@gombersiob Danke für die Info, werde ich gleich machen
NEWS
Latest posts made by Sarasar
-
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
-
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
Hallo, ich habe eine sehr spezielle Frage. Ich habe ein Sungrow WR SGH10RT mit Unterstützung von einem Balkonkraftwerk.
Am Tag habe ich eine Grundlast im Hause von ca. 400 W (Kühlschränke usw.) Ich habe den Modbus erfolgreich installiert und bekomme die Daten in meinem iobroker schön geliefert.
Jetzt zu meinem Problem. Tagsüber wenn ich von meiner PV Anage Strom erhalte und das Balkonkraftwerk ebenfalls voll liefert kann ich nicht erkennen, wie viel Watt ich derzeit verbrauche. Ich sehe den Wert, den der Sungrow abgibt und was mein Balkonkraftwerkwechselrichter an W erzeugt. Die Last im Hause wird in der App und auch im iobrooker mit 0 angegegben. Somit sehe ich zwar das was an dem Netzbetreiber abgegeben wird und könnte die Leistung in W von dem Balkonkraftwerk abrechnen. Aber ich sehe nirgendswo die Hauslast, da der Sungrow Wechselrichter es als 0 W definiert (da ich ja mit dem Balkonkraftwerk, mehr Strom produziere als ich verbrauche).
Das ist für meine Kostenrechnung, ab wann sich meine PV Anlage tatsächlich rechnet extrem unvorteilhaft. Auch die Rechnungen von Sungrow stimmen da ja nicht, da er die Hauslast mit 0 W tagsüber sieht.
Gibt es eine Regestrieradresse, die den tatsächliche Wert der W Zahl der PV Panelen auf dem Dach wiedergibt?
Weder die 13007 noch die 13033 spiegeln das wieder. Ich möchte einfach rechnen: W von der PV Anlage Dach + W von Balkonkraftwerk - Eingespeiste W = Verbrauchte W aktuell.
Erst somit kann ich korrekt rechnen, ab wan sich die Investition gelohnt hat.
Hat jemand das Problem auch oder sehe ich es nur irgendwie falsch? Vor lauter Bäumen usw...Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß
Marcus -
RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis
@MCU
Hallo MCU, ich er das mit dem Kalender nochmal aufgreifen. Grundsätzlich funktioniert dieser, aber er aktualisiert sich nicht. Nur durch einen Refresh (F5) oder Neustart des Browsers wird der Kalender aktualisiert. Alle anderen Daten, wie Uhrzeit oder Daten von der Wetterstation werden zeitkorrekt dargestellt.
Einstellmöglichkeiten unter dem Browser Fully habe ich schon ausprobiert und haben keinen Erfolg gebracht. In der Jarvis V2 funktioniert das Kalender Widget einwandfrei
Eingesetzt habe ich diesen auf einen Samsung S2 Tablet mit Android 7.0 und dem Fully Browser 1.45 (Schaltzentrale im Flur). Die Jarvis Version ist v3.0.10.Vielen Dank schon mal für deine Mühe
-
RE: Frage zum Zusammenspiel HMIP - Iobroker - Alexa
@sarasar Bei iot habe ich die schalter auch gefunden:
aber löschen kann ich sie nicht. Wenn ich auf den Mülleimer drücke, gibt es zwar ein Warnhinweis, aber gelöscht wird Kanal 5 und Kanal 6 nicht.
-
RE: Frage zum Zusammenspiel HMIP - Iobroker - Alexa
@homoran Ich weiss nicht wie ich das machen kann. Aber ich habe gerade herausgefunden das wenn ich den Taster manuell bediene nur Kanal 4 von dem Schalter angesprochen wird, während wenn ich Alexa benutze die Kanäle 4, 5 und 6 den Wert von dem Schalter auf true setzen. Wie kann ich das nun unterbinden?
Gruß Marcus
-
RE: Frage zum Zusammenspiel HMIP - Iobroker - Alexa
@homoran wenn das so einfach wäre, ich habe die Direkten Verknüpfungen nochmal angelegt. Dann habe ich die HMIP Geräte in IOBroker nochmal alle neu eingelesen. Dann habe ich iot nochmal neu gestartet, Alexa nochmal neu gestartet. In Alexa das Gerät (Schalter) gelöscht und wieder neu finden lassen. Das Verhalten ist gleich geblieben. Wo in IoBroker kann ich denn sehen, was der Befehl von Alexa genau auslöst? Damit wäre mir vielleicht geholfen.
Gruß
Marcus
-
RE: Frage zum Zusammenspiel HMIP - Iobroker - Alexa
@homoran tja, wie kann ich nun vorgehen?
-
RE: Frage zum Zusammenspiel HMIP - Iobroker - Alexa
@homoran so ist es. Wenn ich es ausschließlich über den Taster einschalte funktioniert es. Wenn ich es über Alexa einschalte bekomme ich es mit dem Taster nicht mehr aus. Was aber geht ist Taster Licht an, Alexa Licht aus, Taster wieder an.
Die einzige Kombi die nicht funktioniert ist Alexa Licht an, Taster egal ob oben oder unten aus.
Mir fehlt da irgendwie die Phantasie, warum es über Alexa so ausgehebelt werden kann.
Gruß Marcus
-
RE: Frage zum Zusammenspiel HMIP - Iobroker - Alexa
@homoran Achso, die Direkte Verknüpfungen für den Taster oben und Taster unten bestehen im Raspberrymatic immer noch. Taster oben an, Taster unten aus. Genau so, das wenn kein IoBroker oder Raspberrymatic läuft, der Taster immer noch funktioniert.
Gruss Marcus
-
RE: Frage zum Zusammenspiel HMIP - Iobroker - Alexa
@homoran Hallo Homoran, vielen Dank für die Nachfragen, die ich gerne beantworten möchte.
-
Alexa greift über iot Adapter (habe mir gleich Iobroker pro smart geleistet).
-
der AP kennt keine Geräte mehr, alle Geräte wurden abgelernt und wurden von dem Raspberrymatic neu angelernt.
-
Die Frage mit der internen Geräteverknüpfung verstehe ich nicht. Erkläre bitte was das ist
Gruß Marcus
-