Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. _alex_

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    _
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    _alex_

    @_alex_

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    _alex_ Follow
    Starter

    Latest posts made by _alex_

    • RE: Deconz + Tradfri + leere Batterie = ?!

      @jiglitsch hat es denn geklappt?

      Ich habe aktuell das Problem, dass der Batteriestand des Tradfri Buttons immer mit 0% dargestellt wird im iobroker.
      Das Problem hat sich von alleine gelöst, vermute die Daten waren noch nicht ganz synchron.

      posted in ioBroker Allgemein
      _
      _alex_
    • RE: Heizkörperthermostate mit externen Sensoren steuern

      @paul53 Hast recht,
      geht leider nicht, offset ist readonly 😞 https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect

      Da muss ich mich was anderes überlegen.

      Die Solltemperatur um die Differenz zwischen Temperatur der Sensor(en) und aktueller Temperatur vom HKT erhöhen vielleicht.

      posted in Automatisierung
      _
      _alex_
    • RE: Heizkörperthermostate mit externen Sensoren steuern

      @asgothian Danke für die Info.
      Weißt du, ob es eine Obergrenze für den Offset gibt?
      In der Fritz Oberfläche sind es soweit ich weiß 5°C

      Das heißt ich prüfe periodisch, wie weit sich HKT und Sensor Wert unterscheidet und setze das Offset neu?


      Weiß jemand, wo ich für die anderen Punkte / Fragen Dokus finden kann?
      Also z.B. wie grundsätzlich Daten abgelegt werden, Vor- / Nachteile von Blockly / Typescript etc.

      posted in Automatisierung
      _
      _alex_
    • Heizkörperthermostate mit externen Sensoren steuern

      Hallo zusammen,
      ich bin in der ioBroker Thematik noch relativ neu.
      Jedoch kenne ich mich mit Programmierung (Java, JavaScript, Typescript...) etwas aus 😉

      Mein Setup: Raspi 2 B mit externem Bluetooth Dongle (ZEXMTE [Neues Upgrade] Bluetooth Adapter 5.1 -> erfordert separate Ablage eines passenden Treibers).

      Habe mir bisher 9 Xiaomi Mijia Bluetooth Hygro & -Thermometer zugelegt, mit neuer Firmware versehen und in ioBroker eingebunden.
      Zudem habe ich 6 Fritz! Dect 301 Heizkörperthemostate ebenfalls eingebunden.

      Bisher alles nur lesend.

      Es stellt sich die Frage, wie steuere ich die Thermostate am Besten?
      Aktuell habe ich noch in der Fritzbox entsprechende Zeitpläne für Absenk- und Komforttemperaturen angelegt.
      Diese möchte ich gerne umziehen in den ioBroker.

      Die Idee: Für jeden Thermostat Daten bzgl. Absenk- und Komforttemperatur hinterlegen (das müssten doch Datenpunkte unter userdata sein?)
      Dazu dann ein Script, welches - sofern möglich - für jede Thermostatinstanz wiederverwendet werden kann und die Daten aus den abgelegten Datenpunkten liest.

      Diese virtuellen Datenpunkte (?) können dann auch für eine spätere Steuerung via Jarvis / VIS verwendet werden.

      Eine weitere Frage:
      Steuere ich am HKT die Solltemperatur, steuere ich das Ganze per Offset oder nutze ich den Boost (vollen Öffnen des Themostates), bis die Temperatur erreicht ist?
      Aktuell habe ich teilweise den Offset auf maximum am HKT eingestellt, da die Temperatur am Heizkörper stark von der Raumtemperatur abweicht.

      Das Offset hätte den Charme, dass man am Heizkörper Modifikationen der Temperatur vornehmen kann, ohne Zugriff auf VIS / Jarvis haben zu müssen -> dann wäre aber die Ablage der Datenpunkte unter userdata zu überdenken.

      Für die gesamte Betrachtung ist auch zu überlegen, wird Urlaub / Abwesenheit über den Kalender in der FritzBox gesteuert oder auch per Script im ioBroker?

      Für Hilfe / Unterstützung vorab schonmal besten Dank 🙂

      Gruß Alex

      posted in Automatisierung
      _
      _alex_
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo