioBroker?

      Hab zumindest nen Server am Laufen.
      Hab den "ioBroker-Master-Kurs " von Matthias Kleine gekauft. (haus-automatisierung.com)
      Bin zu 60% durch. Will damit meinen selbstgebauten Gira Homeserver 3 ersetzen.
      Grundlagen sind also da, habe aber auch noch was vor mir 😄

      posted in Off Topic
      H
      Holzfaust

    Latest posts made by Holzfaust

    • RE: Drehstrommotor - Zustand über Shelly auswerten (An oder Aus)

      @dieter_p

      Hallo Dieter,

      danke für die info. Die Frage was Home Equipment da soll ist ganz einfach der Preis und es ist aktuell ein kleines Spaßprojekt von mir. Habe zuhause mit ioBroker angefangen und gedacht, dass kann ich auch super in der Firma nutzen 😄
      Ich habe bereits eine CNC die ich komplett auswerten und visualisieren kann und das mit nicht mal 50,00 € Kosten und ca. 1 - 2 Tage Arbeit.
      Und ich habe einfach Spaß daran das auszuprobieren. Was ich nachher daraus mache, muss man mal sehen. Die Siemens gesteuerten Maschinen können wir ggf. dann über die OPC ua auslesen usw. Da gibt es noch viele Ideen.

      Ich habe z.B. auch mehrere Shelly Tür Kontakte gekauft, da meine Mitarbeite immer vergessen Fenster zu schließen. Da wollte ich jetzt eine ganz einfache Visualisierung zusammenhauen und auf nem Fernseher darstellen (Oder der Verantwortliche ruf das eben über sein Handy auf). Wenn dann Feierabend ist, kann einfach eben geguckt werden ob alle Fenster auf "Grün" stehen und fertig.

      Bei der konventionellen Drehmaschine würde ich dann ein einfaches Finder Relais dazwischen hängen, dann darf dem Shelly ja eigentlich nicht passieren oder?

      Und wenn es dann kaputt geht, dann ist das halt so 🤞
      Wenn ich mal was vorzeigbares habe, kann ich es hier gerne mal posten. Im Moment ist die Visu aber noch zu hässlich 😏

      posted in Off Topic
      H
      Holzfaust
    • Drehstrommotor - Zustand über Shelly auswerten (An oder Aus)

      Hallo zusammen,

      ich habe ein kurze Frage wie ich einen Drehstrommotor überwachen kann.
      Wir Testen den ioBroker gerade bei uns in der Firma und überwachen damit den Zustand einer CNC Maschinen.
      Dafür habe ich die Maschinenampel mit einem Shelly i3 verbunden und kann somit sehen, welchen Zustand die Maschine hat (Rot,Gelb,Grün; An bzw aus). Das ganze protokoliere und visualisiere ich dann und kann Grafiken über die Laufzeit/Stillstandzeiten erstellen.

      Etwas kleiner würde ich es jetzt gern bei einer konventionellen Drehmaschine machen.
      Ich würd da ganz gern sehen ob sich die Spindel dreht, also ob der Hauptmotor gerade läuft oder nicht.
      Ich habe bereite einen shelly 3EM hier, damit würde das auch Problemlos gehen, wollte das aber gerne mit einem einfacheren/günstigerem Shelly Gerät umsetzten.

      Kann man das ggf. auch mit einem Shelly umsetzen indem man damit lediglich eine der drei Phasen überwacht?
      Hat da jemand ein Empfehlung oder sowas schon mal umgesetzt?

      Zur Info dazu, ich verkable das nicht selber, sondern lass das unseren Elektriker machen. Dem muss ich aber die Hardware liefern und ihm dann sagen wie ich es haben möchte.

      Lg

      posted in Off Topic
      H
      Holzfaust
    • RE: Maschinenampel über ioBroker auslesen.

      @vumer

      ja größtenteils Siemens Dreh- und Fräsmaschinen mit Sinumerik Steuerung.
      Ich mach Montag mal ein zwei Fotos und poste die hier.

      posted in Off Topic
      H
      Holzfaust
    • RE: Maschinenampel über ioBroker auslesen.

      @vumer

      Ja, ich werden den i3 mal noch dazu bestellen.

      Das KNX System habe ich bei mir zuhause.
      Die Maschine(n) stehen bei mir in der Firma.
      Erstmal will ich das nur mit einer Maschine testen. Die Idee war, dass ich die Maschine alleine laufen lassen kann (CNC Drehmaschine mit Stangenlader) und wenn die in Störung geht, lass ich mir via ioBroker eine Telegram Nachricht senden.
      Wenn das klappt, dann könnten man im zweiten Schritt gucken, was ich noch so abgreifen und auswerten kann. Konzentration des Kühlschmierstoffs könnte man z.B. überwachen. Leider habe keinen Sensor dafür gefunden.

      Die Systeme und auch die Ampel(n) laufen alle auf 24V

      Danke bis hierher auf jeden Fall schon mal für die rege Unterstützung 😄

      posted in Off Topic
      H
      Holzfaust
    • RE: Maschinenampel über ioBroker auslesen.

      @vumer said in Maschinenampel über ioBroker auslesen.:

      @holzfaust sagte in Maschinenampel über ioBroker auslesen.:

      Hast du evtl. noch einen Tipp für ein paar gute Beispielprojekten, Tutorial etc an denen ich mich entlang hangeln kann.

      hast Erfahrung mit ioBroker?

      Hab zumindest nen Server am Laufen.
      Hab den "ioBroker-Master-Kurs " von Matthias Kleine gekauft. (haus-automatisierung.com)
      Bin zu 60% durch. Will damit meinen selbstgebauten Gira Homeserver 3 ersetzen.
      Grundlagen sind also da, habe aber auch noch was vor mir 😄

      posted in Off Topic
      H
      Holzfaust
    • RE: Maschinenampel über ioBroker auslesen.

      @tt-tom

      danke für die Tipps, habe mir mal ein paar ESP 32 die Lampe von Conrade (leider 7 Wochen Lieferzeit) und so ein bisschen was dazu bestellt (Steckboard usw.).

      Hast du evtl. noch einen Tipp für ein paar gute Beispielprojekten, Tutorial etc an denen ich mich entlang hangeln kann.

      posted in Off Topic
      H
      Holzfaust
    • RE: Maschinenampel über ioBroker auslesen.

      @tt-tom said in Maschinenampel über ioBroker auslesen.:

      @holzfaust
      dann lass es. Hole dir einen Techniker Vorort und er kann dir sagen welche Möglichkeiten es gibt. Was du benötigst wären potentialfreie Kontakte, damit du eine eigne Steuerung anschließen kannst. z.B: WEMOS mit Tasmota

      Ok, dass hätte ich erwähnen sollen. Ich hab für sowas natürlich ne Techniker hier. Dem muss ich halt nur die Hardware in die Hand drücken können und ihm sagen wo er das anschließen soll. An die Schaltschränke der Maschinen geh ich nicht dran, dass wird im Zweifel dann auch zu teuer 😄
      Die Leuchten haben im Normalfall 24 V
      (z.B. https://www.conrad.de/de/p/tru-components-signalsaeule-tc-9539296-led-rot-gelb-gruen-1-st-2384824.html)

      Würde das gerne halt vorher in klein einmal an einem Versuchsaufbau selber testen. Dafür würde ich mir dann die Leuchte, Spannungsversorgung etc einmal kaufen.
      Und genau dafür suche ich ne Kaufempfehlung. Hatte jetzt im ersten Moment an Arduino gedacht!?
      Ist aber für mich wie gesagt alles Neuland.

      Im Endeffekt möchte ich dann später die Daten aus dem Schaltschrank über Funk oder Netzwerkkabel zum Server senden und auswerten.

      posted in Off Topic
      H
      Holzfaust
    • RE: Maschinenampel über ioBroker auslesen.

      @homoran

      danke für die schnelle Antwort. Hast ne konkrete Hardware Empfehlung. Leider bin ich, sobald es in den Schaltschrank geht nur Laie.

      posted in Off Topic
      H
      Holzfaust
    • Maschinenampel über ioBroker auslesen.

      Hallo zusammen,

      ich bin seit einigen Wochen dabei mich in das Thema ioBroker und Hausautomation einzuarbeiten und habe auch mittlerweile einen Server am laufen der mit meiner KNX Elektronik zusammen läuft.

      Währenddessen ich daran gearbeitet habe kam dann folgende Frage auf.

      Müsste man nicht auch so eine Maschinenampel/ Signalleuchte mit in den ioBroker einbinden können? Ampel05.png

      Leider habe ich bis dato keinerlei Projekt oder Info dazu gefunden.
      Zwei Ansätze wären hier aus meiner Sicht möglich. Entweder über einen Lichtsensor direkt an der Lampe, oder besser die elektrischen Signale der Ampel direkt im Schaltschrank abgreifen.

      Hat hier jmd sowas schonmal umgesetzt? Welche Hardware etc. wäre hierfür aus eurer Sicht verwendbar?
      Lässt sich das generell umsetzten?

      Gruß

      posted in Off Topic
      H
      Holzfaust
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo