Moin werte "Alte Hasen"!
Ich versuche jetzt seit ca. 3 Wochen mit iobroker warm zu werden. aber irgendwie komme ich nicht weit - die Anleitung die ich finde fangen alle bei Biene & Blumen an, hören aber da auf wo es interessant wird (Einbindung von 1wire Sensoren, Z-Wave Geräten, Visualisierung). Klar, Freizeitprojekt, Doku ist immer ein unbeliebter Job, Module änder sich (Weiterentwicklung) und passen nicht mehr zu Anleitungen von 2018, in der Großen Anleitung (irgendwo auf iobroker.net oder .de gefunden) sind mehr Platzhalter als Inhalte zu finden.
Okay, iobroker ist komplex, flexibel und kein "Klickibuntie". Habe ich verstanden. Und ich bin bereit schrittweise zu lernen. Aber ich kann nicht zu kleinteilig anfangen, da meine Heizkörper über z-wave gesteuert werden (derzeit noch mit fhem). Also wenn es keine Super-Anleitung (nicht für Anfänger in Smarthome, sondern für Leute die schon 1990 SMD-Bauteile von Hand gelötet haben und etwa zur gleichen Zeit mit GFA-Basic, Modula-2, USCD-Pacal, 68k-Assembler gearbeitet haben) gibt, dann benötige ich Hilfe für folgende Schritte:
1: Visualisierung von 4 Heizkörpern (Anzeige Ventilstellung, gemessene Temperatur, einstellbare Solltemperatur, Nachtabsenkung), Funkgesteuerte Eurotronics Spirit.
2: Visualsierung meiner 2-Raum Wohnung (plus Bad, Küche, Flur), ein Grundriss (könnte vom Architekten sein) als PNG existiert. Hier sollen (ggf. später) die Temperaturen von Luft, Vor- und Rücklauf Heizungswasser, Ventilstellung zu sehen sein, zzgl. Verbräuche von "EDV-Ecke" und "Gesamt Strom", Gas & Wasser. Für EDV gibt es eine Meßsteckdose und für Gesamtstrom einen Drehstomzähler mit Z-Wave Ausgang. Gas und Wasser"ausleser" sind noch nicht vorhanden.
Was schon läuft: iobroker auf dem Raspberry 4B, Adapter zu Z-Wave (incl. der Anzeige von Werten in "Objekte"). Den USB-Funkstick muß ich derzeit immer zwischen Pi3 (fhem) und Pi4 (iobroker) umstecken.
Was NICHT läuft: vis-Benutzung. Da sind zu viele Parameter. Das Laden der Grundrisszeichnung ist z.B. fehlgeschlagen, ein Meßwert von einem Thermostat wird angezeigt, aber nicht aktualisiert.
Verbindung per Adapter von iobroker mit fhem (dazu gab es vor ca. 2 Wochen schon eine Frage von mir in diesem Forum, aber keine funktionierende Lösung).
Einbindung von 1wire. Ich habe testweise an einem USB-Adapter 3 1wire 18DS20 dran hängen. Jedoch gibt es so viele verschiedene Anleitungen, wie die ausgelesen werden (/mnt/1wire? /dev/ttyUSB0? owfs notwendig?) das gar nichts funktioniert.
Ich habe keine Ahnung wie lange eine "begleitete Installation" dauern würde, und wegen Außendienst habe ich keine festen Feierabend. Jedoch würde es mir sehr helfen und ich würde mich freuen, wenn vielleicht jemand die Schritte mit mir zusammen durcharbeiten könnte. Ob am Telefon, per Treema oder Bildschirmfreigabe ist egal.
Viele Grüße
Babylon
P.S.: Bitte keine Videos, ich bin Leser, nicht Kucker. Zum erlenen von was Neuem brauche ich einen Text wo ich ggf. Zeilenweise weiterscrollen kann, zurückblättern kann, ggf. ausdrucken und bunt markieren kann. Und nichts englisches!