Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. norp2k22

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 9
    • Posts 65
    • Best 0
    • Groups 1

    norp2k22

    @norp2k22

    Starter

    0
    Reputation
    17
    Profile views
    65
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    norp2k22 Follow
    Starter

    Latest posts made by norp2k22

    • RE: Frage zu Zigbee USB Dongle

      Das Dimmen der Birnen über den

      zigbee.0.xxxx.brightness 
      

      Parameter im IOT Adapter über Alexa klappt soweit, aber wie stelle ich die Farbe ein ?

      zigbee.0.xxxx.colortemp
      

      Funktioniert nicht.

      posted in Hardware
      N
      norp2k22
    • RE: Frage zu Zigbee USB Dongle

      @arteck said in Frage zu Zigbee USB Dongle:

      @norp2k22 sagte in Frage zu Zigbee USB Dongle:

      1.) Laufen die Hue Birnen dann über den Sonoff Dongle, bekommen sie
      dann noch Firmware Updates ?

      ja

      Also mein System ist da anderer Meinung :

      zigbee.0
      	2024-06-16 18:59:02.751	info	Failed to check if update available for 'xxxx' Converting circular structure to JSON --> starting at object with constructor 'DerivedLogger' | property '_readableState' -> object with constructor 'ReadableState' | property 'pipes' -> object with constructor 'Array' | index 0 -> object with constructor 'DailyRotateFile' --- property 'parent' closes the circle
      

      Die betreffende Birne (White and Color Ambience) lag ca. 1,5 Jahre im Schrank, da Projekt unterbrechung. Ich habe sie jetzt nicht an die Hue Bridge gekoppelt um gegenzuprüfen, aber angesichts des langen Zeitraums gibts dafür mit Sicherheit schon ein Firmware Update. Hatte auch nicht anders erwartet, daß das ohne die Hue Bridge nicht funktioniert, aber ist kein größeres Problem.

      @arteck said in Frage zu Zigbee USB Dongle:

      @norp2k22 sagte in Frage zu Zigbee USB Dongle:

      2.) Die Hue Bridge wird ja über einen Alexa Skill
      direkt unterstützt. Wenn ich die Hue Birnen jetzt direkt über
      den Sonoff Dongle laufen lassen und auf die Bridge verzichten würde,
      ist eine Steuerung der Birnen über Alexa dann überhaupt noch möglich ?

      ja über den iot adapter.. musst du aber alles selber konfigurieren im iot adapter

      Ist etwas umständlich, aber klappte Problemlos. 🙂

      posted in Hardware
      N
      norp2k22
    • Frage zu Zigbee USB Dongle

      Ich habe hier einen Sonoff Zigbee USB Dongle Plus an meinem Raspberry Pi auf dem IOB läuft
      und würde damit gerne wegen weniger Kabelsalat und Platzersparnis meine bisherige
      Philips Hue Bridge ersetzen.

      Für 2 Räume habe ich ausserdem über Blockly Programme mit Lichteffekten erstellt und
      Ein/Aus schalten kann ich die Hue Birnen auch über Alexa.

      Dazu 2 Fragen :

      1.) Laufen die Hue Birnen dann über den Sonoff Dongle, bekommen sie
      dann noch Firmware Updates ?

      2.) Die Hue Bridge wird ja über einen Alexa Skill
      direkt unterstützt. Wenn ich die Hue Birnen jetzt direkt über
      den Sonoff Dongle laufen lassen und auf die Bridge verzichten würde,
      ist eine Steuerung der Birnen über Alexa dann überhaupt noch möglich ?

      posted in Hardware
      N
      norp2k22
    • RE: Update funktioniert nicht mehr

      @thomas-braun said in Update funktioniert nicht mehr:

      Ich hab selber ein Manjaro auf einem Raspberry laufen

      Same here.

      Sei mir bitte nicht böse, aber das Script liest schon ziemlich viel, sehr tief im System aus,
      das gebe ich nicht raus. Weder hier, noch per PN.

      posted in Error/Bug
      N
      norp2k22
    • RE: Update funktioniert nicht mehr

      @thomas-braun said in Update funktioniert nicht mehr:

      Aber das diag skript ist von mir.
      Und ich würde gerne mal sehen wie es sich auf 'nicht-debian' verhält.

      Na dann installier dir doch ganz einfach VirtualBox, bau dir eine kleine VM mit Manjaro als Gast OS
      und installiere dort den IOB.
      Damit kannst du ausgiebig und unkompliziert testen. 🙂

      posted in Error/Bug
      N
      norp2k22
    • RE: Update funktioniert nicht mehr

      @thomas-braun

      Bist du hier für die Kompatibilität vom IOB mit Arch/Manjaro zuständig ?

      posted in Error/Bug
      N
      norp2k22
    • RE: Update funktioniert nicht mehr

      @thomas-braun
      So :

      ======================= SUMMARY =======================
                           v.2022-12-31
      
      
      Operatingsystem:        Manjaro Linux
      Installation:           oracle
      Timezone:               Europe/Berlin
      User-ID:                0
      X-Server:               true
      Boot Target:            graphical.target
      
      Pending OS-Updates: 
      
      Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v19.3.0
                              /usr/bin/node           v19.3.0
                              /usr/bin/npm            8.19.2
      
      ioBroker Core:          js-controller           4.0.23
                              admin                   6.3.5
      
      ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Status admin:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: ****, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
      
      Cannot download repository hash file from "http://download.iobroker.net/sources-dist-hash.json": timeout of 10000ms exceeded
      Cannot download repository hash file from "http://download.iobroker.net/sources-dist-hash.json": timeout of 10000ms exceeded
      Cannot download repository file from "http://download.iobroker.net/sources-dist.json": timeout of 10000ms exceeded
      Pending iob updates:    0
      
      Active repo(s): stable
      
      Objects:                8860
      States:                 6891
      
      Size of iob-Database:
      
      11M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      6.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      
      

      Nicht wundern, habe das NodeJS Paket noch nicht installiert und weil bei Installation oracle steht,
      meine IOB Installation ist in einer VBox seit einiger zeit.

      posted in Error/Bug
      N
      norp2k22
    • RE: Update funktioniert nicht mehr

      @thomas-braun
      Den Befehl kann ich nur mit Rootrechten ausführen, wird sonst der zugriff verweigert.
      sudo soll man ja nicht verwenden in verbindung mit dem IOB.
      Ist das Script mit Rootrechten ungefährlich ? Habe absolut keine Lust, mir jetzt
      doch noch alles zu zerschiessen.

      posted in Error/Bug
      N
      norp2k22
    • RE: Update funktioniert nicht mehr

      Achso, deswegen.
      Ok, dann wird das Paket jetzt nachinstalliert.

      Nachtrag :
      So, alles läuft wieder wie es soll.
      Danke euch !

      posted in Error/Bug
      N
      norp2k22
    • RE: Update funktioniert nicht mehr

      Ok, interessant..

      iob stop
      for i in $(find /opt/iobroker/node_modules -type d -iname ".*-????????" ! -iname ".local-chromium"); do rm -rf ${i%%/}; done 
      iob fix
      iob start
      

      danach noch

      iob upgrade
      

      Jetzt sind alle Adapter aktuell und alles funktioniert wieder.

      @thomas-braun
      Das NodeJS 16 gallium Paket aus dem AUR habe ich jetzt (noch) nicht installiert,
      wollte auf diesem Rechner die verwendung vom AUR Repo eigentlich vermeiden.
      Brauche ich dieses spezielle Paket UNBEDINGT für den IOB ?
      Weil wie es aussieht, funktioniert jetzt alles wieder.

      posted in Error/Bug
      N
      norp2k22
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo