OK danke für deine mühe.
Ich hatte mir das einfacher vorgestellt, das nur die eine Variable neu eingelesen wird. Ich denke ich kopiere einfach die Funktion. Das ist wohl die einfacherer Möglichkeit.
schöne Grüße
Gelaendekiesel
OK danke für deine mühe.
Ich hatte mir das einfacher vorgestellt, das nur die eine Variable neu eingelesen wird. Ich denke ich kopiere einfach die Funktion. Das ist wohl die einfacherer Möglichkeit.
schöne Grüße
Gelaendekiesel
Vielen Dank für deine Antwort.
OK ich habs gerade in allem möglichen Varianten ohne "Falls" Block probiert, ohne Erfolg. Aber das funktioniert ja so.
Ich hatte das ganze aber als Funktion geschrieben, um es für mehrere Zimmer zu nutzen.
Da funktioniert das mit der Absoluten Adresse ja nicht. Gibt es da eine andere Möglichkeit?
Sonst muss ich die Funktion für jeden Raum neu erstellen oder?
schöne Grüße
Gelaedekiesel
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit einen Wert in einer Funktion erneut einzulesen? Den Wert für "Fenster_geöffnet" würde ich gerne erneut einlesen, damit, wenn das Fenster geschlossen wird er aus der Schleife wieder raus kommt.
Kann man verstehen was ich meine.
schöne Grüße
Gelaendekiesel
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt mal ein wenig "gebastelt", da ich keine 2 oder mehr Raspberrys haben wollte, die Stromfressen. Deshalb läuft auf meinem Raspberry 4 Rasbian mit Docker. Als Container laufen IObroker, Portainer, Raspberrymatic, Heimdall und pi-Hole.
Also IObroker läuft mit Zigbee Adapter, Telegramm und auch Raspberrymatic.
Ich kann die Heizungsthermostate ohne Probleme steuern und bekomme auch die Informationen zurück (z.B. aktuelle Temperatur).
Leider bekomme ich ca. alle 90 Sek. diese Fehlermeldungen im Protokoll:
Ich habe schon ein paar Sachen ausprobiert in den Einstellungen. Aber bis jetzt ohne Erfolg. Wenn ihr mehr Informationen braucht, bekommt ihr die. Ich wollte nur nicht alle Einstellungen dokumentieren, da ich nicht weiß was das Problem wirklich ist. Hab nur in der Firewall etwas ausprobiert. Alles auf Vollzugriff gestellt kommt der Fehler immer noch.
Ich bedanke mich im Voraus.
schöne Grüße
Axel
Hallo zusammen,
Ich hab ein ähnliches Problem. (gleiche Thermostate)
Ich hab das erste Heizungsthermostat gekauft getestet und alles ist super.
Dann 4 weitere gekauft und nichts funktioniert.
Der erste funktionierende:
Anzeigename: GS361A-H04
"manufacturerName":"_TYST11_jeaxp72v"
Die folgenden nicht funktionierenden:
Anzeigename: TS0601
"manufacturerName":"_TZE200_jeaxp72v"
Das Pairing klappt immer. Aber dann steht er als unbekannt und als disconnected.
Folgendes habe ich schon versucht.
in der beschriebenen Datei habe ich folgendes geändert.
/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters/devices/siterwell.js
fingerprint: [{modelID: 'TS0601', manufacturerName: '_TZE200_zivfvd7h'}, {modelId: 'TS0601', manufacturerName: '_TZE200_kfvq6avy'}, {modelId: 'TS0601'], manufacturerName: '_TYST11_kfvq6avy'}, {modelId: 'TS0601', manufacturerName: '_TYST11_jeaxp72v'}
Die letzten beiden einträge habe ich testweise hinzugefügt. Leider ohne den ersehnten Erfolg.
---, manufacturerName: '_TYST11_kfvq6avy'}, {modelId: 'TS0601', manufacturerName: '_TYST11_jeaxp72v' ---
Es wird jetzt das richtige Bild angezeigt und die gleichen Parameter zum Einstellen. Aber alles ohne Werte.
Und unter Netzwerkkarte wird er noch als "disconnected" angezeigt.
Code beim Pairing:
Error: Device 0x84fd27fffea24bf2 "TS0601" not described in statesMapping.. undefined
New device joined '0x84fd27fffea24bf2' model TS0601
Interview successful: [object Object]
Pairing time left: 40
Pairing time left: 41
Device '0x84fd27fffea24bf2' announced itself
Pairing time left: 42
Interview started: 0x84fd27fffea24bf2
Zigbee Coordinator:
type:zStack12
version:2-0.2.6.3.
revision:20201127
port:/dev/ttyACM0
channel:11
Zigbee Version:
v1.5.6
In folgender Datei habe ich den Eintrag von dem GS361-H04 kopiert und das "models" durch 'TS0601' ersetzt. Das war einfach mal ein versuch.
/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/devices.js
Leider auch ohne Erfolg.
Falls noch Informationen Fehlen reiche ich diese gerne nach.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Schöne Grüße
Axel
Hallo,
Ich hoffe ich bin in der richtigen Kategorie. Ich bin leider noch nicht so viel hier im Forum unterwegs aufgrund fehlender Zeit. Jetzt brauche ich aber eure Hilfe da ich so nicht mehr weiter komme.
Kurz zu mir ich bin 28 und komme aus dem Sauerland. Ich bin Elektroniker und mache eine Weiterbildung zum Techniker.
Zu meinem Problem:
Ich hab mir vor einigen Monaten ein Thermostat von Essentials Premium bei Reichelt gekauft.
https://www.reichelt.de/smart-home-heizkoerperthermostat-premium-esse-120112-p270867.html?&trstct=pol_9&nbc=1
Der funktionierte einwandfrei wurde sofort erkannt.
Daraufhin habe ich mir ein paar Monate später noch 4 weitere gekauft. Ich dachte den selben Type. Nach etwas Lieferschwierigkeiten kamen diese auch an. Sehen exakt gleich aus bis auf kleine Farbunterschiede.
Leider funktionieren die mit dem IObroker nicht.
Der alte wird als GS361A-H04 angezeigt.
Der neue wird als TS0601 angezeigt.
Ich hatte versucht in der device.js die Daten von dem GS361A-H04 bei dem TS0601 einzufügen ohne Erfolg.
was ich noch ausgelesen habe ist der "manufacturerName":
der Funktionierende: _TYST11_jeaxp72v
die nicht Funktionierende _TZE200_jeaxp72v
Folgende Meldung stand im Log: Device 0x84fd27fffea3483a "TS0601" not described in statesMapping.
Zigbee Version v1.5.6
Wenn noch Datenfehlen werde ich die gerne nachreichen.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Systemdata | Bitte Ausfüllen |
---|---|
Hardwaresystem: | Pi3 |
Arbeitsspeicher: | 8GB |
Festplattenart: | SD-Karte |
Betriebssystem: | Rasbian |
Node-Version: | X |
Nodejs-Version: | 12.22.1 |
NPM-Version: | 6.14.12 |
Installationsart: | Skript/Manuell |
Image genutzt: | Ja |
Ort/Name der Imagedatei: | Link |