Hallo, ich möchte euch meine iQontrol Visualisierung zeigen:
Die Icons sind großteils von icons8 aus dem Fluency/Windos 11 Color Theme und wurden teilweise gearbeitet..
Startseite:


Mitteilung an Alexen, TV, per Pushover versenden:

Feierabend (Schaltet die Wohnung nach variablem Zeitintervall aus)

Zimmer: (die anderen sind analog aufgebaut, aber haben keine weiteren "Interessanten" Geräte)
Wohnzimmer:

Büro:

Kachel der HDMI-Matrix:

Setzen der Schwellwerte für eine C02 Warnung (Lampen blinken) über die C02 Kachel:

Flur:

Sonstiges:
Service Seite:

Audio/Video Seite: (jeweils in die zugehörigen Zimmer verlinkt):

Raspberry Pi mit Volumio Music Player:

AV-Receiver:

Nvidia ShieldTV (ausbaufähig



Subwoofer (An einer Strommesssteckdose):

weiteres:
Dynamische Icons am Beispiel "Urlaub":
Hier wird der Pfad des Icons mittels Skript in einen State geschrieben. Der State ist dann als Icon in iQontrol angegeben. Die Icons der Astro Kachel auf der Startseite werden genauso dynamisch gesetzt.

.

NEWS
Best posts made by muellerra
-
RE: Zeigt her eure iQontrol Visualisierungposted in Visualisierung
-
RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 4posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
Hi zusammen,
ich möchte euch auch einmal meine kompakt gehaltene vis vorstellen.
Es handelt sich um nur eine Seite die im Heimkino/Wohnzimmer als Universalfernbedienung fungiert. Ebenfalls werden alle relevanten Audio/Videoinformatioen angezeigt. In den linken und rechten Abschnitten sieht man wie sich die Ansicht, abhängig vom AV-Receiver Eingang, verändert.
Erstellt mit VIS 1.

-
RE: Volumio adapter?posted in Off Topic
@da_woody ich habs mal kurz gedifft, deine Änderungen sollten ja nur die IP-Adressen und der Ordner sein. Das passt.
@da_woody sagte in Volumio adapter?:
Werden durch den Fehler die DPs nicht komplett angelegt?
lass das Skript am besten 2 mal (erfolgreich) durchlaufen. Dann sind aufjedenfall die DP alle erstellt und die event listener alle scharf.
Ich habs mal kurz mit einem Volumio durchgetestet, sollte alles auch mit einem Volumio funktionieren. Lediglich "Multiroom Features" könnte es sein dass "Müll" in die DP geschrieben wird. aber bei nur einem Volumio sollte das egal sein, im Zweifel einfach die setState auskommentieren.
-
RE: Zeigt her eure iQontrol Visualisierungposted in Visualisierung
@da_woody oh, verlesen

Hier die Volumio Kachel: Volumio-Buero.json
Latest posts made by muellerra
-
RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 4posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
Hi zusammen,
ich möchte euch auch einmal meine kompakt gehaltene vis vorstellen.
Es handelt sich um nur eine Seite die im Heimkino/Wohnzimmer als Universalfernbedienung fungiert. Ebenfalls werden alle relevanten Audio/Videoinformatioen angezeigt. In den linken und rechten Abschnitten sieht man wie sich die Ansicht, abhängig vom AV-Receiver Eingang, verändert.
Erstellt mit VIS 1.

-
RE: Volumio adapter?posted in Off Topic
@da_woody Gute Idee!, den Use Case hab ich bei mir aber tatsächlich nicht, daher hab ich es auch nicht implementiert. Darf gerne jemand anders übernehmen

-
RE: Volumio adapter?posted in Off Topic
Mir kam grad noch in den Sinn, das der im Skript angelegte
javascript.0.Allgemeine_Variablen.Player.Volumio_Player_<VolumioID>.playbackInfo.statusIncomingCallDatenpunkt durchaus sinnvoll in Verwendung ist. Ich verwende ihn als Merker für den Play/Pause Status. So werden dann z.b. bei einem aus- oder eingehendem Anruf (über Fritz!Box) alle spielenden Volumios pausiert und nach dem auflegen wieder fortgesetzt. Volumios die nicht spielen werden nicht angesteuert. Bei Playern im Multiroomverbund, wird nur der sendende Volumio getriggert.
Die im Ursprungspost geposteten globalen Funktionen werden vorausgesetzt:@muellerra sagte in Volumio adapter?:
und hier noch weitere, vllt nützliche, Funktionen (bei mir global definiert)
function getVolumiosReceiving(VolumiosReceiving,ReturnID){ usw...var ID_Ringing = "tr-064.0.callmonitor.ringing" var ID_PhoneStatus = "tr-064.0.callmonitor.toPauseState" // connected, end(wenn nichts ist), ring var FolderVolumio = 'javascript.0.Allgemeine_Variablen.Player.Volumio_Player_' on({id: ID_PhoneStatus, change: 'ne'}, function (obj) { var value = obj.state.val; var timestamp = obj.state.ts; var oldValue = obj.oldState.val var Verursacher = obj.id; var VolumiosStatus = getVolumiosStatus([]) var ReceivingVolumiosIDs = getVolumiosReceiving([],true) if(value != 'end' && value != 'connect'){ // connect da sonst nichts ausgeführt wird, wenn der angenommene anruf beendet wird //Aktionen die passieren, wenn jemand anruft oder jemand im gespräch ist //Volumios auf Pause var PlayingVolumiosIDs = getVolumiosPlaying([],true) log(ReceivingVolumiosIDs) for(var iop in VolumiosStatus){ setState(FolderVolumio + iop + '.playbackInfo.statusIncomingCall',VolumiosStatus[iop]) //nur pis die nicht empfangen auf pause setzen, der rest erledigt sich von alleine if(ReceivingVolumiosIDs.indexOf(String(iop)) != -1 ){ // pi empfängt }else{ // pi empfängt nicht setState(FolderVolumio + iop + '.control.pause',true) } } } if(value == 'end' && oldValue != 'end'){ // aktionen, wenn aufgelegt wird oder das telefon nicht mehr klingelt //Volumios auf Play, wenn sie vorher pausiert wurden for(var xbf in VolumiosStatus){ var VolumioStatusHistoric = getState(FolderVolumio + xbf + '.playbackInfo.statusIncomingCall').val if(VolumioStatusHistoric == 'play' || VolumioStatusHistoric == "play"){ // hier aber aich nur die die nicht receiven! //nur pis die nicht empfangen auf play setzen, bzw toggeln if(ReceivingVolumiosIDs.indexOf(String(xbf)) != -1 ){ // pi empfängt }else{ // pi empfängt nicht setState(FolderVolumio + xbf + '.PlayPause',true) //toogle, da play multiroom killt wenn multiroom aktiv ist... } } } } }); -
RE: Volumio adapter?posted in Off Topic
if(getState('ping.<instance>.<iobrokerHostName>.' + Volumios[ID_Volumio] + '.alive').val){Das .val ist an falscher stelle. Da wäre ein Syntax highlighting im Forum ganz nett
-
RE: Volumio adapter?posted in Off Topic
if(getState('ping.0.Studio.' + Volumios[ID_Volumio]).val){ändern zu:
if(getState('ping.0.ioBroker.' + Volumios[ID_Volumio]+ '.alive').val){er muss auf alle Fälle auf den boolschen State zugreifen, welcher anzeigt ob das Gerät erreichbar ist oder nicht.
Zudem den Volumio Namen, bei dirStudionicht rein schreiben, der wird ja über die schleife aus demVolumiosArray ausgelesen. Bei dir entspricht dann
Volumios[ID_Volumio]gleich"Studio"
Anscheinend hab ich damals bei mir keine erweiterte info im ping adapter eingestellt:
,
daher ohne.alive -
RE: Volumio adapter?posted in Off Topic
@da_woody hab den Hinweis auf den ping Adapter im Post ergänzt. Danke für den Hinweis!!! Zeile 942 motzt, weil der Fehler in der Funktion
restapiRequestist und die in Zeile 942 aufgerufen wird.
Installier mal dem ping Adapter und pass die Zeile an (s. Ursprungspost).
Falls noch was auffällt einfach bescheid sagen, mir fällt es manchmal schwer selbst immer alle Abhängigkeiten in meinen unzähligen Skripten sofort zu finden
-
RE: Volumio adapter?posted in Off Topic
@da_woody ich habs mal kurz gedifft, deine Änderungen sollten ja nur die IP-Adressen und der Ordner sein. Das passt.
@da_woody sagte in Volumio adapter?:
Werden durch den Fehler die DPs nicht komplett angelegt?
lass das Skript am besten 2 mal (erfolgreich) durchlaufen. Dann sind aufjedenfall die DP alle erstellt und die event listener alle scharf.
Ich habs mal kurz mit einem Volumio durchgetestet, sollte alles auch mit einem Volumio funktionieren. Lediglich "Multiroom Features" könnte es sein dass "Müll" in die DP geschrieben wird. aber bei nur einem Volumio sollte das egal sein, im Zweifel einfach die setState auskommentieren.
-
RE: Volumio adapter?posted in Off Topic
@da_woody Hi, schau mal in Zeile 362 ans Ende, da hab ich vergessen ein
/zu entfernen...



Habs auch gleich im ursprünglichen post angepasst -
RE: Zeigt her eure iQontrol Visualisierungposted in Visualisierung
@dougstar -> https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/Adapter-Monitor
falls du die Kacheln und die Ansicht benötigst.
iqontrol_0_devices_ServiceAnsicht.json iqontrol_0_selected_views_ServiceAnsicht.json
