Hi zusammen,
ich habe einige Shellies über MQTT angebunden und möchte die über die IO Broker VIS steuern. In dem Fall einen Shelly 1.
Es gibt 2 verschiedene Datenpunkte:
relay.0 bildet den Status des Relais ab (on/off).
Über den Datenpunkt relay.0.command kann man das Relais schalten (on/off).

Der VIS Arbeitstand sieht so aus:

Einschalten über VIS (Lampe rechts angeklickt):
Lampe geht an und das Symbol der Gießkanne (relay.0) ändert sich.

Ausschalten über Shelly App:
Lampe bleibt an (da sich der command Datenpunkt nicht verändert hat).
Das Relais selbst ist aus, Gießkanne aus.


Wie wird die Lampe auch wieder ausgeschaltet, wenn sich der command DP nicht verändert?
Ich hatte das schon mal am Laufen. Da war der Slider aktiv. Allerdings ging da die MQTT Verbindung erst an FHEM und von da dann an IoBroker. Jetzt ist der Shelly direkt mit IoBroker verbunden. Vorher war es EIN Datenpunkt für Status und Command, jetzt sind es 2 getrennte.
Ich steh grad auf dem Schlauch. Jemand eine Idee?