Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. JamesB

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 7
    • Best 1
    • Groups 1

    JamesB

    @JamesB

    Starter

    1
    Reputation
    3
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    JamesB Follow
    Starter

    Best posts made by JamesB

    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Gelöst: mit dem "/udp" Zusatz klappt es nun auch im bridged mode. Ich hatte noch das FHEM Modul laufen. Der doppelte Zugriff auf die KEBA hat die saubere Verbindung verhindert. Danke für die Hilfe.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JamesB

    Latest posts made by JamesB

    • RE: Vis-2(.0) - Neuer Adapter als Beta

      Wenn ich mit "Gruppe bearbeiten" eine Gruppe öffne und dort versuche ein Widget zu löschen fliege ich raus (weißer Bildschirm). Das Problem tritt auch in einem zuvor neu erzeugten Projekt mit 2 Widgets auf. Kennt das Verhalten jemand?

      TypeError: n is undefined
          value visView.jsx:1371
          value visView.jsx:1363
          React 14
          t App.jsx:1104
          Babel 7
          setSelectedWidgets App.jsx:1111
          t App.jsx:519
          Babel 7
          onClose App.jsx:1751
          value Confirm.js:78
          onClick Confirm.js:120
          React 11
          sentryWrapped helpers.ts:87
      instrument.ts:144
      

      B01.png

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JamesB
    • RE: Test Adapter vis 2.0 (Alpha)

      Beim Versuch mein Projekt umzustellen erhalte ich bei den Material Design Line History Chart Widgeds folgenden Fehler:

      Screenshot 2023-03-25 080015.png

      [getTaskForHistoryData - w000813] error: vis.getHistory is not a function, stack: getTaskForHistoryData/<@http://x.x.x.x.:8082/vis-2-beta/widgets/materialdesign/js/widgets.min.js:5:16060
      getTaskForHistoryData@http://x.x.x.x:8082/vis-2-beta/widgets/materialdesign/js/widgets.min.js:5:15416
      e@http://x.x.x.x:8082/vis-2-beta/widgets/materialdesign/js/widgets.min.js:6:9558
      vis.binds.materialdesign.chart.lineHistory/</l/<@http://x.x.x.x.:8082/vis-2-beta/widgets/materialdesign/js/widgets.min.js:6:11326
      sentryWrapped@http://x.x.x.x:8082/vis-2-beta/widgets/materialdesign/lib/raw/sentry/bundle.min.js:2:53837
      

      Ich verwdne vis-materialdesign Version 0.5.94

      Wenn ich ein Line History Chart neu erstelle, ist das Verhalten "Adapterinstanz" und "Objekt ID" auch sehr speziell. Der Objekt Browser zeigt nur wenige Objekte an.

      posted in Tester
      J
      JamesB
    • RE: VIS Datenpunkt mit Javascript

      @oliverio Dann wird es klar. Ich hatte das falsch verstanden. Ich war der Meinung das Script direkt angeben zu können. Danke für die Info.

      posted in Skripten / Logik
      J
      JamesB
    • VIS Datenpunkt mit Javascript

      Hallo Experten,

      ich versuche gerade bei der Objekt ID eines VIS Buttons ein JavaScript anzugeben:

      4c01a852-16a0-4f64-ae90-3608cfa11222-grafik.png

      Ich sehe jedoch das Script nur unter "scriptEnabled". Was mache ich hier falsch? Wenn ich diverse Beiträge ansehe, so sollte es doch auch an anderer Stelle zu finden sein. Oder habe ich das Konzept nicht verstanden? Ich möchte in dem Script einen Datenpunkt setzen (Dimmer Steuerung, die zusätzlich den letzten Wert berücksichtigt).

      Screenshot 2021-12-30 201946.jpg

      Ich habe extra eine neue Testumgebung aufgebaut. Das Verwenden von "javascript.0.scriptEnabled.Script1" führt ja wie erwartet nur zum Starten und Stoppen es Scriptes. Muss das Script speziellen Code mitbringen? Derzeit sieht es nur so aus:

      console.error("Hallo Welt!");
      

      Hat jemand eine Idee die mich weiter bringt?

      Grüße JamesB

      posted in Skripten / Logik
      J
      JamesB
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Gelöst: mit dem "/udp" Zusatz klappt es nun auch im bridged mode. Ich hatte noch das FHEM Modul laufen. Der doppelte Zugriff auf die KEBA hat die saubere Verbindung verhindert. Danke für die Hilfe.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JamesB
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8 Stimmt, da findet, wenn ich Docker richtig verstehe, eine Adressübersetzung statt. Das private Docker Netzwerk arbeitet im bridge Modus. Der ioBroker hat die Adresse 172.20.0.11 erhalten. Bei einigen ioBroker Adaptern kann eine Callback Adresse angegeben werden (z.B. Homematic) oder es gibt so etwas wie Proxy Einträge (Adapter Alexa2). Ich bin jedoch kein Netzwerk Spezialist.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JamesB
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      Servus, gleich vorweg, ich habe noch nicht sehr viel Erfahrung mit ioBroker. Er ist über Docker Compose installiert und scheint gut zu laufen.

      Ich erhalte jedoch keine saubere Verbindung zu Keba. Hat das mit diesen Infos zu tun?

      kecontact.0
      	2021-12-21 08:39:42.117	info	config pollInterval: 300
      kecontact.0
      	2021-12-21 08:39:42.116	info	config passiveMode: true
      kecontact.0
      	2021-12-21 08:39:42.116	info	config host: 192.168.188.80
      kecontact.0
      	2021-12-21 08:39:41.480	info	starting charging station in passive mode
      kecontact.0
      	2021-12-21 08:39:41.444	info	starting. Version 1.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.kecontact, node: v14.18.2, js-controller: 3.3.21
      kecontact.0
      	2021-12-21 08:39:35.631	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      kecontact.0
      	2021-12-21 08:39:35.628	info	terminating
      kecontact.0
      	2021-12-21 08:39:35.623	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      

      Der Port 7090 ist in docker-compose eingetragen: "7090:7090/udp"

      Wenn ich mit einem ähnlichen FHEM Modul (auch über Docker) teste, funktioniert das einlesen der Daten problemlos.

      Lauf Log findet die Instaz auch schon viele Informationen:

      kecontact.0
      	2021-12-21 08:43:04.802	debug	UDP datagram from 172.20.0.1:53634: '{ "ID": "1", "Product": "KC-P30-EC240122-E00", "Serial": "21293217", "Firmware":"P30 v 3.10.16 (200708-201734)", "COM-module": 0, "Backend": 0, "timeQ": 3, "DIP-Sw1": "0x20", "DIP-Sw2": "0x00", "Sec": 4385857 } '
      

      Es werden aber keine Datenpunkte erzeugt. Hat jemand eine Idee wie ich hier weiter kommen könnte?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JamesB
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo