Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Oliver Lamm

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    O
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    Oliver Lamm

    @Oliver Lamm

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Oliver Lamm Follow
    Starter

    Latest posts made by Oliver Lamm

    • RE: [gelöst] ShellyPlugS aus jarvis steuern via mqtt

      Hi,
      das mit dem Alias kannte ich noch gar nicht. Vielen Dank für die Anleitung wieder was gelernt.
      Gruß, Oli

      posted in Visualisierung
      O
      Oliver Lamm
    • RE: [gelöst] ShellyPlugS aus jarvis steuern via mqtt

      @paul53
      Das klingt ja nach dem was ich brauche. Wo stelle ich das ein ?
      Ich finde weder beim Gerät noch beim Widget diese Möglichkeit ?

      So sieht das Widget aus:
      2022-08-05 18_06_29-jarvis - just another remarkable vis.png

      und so die Gerätedefinition:
      2022-08-05 18_08_07-jarvis - just another remarkable vis.png

      Oli

      posted in Visualisierung
      O
      Oliver Lamm
    • [gelöst] ShellyPlugS aus jarvis steuern via mqtt

      Hi,
      ich stehe gedanklich auf dem Schlauch. Ich habe mehre ShellyPlugS mittels mqtt eingebunden, läuft soweit alles gut.
      Nun möchte ich aber die Shellies schalten. Dazu muss das Objekt .../relay/0/command auf den Wert "on" oder "off" (oder "toggle") gesetzt werden. Dazu würde ich in der Visualisierung gerne den Switch state nutzen.

      Ich bekomme es aber nicht zusammen, das der Switch-State

      a) den richtigen Status anzeigt
      b) mich dann auch schalten lässt.

      Soweit ich es verstehe muss ja eine Art Übersetzung her: "on" -> true, "off" -> false. Wahrscheinlich ist es banal einfach, ich sehe aber vor lauter Optionen den Wald nicht.

      Gruß, Oli

      posted in Visualisierung
      O
      Oliver Lamm
    • RE: CONTINOUS_PRESS in Blockly abfangen

      @paul53
      Ich hatte den falschen Screenshot hochgeladen, zwar direkt korrigiert aber evtl haben sich unsere Antworten überschnitten. Der zweite Triggerblock ist unterhalb.
      Wo genau liegt denn bei den HM-Schaltern der Unterschied zwischen "aktualisiert" und "wahr". beide müssten doch das gleiche Ergebnis liefern da der State immer "wahr" ist oder ?

      posted in Blockly
      O
      Oliver Lamm
    • RE: CONTINOUS_PRESS in Blockly abfangen

      @paul53

      Also hier nun meine Lösung nach Deinem Ansatz:
      2022-01-22 14_52_14-Window.png

      Läuft so wie ich es möchte, danke Euch beiden.
      Oli

      posted in Blockly
      O
      Oliver Lamm
    • RE: CONTINOUS_PRESS in Blockly abfangen

      @homoran
      Hi,
      es läuft mit dem o. Skript. Wenn ein Logikblock hier die bessere Wahl wäre, wie kann ich denn mittels Logikblock auf "Aktualisierung" prüfen ?
      Oli

      posted in Blockly
      O
      Oliver Lamm
    • RE: CONTINOUS_PRESS in Blockly abfangen

      @homoran
      Hmm ... ich habe es jetzt wie folgt gelöst, widerspricht aber dann Deiner Aussage das man es so nicht machen sollte:
      2022-01-22 14_27_15-Window.png

      Oder habe ich dich falsch verstanden ?

      Oli

      posted in Blockly
      O
      Oliver Lamm
    • RE: CONTINOUS_PRESS in Blockly abfangen

      @homoran
      Hi,
      ich denke mal da da mein Denkfehler ist, Der Trigger sollte wohl LONG_PRESS sein, bis dann der Trigger PRESS_RELEASE kommt.
      Beide stehen ja (leider) auf "true". Müsste ich dann den zweiten Trigger innerhalb des ersten abfragen ?

      Hab es mal direkt ausprobiert, so sollte es klappen:
      2022-01-22 14_14_58-Clipboard.png

      Danke für die schnelle Hilfe.
      Oli

      posted in Blockly
      O
      Oliver Lamm
    • CONTINOUS_PRESS in Blockly abfangen

      Moin,
      ich nutze bisher FHEM und würde gerne auf ioBroker umsteigen.
      Dazu habe ich mich versucht in blockly einzuarbeiten, komme aber nicht so ganz auf den richtigen Zweig.

      Mein Testsetup besteht aus einem Homematic Schalter (HM-PB-2-WM55) sowie einer Hue-Lampe. Die entsprechenden Adapter sind eingerichtet und laufen.

      Aktuell unter FHEM haben wir die Schalter wie folgt belegt:

      1x Kurz antippen -> Wechsel durch die definierten Szenen (aus, 25%, 50%, 75%, 100%)
      1x Lang antippen -> Ausschalten

      Mein Wunsch wäre nun:

      1x Kuz antippen -> an/aus, funktioniert soweit.
      1x Lang antippen -> dimmen (schrittweise, wenn bei 100% einfach wieder auf 0 und von vorne).

      Das Problem an dem ich nun scheitere ist, das entweder der Zähler nonstop läuft wenn ich lang drücke oder nach einem Wert update aufhört.
      Wie kann man nun sinnvoll den langen Tastendruck für meine Zwecke nutzen ? Hat da jemand evtl ein Beispielskript oder kann mich auf einen entsprechenden Thread hier im Forum verweisen ?

      Danke, Oli

      posted in Blockly
      O
      Oliver Lamm
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo