Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Papi 0

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 27
    • Best 0
    • Groups 1

    Papi 0

    @Papi 0

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    27
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Papi 0 Follow
    Starter

    Latest posts made by Papi 0

    • RE: Test Adapter VeSync

      @maxlox
      Ich würde sagen, Ruhe bewahren, denn exakt denselben Fehler hatte ich heute Morgen auch.
      Momentan scheint er aber wieder zu laufen.

      Edit:
      Heute (22.12.24) ist 0.0.7 wieder mit demselben Fehler erschienen.
      Ich möchte 0.0.9 aber nicht ausprobieren, da man dafür das Latest-Repo auswählen muss.
      Bananenprodukte sind mir zu gefährlich.

      posted in Tester
      P
      Papi 0
    • RE: Gelöst: FireHD-Tablet, Fully lädt/lud ständig neu

      @papi-0
      Ergänzung, da ich meinen ersten Beitrag als von Zuversicht überwältigten Übermut einstufen muss:

      Es lag nicht nur an der Fritz!OS-Version der Komponenten!
      Ich hatte außerdem am selben Tag (s.o. - Internetstörung) einen weiteren Container im Docker eingerichtet, von dem irgendein Port wohl mit dem IoBroker ganz allmählich kollidierte.
      Man kann sich ja auch nicht alles merken, was man mal an einem Tag an Änderungen verbrochen hat.

      Im Host-Modus ist es leider etwas schwer zu erkennen, welcher Container welche Ports nutzt, aber im Host-Modus kann ein Container wenigstens tun und lassen, was er will, ohne gleich immer neu verNATtet werden zu müssen, wenn ein weiterer Port benötigt wird oder einem gar nicht bekannt ist, dass noch ein Weiterer für irgendetwas erforderlich ist.

      Ich habe sogar verschiedene IP-Scanner eingesetzt, am Ende aber einfach dem IoBroker mittels MACVLAN eine eigene IP-Adresse im Docker verpasst, womit er sich nun ungestört austoben kann.
      JETZT läuft es aber wirklich (zumindest seit in paar Stunden).

      Für Nachmacher: Damit Docker-Container mit MACVLAN-Netzwerk untereinander kommunizieren können, muss man danach noch ein sogenanntes "SHIM" einrichten, da Linux unterbindet, dass sich Container in MACVLANs untereinander sehen!

      posted in Visualisierung
      P
      Papi 0
    • Gelöst: FireHD-Tablet, Fully lädt/lud ständig neu

      Hallo zusammen,

      3 ganze Tage habe ich nun gesucht, unter zunehmend vorherrschender Neigung, einen Zimmermannshammer mit voller Wucht in mein FireHD-billig-Tablet zu schlagen. Als erfahrenes Mitglied des Blaulicht-Millieus konnte ich mich aber bislang bremsen. Jetzt scheine ich den Fehler gefunden zu haben:

      Mein FireHD-Tablet, das seit 2 Jahren an der Wand hängt, versuchte seit 2 Wochen, seit einem Ausfall meines DSL-Anschlusses, ständig in Fully meine VIS-Oberfläche neu zu laden und hängte sich dann irgendwann wortlos weg.

      Zunächst habe ich gedacht, ich habe irgendwelche DHCP-Probleme seit Neustart oder das FireHD ist im Eimer und wollte schon ein Neues bestellen, aber der Geiz zwängte mich zur Suche.
      Ich will Euch gar nicht langweilen, was ich alles gemacht habe - am Ende stellte ich fest, dass die WLAN-Verbindung des Tablets nicht stabil stand, sondern immer mal wieder neu verbunden wurde.

      Ich habe 5 Fritz!en im Haus verteilt, eine 7590, zwei 7490 und zwei 1750E. Alle waren dem Tablet wohl nicht MESH genug.
      Heute fiel mir siedend heiß ein, dass ich, als die Internetstörung vorbei war und mich mit meinem Provider eine halbe Stunde lang am Telefon deswegen gefetzt hatte, meine Fritz!-Komponenten geupdated hatte, was mich dazu bewegte, einen alten, schäbigen TP-Link-billig-Router ins LAN zu hängen, um damit ein zusätzliches, gammeliges 2,4GHz-WLAN bereitzustellen, was spontan und final (* naja, siehe nächster Post) zur Beseitigung des Fehlers führte.

      Wie der Herr AVM mir mitteilte, kann der WLAN-Adapter des FireHD wohl kein MESH. Das 5 Jahre ältere Lenovo, das noch nie ein Update bekommen hat, weil es beim Kauf wohl schon out of service war, bekommt es aber hin.
      Ich möchte Euch nur hiermit eine evtl. tagelange Suche verkürzen, falls Ihr plötzlich dasselbe Problem habt.

      Gruß Michael

      posted in Visualisierung
      P
      Papi 0
    • RE: fb-checkpresence v1.24 sieht Switch mit wechselnder MAC-Adr.

      @ilovegym
      Managed ist ein gutes Stichwort!
      Ich habe ganz vergessen, dass der vermutete Switch managed ist und habe mal reingesehen, da ist nichts konfiguriert, das hatte ich mal offengelassen, um mir irgendwann ein paar VLANs zu machen, wenn ich noch mehr von den Netgear GS308E habe.
      Er hat aber eine ganz andere MAC, also muss es einer von meinen anderen Netgear (GS108, GS105...) im Haus sein, davon habe ich leider eine ganze Menge. Blöderweise hat der Hersteller keinen Wert darauf gelegt, eine MAC-Adresse aufzudrucken.
      Da werde ich wohl mal auf Verdacht, nach und nach, gegen einen Ersatz-Switch durchtauschen, ich habe zum Glück noch ein paar 108er.

      Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Papi 0
    • fb-checkpresence v1.24 sieht Switch mit wechselnder MAC-Adr.

      Hallo zusammen,

      fast täglich stolpert meine Fritz!Box 7590 über einen 8-fach-Switch, den sie dann meint, in ihrem Netzwerk aufführen zu müssen, womit der fb-checkpresence-Adapter dann stolz verkündet, dass er Neuigkeiten für mich hat, indem er einen Gast meldet.

      Offenbar wird von vorbenanntem Switch jedes Mal ein anderer Port erkannt, denn die ermittelten MAC-Adressen unterscheiden sich nur marginal, sind aber stets unterschiedlich.

      Zwar kann ich diesen erkannten Switch dann in der Whitelist des fb-checkpresence als "Switch 12345" anlegen, es sind aber nur max. 3 Switche mit natürlich unterschiedlichen MAC-Adressen eintragbar, danach fliegt ein anderer Switch aus der Liste heraus. Ich kann sie auch benennen, wie ich will, sie heißen am Ende alle Drei immer nur "Switch".

      Gibt es keine Möglichkeit, Wildcards für MAC-Adressen zu hinterlegen, damit das nervige Erkennen von weiteren Ports aufhört? Immerhin habe ich mehr als 3 Ports am Switch und die Box erkennt sie, ca. im Tagesrhythmus, immer fleißig alle nacheinander durch. Oder gibt es Möglichkeiten, MAC-Adressen zu ignorieren?

      Sie zusätzlich unter Familieneinstellungen zu hinterlegen, reicht leider nicht aus.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Papi 0
    • RE: Umzug auf neuen Docker, jetzt im Bridged-Netzwerk

      @oliverio
      Danke, jetzt kommt Sonne an den Horizont:

      Ich konnte mich im Rahmen meiner mittlerweile unzähligen Versuche nicht erinnern, warum der ioBroker im Host-Mode nicht lief (shice, wenn man alt wird) und habe es jetzt nochmal im Debug-Modus versucht, dabei hat sich herausgestellt, dass ich zwar vorher alle bekanntermaßen infrage kommenden Ports auf mögliche Kollisionen überprüft hatte, dass aber noch der 9001er für die Datenbank genutzt wird, was mir nicht bekannt war.

      Der 9001er war aber auch vom Portainer_Agent belegt, den habe ich nun geNATtet und die Kiste läuft nun auch auf diesem Docker im gewünschten Host-Mode, was einige Dinge wesentlich erleichtert, offenbar alle Probleme beseitigt hat und mir ermöglichte, den Alexa-Cookie zu beziehen, was nach Homorans Meinung zwar nicht erforderlich wäre, aber von Herrn Bezos freundlicherweise mit "Amazon Alexa Cookie successfully retrieved. You can close the browser." bestätigt wurde, wonach dieser letzte Adapter dann auch endlich grasgrün wurde.

      Asche auf mein Haupt, dass ich hierfür eingangs keinen neuen Thread erstellt habe. Es war mein Ansinnen, nicht angesaugt zu werden, warum ich für diese vielleicht schon 1000 Mal gestellte Frage, für die ich spontan aber keine Antwort fand, einen neuen Thread aufmache.
      Wie man es macht, macht man es bekanntermaßen verkehrt.

      Die Idee mit dem MACVLAN ist aber auch cool, hebe ich mir mal für andere Untaten auf, <ironie> denn ich bin ja erst bei 26 Servern </ironie>.
      Mal sehen, was mir noch so einfällt, um meine Heimleitung auf die Palme zu bekommen...😀

      Und mal sehen, was jetzt noch passiert, um mich nachher wieder ärgern zu können, dass ich hier zu früh "Hurra" geschrien habe. Aber momentan läuft der ioBroker seit 15 Minuten blasenfrei.

      Danke für den Denkanstoß!

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Papi 0
    • RE: Umzug auf neuen Docker, jetzt im Bridged-Netzwerk

      @homoran
      Ich habe es gefunden. Wie der neue Titel schon sagt, betreibe ich den IoBroker auf dem neuen Server im Bridged-Mode, weil er im Host-Netzwerk nicht startete.
      Ich habe den Alexa2-Adapter in Version 3.26.5 installiert und die IP-Einstellung nun unter "Proxy" gefunden, dort habe ich jetzt bei "eigener IP" die seines Bridge-Netzwerks eth0 angegeben und unter "externe Container-IP" die IP des Servers. Blöderweise habe ich natürlich diesen zufälligen Port nicht gemappt, unter dem ich nun den neuen Cookie abrufen kann, wie mir der Adapter im LOG befiehlt.
      Ich muss wohl eher zusehen, dass ich wieder von Bridge-Mode wegkomme.
      Andere Adapter fangen jetzt auch schon zu meckern an " Error: getaddrinfo ENOTFOUND"

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Papi 0
    • RE: Umzug auf neuen Docker, jetzt im Bridged-Netzwerk

      @djmarc75
      Eine Antwort wäre nicht schlecht, ich wollte dafür kein neues Fass aufmachen.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Papi 0
    • Umzug auf neuen Docker, jetzt im Bridged-Netzwerk

      @htrecksler
      Irgendwo muss aber noch etwas geblieben sein, denn bei meinem Umzug gerade hat zwar alles funktioniert, aber der Alexa-Adapter will seinen Cookie noch auf der alten IP beziehen.
      Wo könnte die alte IP des IoBrokers denn noch drinstehen?

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Papi 0
    • RE: Test Adapter VeSync

      @tombox
      Ich bin jetzt schon über 24h per App eingeloggt, scheint sich verbessert zu haben, Danke!

      posted in Tester
      P
      Papi 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo