Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. steinkuhl

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 16
    • Best 0
    • Groups 1

    steinkuhl

    @steinkuhl

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    steinkuhl Follow
    Starter

    Latest posts made by steinkuhl

    • RE: [Vorlage] Betriebsstundenzähler & Verbrauchsrechner

      @steinkuhl HAllo alle miteinander,

      ich habe es selber zum funktionieren gebracht, die Parameter der Zähler müssen bei Divisor hinein, nicht bei Faktor, jetzt läufts, super Sache.

      Gruß Rainer

      posted in Skripten / Logik
      S
      steinkuhl
    • RE: [neuer Adapter] solarviewdatareader

      @afuerhoff Hallo,

      soweit ich weiss, gibt es innerhalb des Solarview noch die Softwareverbindung zwischen Wechselrichter und dem Solarview, die Schnittstelle mit Namen "SMAP", die bedient die Wechselrichterabfrage.

      Gruß Rainer

      posted in Entwicklung
      S
      steinkuhl
    • RE: [Vorlage] Betriebsstundenzähler & Verbrauchsrechner

      Hallo alle miteinander,

      dieses Script ist genau das, was mir viele Aufgaben gleichzeitig abnimmt, super !!!

      Ich möchte folgendes realisieren:

      es werden s0-Impulse vom Strom-Verbrauchszähler (75 Imp./KWh), PV-Erzeugungszähler (600 Imp./KWh), Wasserverbrauchszähler (1 Imp./L) und vom Gasverbrauchszähler (100 Imp./qbm) von einer SPS erfasst und per Modbus-TCP an IOBroker übertragen.

      Ich habe die Möglichkeit, jeden Impuls von jedem Zähler direkt zu übertragen oder die Umrechnung auf die jeweilige Wertigkeit direkt in der SPS zu machen.

      Meine Frage ist: welche Methode ist die für das Script die bessere ? Und wie trage ich die Impulswertigkeit (bei Übertragung der Direktimpulse) in das Script ein ?

      Ich hänge meine Eintragungen mal an:

      var Gruppen = [];
      //              1.Homematic ID,                    2.Feldname(no spaces)                    3.History  4.DAY  5.Week  6.Month 7.Year  8.Switch   9 - 18 Status to log                                                         19.stop 20.Loesch
      Gruppen[0] = ['modbus.6.holdingRegisters.40400_X11_1' ,'Strom-Bezug'                          ,true  ,true   ,true   ,true   ,true   ,true   ,'delta' ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,false ,false]; // Stromverbrauchserfassung 
      Gruppen[1] = ['modbus.6.holdingRegisters.40401_X11_2' ,'Strom-Lieferung'                      ,true   ,true   ,true   ,true   ,true   ,true  ,'delta' ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,false ,false]; // Stromlieferungserfassung
      Gruppen[2] = ['modbus.6.holdingRegisters.40402_X11_3' ,'Wasser-Verbrauch'                     ,true   ,true   ,true   ,true   ,true   ,true  ,'delta' ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,false ,false]; // Wasserverbrauchserfassung
      Gruppen[3] = ['modbus.6.holdingRegisters.40403_X11_4' ,'Gas-Verbrauch'                        ,true  ,true  ,true  ,true  ,true  ,true  ,'delta' ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,''     ,false ,false]; // Gasverbrauchserfassung
      
      var logname = [];
      //              Stat1           Stat2       Stat3       Stat4               Stat5       Stat6       Stat7       Stat8   Stat9   Stat10
      logname[0]  =   ['Stromverbrauch' ,''        ,''         ,''                 ,''         ,''         ,''         ,''     ,''     ,''];
      logname[1]  =   ['Stromlieferung' ,''        ,''         ,''                 ,''         ,''         ,''         ,''     ,''     ,''];
      logname[2]  =   ['Wasserverbrauch' ,''       ,''         ,''                 ,''         ,''         ,''         ,''     ,''     ,''];
      logname[3]  =   ['Gasverbrauch'  ,''         ,''         ,''                 ,''         ,''         ,''         ,''     ,''     ,''];
      
      var special = [];
      
      //             1.Round 2.add1   3.Faktor                4. Divisor  5.add2  6.Individuallogik  7: DELTA(M)Grenze    8.Frei  9.Durchschnitt - 10.Zaehlschwelle     11 Schedule    12. Min/MAX     13. MehrfachStatus  14. Selektives Logging
      special[0]  =  ['3'     ,''     ,'75'                        ,''       ,''     ,''                 ,''                 ,''                         ,''             ,''             ,''                 ,''             ,''                 ,'true'  ]; // Stromverbrauch in KWh
      special[1]  =  ['3'     ,''    ,'600'                        ,''      ,''     ,''                 ,''                 ,''                         ,''             ,''             ,''                 ,''             ,''                 ,'true'  ]; // Stromlieferung in KWh
      special[2]  =  ['3'    ,''     ,'1000'                        ,''     ,''     ,''                 ,''                 ,''                         ,''             ,''             ,''                 ,''             ,''                 ,'true'      ]; // Wasserverbrauch in L
      special[3]  =  ['3'    ,''     ,'0.01'                        ,''        ,''     ,''                 ,''                 ,''                         ,''             ,''             ,''                 ,''             ,''                 ,'true'      ]; // Gasverbrauch in QBM
      

      Vielen Dank im voraus !

      posted in Skripten / Logik
      S
      steinkuhl
    • RE: [neuer Adapter] solarviewdatareader

      @afuerhoff Hallo Achim,

      Danke für die schnelle Hilfe, jetzt funktioniert es wieder richtig. Danke !!!

      Gruß Rainer

      posted in Entwicklung
      S
      steinkuhl
    • RE: [neuer Adapter] solarviewdatareader

      @afuerhoff Hallo Achim,
      ich habe es grade nochmals getestet und den Port im smap auf 15000 eingestellt, nun läuft es.
      Es wird anscheinend nicht durchgehend der in der Instanz eingetragene Port benutzt.

      Gruß Rainer

      posted in Entwicklung
      S
      steinkuhl
    • RE: [neuer Adapter] solarviewdatareader

      @afuerhoff Hallo Achim,
      ich habe die neue Version, so wie du geschrieben hast, installiert, die Objekte wurden erzeugt, bleiben aber leer.
      Ich habe die Installation mehrfach wiederholt, die Objekte bleibt aber leer.
      Da ich nicht den Standartport zur Abfrage des Solarview benutze, sondern den Port 15005, habe ich es auch so in der Instanz eingetragen. Erst startet die Verbindung mit dem richtigen Port, anschließend steht im Log: "error: Error: connect ECONNREFUSED 10.50.6.15:15000", obwohl ich 15005 eingetragen habe.

      Gruß Rainer

      posted in Entwicklung
      S
      steinkuhl
    • RE: [neuer Adapter] solarviewdatareader

      @afuerhoff Hallo Achim, du hast zu diesem Adapter auch eine sehr schöne Visualisierung, kannst du mir bitte einen Tip geben, wie ich das realsieren kann ?

      Freundliche Grüße

      R. Steinkuhl

      posted in Entwicklung
      S
      steinkuhl
    • RE: [neuer Adapter] solarviewdatareader

      @Master77 Hallo Achim, du hast zu diesem Adapter auch eine sehr schöne Visualisierung, kannst du mir bitte einen Tip geben, wie ich das realsieren kann ?

      Freundliche Grüße

      R. Steinkuhl

      posted in Entwicklung
      S
      steinkuhl
    • RE: [neuer Adapter] solarviewdatareader

      @steinkuhl Hallo Achim,
      genau so habe ich mir das vorgestellt, super Arbeit, vielen Dank.

      Freundliche Grüße
      Rainer Steinkuhl

      posted in Entwicklung
      S
      steinkuhl
    • RE: [neuer Adapter] solarviewdatareader

      @afuerhoff Hallo Achim,
      vielen Dank dfür, ich werde es so schnell wie möglich testen und dir berichten.

      Freundliche Grüße

      Rainer Steinkuhl

      posted in Entwicklung
      S
      steinkuhl
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo