Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. lucky256

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 24
    • Best 2
    • Groups 1

    lucky256

    @lucky256

    Starter

    2
    Reputation
    7
    Profile views
    24
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    lucky256 Follow
    Starter

    Best posts made by lucky256

    • RE: Jarvis bleibt beim laden hängen

      @mcu said in Jarvis bleibt beim laden hängen:

      Bei jeder Änderung. Bis zu 20 Backups(Änderungen) pro DP(devices, widgets, layout, css) werden im System gehalten.
      Bei Update gehen die verloren.

      Danke für die Info! Update hatte ich keines gemacht, aber halt sonst "rumgewurstelt" um das Problem zu lösen - selber schuld 🤦‍♂️

      Es läuft über die Widget-ID. Bilder vom Vorfall. F12 Fehlermeldungen?

      Wie gesagt .. leider war ich zu spät für F12, das einzige was ich habe sind die fehlerhaften JSON Dateien, resp. die Widgetdefinition, die anscheinend Probleme gemacht hat - die ist aber relativ umfangreich (ca. 25 Geräte). Gibt's eigentlich eine Limite, wieviele Geräte in einem Widget dargestellt werden können?.. Als ich mir die "fehlerhafte" JSON nun nochmals angeschaut habe ist mir der "null" Eintrag zwischen zwei Geräten aufgefallen.

                   "type":"device",
                     "deviceId":"ff55dcc3-2bc8-45cb-ba52-18b016900250_56890_32b86_af43c",
                     "id":"c64c4c60-4395-457c-9bc2-af350f3c5897",
                     "primaryStateKey":"Regen_1hr",
                     "bodyStateKey":"Regen_1hr",
                     "isInGroup":false
                  },
                  null,
                  {
                     "type":"device",
                     "deviceId":"ff55dcc3-2bc8-45cb-ba52-18b016900250_56890_32b86_af43c",
                     "id":"2ffacd43-6f88-46c0-887b-a0d16dda953f",
                     "primaryStateKey":"Regen_24hr",
                     "bodyStateKey":"Regen_24hr",
                     "isInGroup":false
                  }
      
      

      Das sehe sonst nirgends und ist auch genau an dem Ort, an welchem ich gearbeitet hatte. Ich nehme mal an, dass das zum Absturz geführt hat.

      Wenn so was nochmal auftritt, bitte direkt helfen lassen und dann evtl die Daten schicken.

      Werde ich machen!
      Gruss und besten Dank!

      posted in Visualisierung
      L
      lucky256
    • RE: Jarvis Widgetbox DisplayImage zeigt nur Teil des Bildes

      @mcu - yep Iobroker hat sich grade selbst neu gestartet... Fehlermeldung ist wieder weg!

      Wer genau liest ist klar im Vorteil! Danke vielmals! Nun funktionierts tadellos!

      posted in Visualisierung
      L
      lucky256

    Latest posts made by lucky256

    • Tahoma Adapter aktualisiert OnOffState nicht

      Hallo zusammen

      Ich habe eine Tahoma Box im Einsatz um einerseits meine Beschattungsanlage zu steuern. Andererseits habe ich auch einige Somfy IZYMO On/Off Switches hinter meinen konventionellen Schaltern zum Schalten der Aussenbeleuchtung installiert. Die Beschattung funktioniert mit dem Tahoma Adapter anstandslos und ich kann via ioBroker auch über den Datenpunkt core:OnOffState die Beleuchtungen schalten.

      Mein Problem ist aktuell, dass der Tahoma Adapter den Zustand des Datenpunkts core:OnOffState nicht aktualisiert, wenn ich den Schalter händisch schalte... d.h. Das Licht ist zwar ein, aber iobroker zeigt es immer noch als aus. Im Log gibt es (auch bei Einstellung Debug Level im Tahoma Adapter) absolut keine Einträge, wenn ich den Schalter manuell betätige.

      Wenn ich das richtig verstehe nutzt Somfy das io:homecontrol Protokoll. Ich habe dafür auch bereits ein issue auf Github angelegt, allerdings habe ich auch den Thread bezüglich der Weiterentwicklung des Tahoma Adapters gelesen und kann sehr gut nachvollziehen, dass das nicht grade förderlich ist!

      Mich würde also interessieren ob jemand von euch einen anderen Weg kennt, wie ich die Somfy Switches schalten kann z.b. gibt es einen anderen Adapter, der das io:homecontrol kann?

      • Die Switches austauschen und in den Müll schmeissen möchte ich verständlicherweise lieber nicht
      • Meine Programmierkenntnisse sind zwar nicht null, aber kaum ausreichend, dass ich den Tahoma Adapter selber verstehen und "flicken" kann.

      Vielen Dank für jeden Hinweis und jede Hilfestellung.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lucky256
    • RE: Jarvis: Schalter gibt true/false benötige aber on/off

      @mcu Vielen Dank, das funktioniert schon mal tipptopp.

      Leider hab ich nun festgestellt, dass iobroker den Status nicht aktualisiert, wenn ich den Hardwareschalter drücke (also Lampe ist aus und in iobroker als ausgeschaltet angezeigt, ich schalte die Lampe am Schalter ein, und im iobroker bleibt sie ausgeschaltet).

      Wenn ich die Objekte (den Tahoma DP und den Alias) kontrolliere wechseln diese ihren Status ebenfalls nicht... meine Schlussfolgerung ist, dass der Tahoma Adapter hier den DP nicht aktualisiert. Keine Ahnung wie/wo ich das beheben könnte. Falls jemand anders dieses Verhalten ebenfalls hat und einen Workaround kennt, wäre ich dankbar.
      lg

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lucky256
    • RE: Jarvis: Schalter gibt true/false benötige aber on/off

      Fehler gefunden.... im Widget war bei den Eigenschaften des IconButtonAction der Datenpunkt Wert als "verarbeiteter Wert (value)" und nicht als "Rohwert (val)" eingestellt.

      Damit funktioniert es nun wie gewünscht.

      Vielen Dank nochmal für die Unterstützung!!

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lucky256
    • RE: Jarvis: Schalter gibt true/false benötige aber on/off

      @paul53
      Vielen Dank schon mal für die rasche Hilfestellung!!
      Einschalten funktioniert damit so wie erwartet, allerdings, kann ich den Switch nun nicht mehr ausschalten. er bleibt mir auf "true" (Alias) resp, "on" im Tahoma DP stehen. Wenn ich die Konvertierungsfunktion bei "Konverter beim Lesen" eintrage erhalte ich die (nachvollziehbare) Fehlermeldung : (Aber du hast auch geschrieben... Schreibkonverter...)
      fd9b0d71-aeab-46d7-b659-9fd6f61b9e4d-image.png

      erstaunlich ist, dass wenn ich in den Objekten den Alias händisch auf "false" setze, wird das Licht ausgeschaltet, der Tahoma DP geht auf 'off', aber der Alias DP bleibt auf true... Irgendwie hab ich das Konzept glaubich noch nicht verstanden 🙈

      hier mal die Def des Alias... vielleicht kannst du mir hier noch einen Tipp geben, wo ich hänge...

      {
        "_id": "alias.0.Räume.Terasse.Gartenbeleuchtung",
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "core:OnOffState",
          "type": "boolean",
          "alias": {
            "id": "tahoma.0.devices.Gartenbeleuchtung.states.core:OnOffState",
            "write": "val ? 'on' : 'off'",
            "read": ""
          },
          "desc": "on / off",
          "read": true,
          "write": false,
          "role": "switch"
        },
        "native": {},
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1709053148514
      }
      
      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lucky256
    • Jarvis: Schalter gibt true/false benötige aber on/off

      Hallo zusammen

      Ich will mit meiner Jarvis Visu Beleuchtungen im Aussenbereich schalten. Die Beleuchtung ist über einen Somfy Adapter im ioBroker integriert. Über den Datenpunkt core:OnOffState kann ich die Lampen auch schalten. Dazu muss ich "on" oder "off" im Datenpunkt eintragen.

      6097ab47-db28-437e-9a97-8565c3f6abff-image.png
      Mein Problem ist nun, der Jarvis Schalter (ich habe ein IconButtonAction genommen) immer true oder false in den Datenpunkt schreibt und der Tahoma Adapter damit nicht umgehen kann. Wie schon in verschiedenen anderen Posts erwähnt, habe ich den Umweg über einen "Dummy-Datenpunkt" versucht, welcher bei Änderung des Jarvis Schalters mit einem Script den Datenpunkt der Lampe in der Tahoma schaltet. So weit so gut, nur... das Licht kann auch noch Hardwaremässig durch eine Schalter bedient werden, welcher dann "nur" den Tahoma DP von on auf off (oder umgekehrt) ändert. Wenn ich nun ein zweites Skript baue, welches den "Dummy DP" des Jarvis Schalter synchronisieren soll, habe ich eine Rückkoppelung der beiden Skripte.

      Meine Frage nun... kann ich den Jarvis Schalter irgendwie dazu bewegen anstelle von true/false ein on/off rauszuschreiben (resp. dieses als gültige true/false Werte zu betrachten)

      Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar wertvolle Tipps geben...

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lucky256
    • RE: Sonoff iobroker, Power Datenpunkt des Schalters geht nicht

      @asgothian danke schon mal für diese Info. Ich versuche es dann nochmal mit der zusätzlichen Einstellung. Welchen adapter kannst du denn zur Steuerung der Zigbee Geräte empfehlen? Den MQTT Adapter?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lucky256
    • RE: Sonoff iobroker, Power Datenpunkt des Schalters geht nicht

      @asgothian Nein, es sind nur die Datenpunkte im SENSOR\zbReceived (Device, Dimmer, Endpoint, LinkQuality, Name und Power). Unter STATE werden nur die Datenpunkte der Sonoff Zb Bridge angezeigt. Einen Bereich zbsend habe ich nicht.

      41a45961-b0bf-43b8-b849-27b0c3fdd3bf-image.png

      Edit: Habe mal noch die Einstellung meines Sonoff Adapters überprüft ... Muss ich da stat/RESULT ebenfalls ankreuzen?
      53622e19-ec43-43e7-a564-f582f0771feb-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lucky256
    • Sonoff iobroker, Power Datenpunkt des Schalters geht nicht

      Hallo zusammen

      Ich komme grad einfach nicht weiter mit meinem Zigbee fähigen Drehdimmer. Das Gerät wird von der Sonoff Zigbee Bridge richtig erkannt und die Datenpunkte werden angezeigt. Wenn ich manuell am Dimmer schalte/dimme werden auch die Werte wie erwartet geändert. Auch wenn ich direkt auf der Tasmota Konsole den Befehl

      zbsend {"device": "0x3180", {"power": "On"}}
      

      oder

      zbsend {"device": "0x3180", {"power": 1}}
      

      (hier spielt es keine Rolle ob ich "On"/"Off" oder 0/1 eintrage) gebe, schaltet der Dimmer wie gewünscht und in der Konsole kriege ich die Antwort:

      15:38:30.412 CMD: ZbSend {"Device":"0x3180","Send":{"Power":0}}
      15:38:30.414 SRC: WebConsole from 192.168.1.120
      15:38:30.415 CMD: Grp 0, Cmd 'ZBSEND', Idx 1, Len 38, Pld -99, Data '{"Device":"0x3180","Send":{"Power":0}}'
      15:38:30.418 ZIG: guessing endpoint 1
      15:38:30.420 ZigbeeZCLSend device: 0x3180, endpoint:1, cluster:0x0006, cmd:0x00, send:""
      15:38:30.421 ZIG: ZbEZSPSend 3400008031040106000101400100002C0103112C00
      15:38:30.425 MQT: stat/DoorAndWindowSensors/RESULT = {"ZbSend":"Done"}
      15:38:30.533 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"340000ED"}
      15:38:30.556 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"59008031F6EC5DFEFFD76B08BCCB00"}
      15:38:30.599 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3F0000803104010600010140010000ED010000"}
      15:38:30.651 ZigbeeZCLSend device: 0x3180, endpoint:1, cluster:0x0006, cmd:0x00, send:"0000"
      15:38:30.652 ZIG: ZbEZSPSend 3400008031040106000101400100002D0105002D000000
      15:38:30.708 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"340000EE"}
      15:38:30.733 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"59008031F6EC5DFEFFD76B08C0CC00"}
      15:38:30.741 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"59008031F6EC5DFEFFD76B08BCCB00"}
      15:38:30.775 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"4500000401060001014001000065BCCB8031FFFF08182D01000000100002"}
      15:38:30.777 ZIG: {"ZbZCLReceived":{"groupid":0,"clusterid":"0x0006","srcaddr":"0x3180","srcendpoint":1,"dstendpoint":1,"wasbroadcast":0,"LinkQuality":89,"securityuse":0,"seqnumber":101,"fc":"0x18","frametype":0,"direction":1,"disableresp":1,"manuf":"0x0000","transact":45,"cmdid":"0x01","payload":"0000001000"}}
      15:38:30.779 ZIG: ZbZCLRawReceived: {"0x3180":{"0006/0000":0,"Endpoint":1,"LinkQuality":89}}
      15:38:30.784 ZIG: {"ZbEZSPReceived":"3F0000803104010600010140010000EE010000"}
      15:38:31.137 MQT: tele/DoorAndWindowSensors/SENSOR = {"ZbReceived":{"0x3180":{"Device":"0x3180","Name":" Li-Wiga","Power":0,"Endpoint":1,"LinkQuality":89}}}
      

      603d3e3e-a4b8-4a44-a9a8-83f63184aa6d-image.png

      sobald ich nun aber per iobroker --> Objekte den Wert manuell ändern will erhalte ich im log die Fehlermeldung

      2024-02-02 15:41:05.571 - warn: admin.0 (2322157) Read-only state "sonoff.0.zbbridge.wintergarten.SENSOR.ZbReceived.0x3180.Power" has been written without ack-flag with value "1"
      2024-02-02 15:41:05.592 - warn: sonoff.0 (2412444) Client "zbbridge.wintergarten.SENSOR.ZbReceived.0x3180" not connected
      

      gleiches passiert, wenn ich über die Jarvis Oberfläche (mit einem IconButtonAction) den Datenpunkt (resp. seine alias) schalte. (Allerdings erhalten ich dann nur den Fehler ..not connected .. im log -->

      2024-02-02 15:44:57.831 - warn: sonoff.0 (2412444) Client "zbbridge.wintergarten.SENSOR.ZbReceived.0x3180" not connected
      

      Ich habe keine Ahnung wo ich noch suchen müsste und wo der Fehler stecken könnte. Ev hat jemand von euch einen hilfreichen Tipp für mich?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lucky256
    • RE: Jarvis Widgetbox DisplayImage zeigt nur Teil des Bildes

      @mcu - yep Iobroker hat sich grade selbst neu gestartet... Fehlermeldung ist wieder weg!

      Wer genau liest ist klar im Vorteil! Danke vielmals! Nun funktionierts tadellos!

      posted in Visualisierung
      L
      lucky256
    • RE: Jarvis Widgetbox DisplayImage zeigt nur Teil des Bildes

      @mcu
      leider nein. Ich habe alle Einstellungen der Widgetbox schon ausprobiert. Sowohl bei mittig ausgerichtet als auch bei oben ausgerichtet ist das Resultat dasselbe.

      Dafür hab ich jetzt - aber das ist wahrscheinlich ohne Zusammenhang - folgende Fehlermeldung ..

      6c088bf4-4826-4b87-baea-99c1ea5e9a06-image.png

      keine Ahnung was die bedeutet.

      posted in Visualisierung
      L
      lucky256
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo