@tt-tom & natürlich alle anderen tollen Tip-Geber hier...
Ich hab es geschafft... Mit der zweiten instanz - also die erste gelassen wie sie ist auf CoAp, die zweite sauber auf mqtt, dann die TRV auf mqtt eingestellt - hat es funktioniert. 
Geile Sache...
Generelle Frage zwischendurch wegen diesem mqtt Thema - solange ich nur Shellys auf mqtt einstellen wil, ist die shelly-mqtt instanz bei mir ausreichend - korrekt?
Ab wann macht es sinn meine mqtt Server instanz wieder zu starten?
Ansonsten würde ich mich in dem Thread hier weiter auf yahka beziehen - hab ja offenbar grade nen Lauf. 
Bezogen auf die Fragen von oben zum Thema iOB Neustart / reaktion der Shellys... ich hab es geschafft, dass ein Plug-S Tatsache jetzt beim Neustart des Servers auf dem Status bleibt auf dem er ist (machen eig. alle nur der eine hatte halt immer abgeschaltet). Bei den TRV finde ich im Settings Menü des Shelly TRV diese Option nicht.
Jetzt ist es aber grad im Winter doof, wenn alle TRV auf "Aus" gehen wenn ich den Server neu starte... Wo kann ich das regeln? Da fehlt mir jetzt grad ne Idee zu. Eher iOB? Eher im Shelly?
Und ne weitere yahka Frage wäre noch: Ich hab schon viel gegeooglt aber noch keine adäquate Lösung gefunden die sich adaptieren lässt....
Der Receiver... Wie drösele ich den in den yahka dass er als anklickbares Gerät erscheint und ich - ähnlich wie beim TV der Homekit von Hause aus kann - ein Auswahlfeld für die Quellen habe...
Ich müsste ja als erstes das Gerät hinzufügen und dann - sofern ich es richtig verstanden habe - je Quelle einen Service anlegen.... Oder hab ich das falsch verstanden?
VG, Micha