@joergeli : Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir das Tool mal anschauen.
NEWS
Latest posts made by MartyMcFly
-
RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2
-
RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2
@joergeli : Wow, der Aufwand hat sich gelohnt. Darf ich fragen mit welchem Programm der Eingangsbereich und das Wohnzimmer erstellt wurden? Ich habe hier bisher noch nichts Passendes gefunden. Danke & Gruß
-
RE: LaMetric - VIS "Nachbau"
@equilora:OK,
Danke für die Rückmeldung… dann mal weiter....
hab jetzt auch mal einen freien Matrix Font eingebunden, dass sieht dann so aus.....
dot.JPG
Herzliche Grüße
Equilora aka Harald `
Mit <marquee>lassen sich fließende Texte realisieren, aber in diesem Fall sollte die Schrift innerhalb der 37x8 Matrix von Pixel zu Pixel "springen" und nicht flüssig von Pixel zu Pixel des Blidschirms wandern. ;)</marquee>
-
RE: LaMetric - VIS "Nachbau"
Mit meinem ersten Link zum Schriftsatz bin ich nicht so recht zufrieden, da die Abweichung zu LaMetric zu groß ist, siehe Schrift oben.
Ich habe einen weiteren Schriftsatz gefunden, der mit 5x3 Pixeln arbeitet, leider aber keine Separierung der einzelnen Pixel direkt aufweist. Hier der Link zum Font: http://www.mattlag.com/bitfonts/
-
RE: LaMetric - VIS "Nachbau"
Auf jeden Fall, das Original ist einfach überteuert. Habe selbst noch zwei ausgediente N7 Tablets rumliegen, die zumindest noch zum Anzeigen eines VIS geiegnet sein sollten.
Nach langem Suchen habe ich ggf. einen passenden Font gefunden, der dem Original sehr nahe kommt: https://fontstruct.com/fontstructions/s … x_hd44780u
Nun muss man m.E. nur noch passend dazu, sich die Icons basteln und das Thema wäre dann fast erledigt.
-
RE: LaMetric - VIS "Nachbau"
Das ist eine gute Idee, kommmt bei mir mit auf die ToDo Liste. :mrgreen:
Hab gerade nochmal geschaut. Anzeigetechnisch ist das ggf. gar nicht mal so einfach, aber einfach kann jeder :lol: .
Wenn ich mir das so überlege, der Text sollte über einen passenden Schriftsatz realisierbar sein, was das Ganze sehr vereinfachen könnte.
Hier gibt es einen 3x5 Schriftsatz: https://fontstruct.com/fontstructions/s … e-coquette (ggf. mit Anpassungen ganz brauchbar)
Das Display hat 37x8 "Bildpunkte":
![](</s><URL url=)<link_text text="https://cdn.coolstuff.com/autogen/prese ... 254ede.jpg">https://cdn.coolstuff.com/autogen/preset/aspectThumb/1200x900/fe3def24d1ccdbbc6559d569bc254ede.jpg</link_text>" /> -
RE: MagicMirror
Softwareseitig sieht meiner im Moment so aus. Das VIS läuft auf einem Pi zero im Kiosk Modus. Weiterhin gibt es ein kleines VIS, das eingeblendet wird, wenn ein Anruf rein kommt, inklusive Nummer. Das Satellitenbild sollte alle 10 Minuten lt. Provider aktualisiert werden. Meine Erfahrung ist, das nach ca. einer Stunde ein Update zur Verfügung steht. Ansonsten lasse ich mir oben links meine Termine bzw. Google Kalendareinträge anzeigen. In der Mitte werden die entgangen Anrufe angezeigt, sowie unten links die Benzinpreise der umliegenden Tankstellen. Es gibt zwar noch weitere VISs, aber die werden gegenwärtig eher als Spielwiese 'vergewaltigt', da ich mit mir noch nicht einig bin, wie der Rest, z.B. Systemsicht oder Überischt der HUE-Lampenstatus, inkl. Steuerung, mal optisch werden soll :roll:.
Da ich meine eigenen Wetter-Icons nutze, ist das eine oder andere im Moment noch unbekannt, da ich nicht alle Wetterzustände von Weatherunderground kenne. Zwischenzeitlich habe ich nun die Wetterzustände gefunden -> https://peter.build/weather-underground-icons/, hatte bisher nur noch keine Zeit, mich darum zu kümmern (die Lösung des Problems ist zu trivial :geek:).
Es war schon etwas Handarbeit nötig, sowohl für die Grafik (CSS Spielereien wie Farbverlauf von weiß in grau, ggf. nicht so gut zu erkennen in dem Screenshot) bis hin zu den Java Skripten zur Berechnung der Kalenderwoche etc., aber es hat sich gelohnt.
Als Hardware wird ein 26 Zöller (gegenwärtig ist das VIS im 4:3 Format, aber das läßt sich ja einfach strecken) zum Einsatz kommen, der hinter einer Glasscheibe mit Spiegelfolie, so wie es profimong gemacht hat, sitzen wird. Habe zum Thema Spiegel schon viel gelesen und mich durch einen c't Beitrag, bei dem die 'echten' Spiegel nicht so gut im Vergleichstest -> https://goo.gl/euBKdf abgeschnitten haben, als Folie, entschieden. Daher wird es erstmal die kostengünstigere Variante, denn teurer geht immer :mrgreen:.
Da Fibaro Swipe von openzwave noch nicht unterstützt wird, hatte ich mir in der letzten Woche überlegt, ob man die Gestensteuerung (wischen durch die VISs) nicht über Radarsensoren regelt -> https://goo.gl/ccM93U, zumal man sie verdeckt hinter dem Rahmen anbringen kann und die Erkennung funktionieren sollte.
Zu Testzwecken kamen diese Sensoren diese Woche an. Da es in den Fingern brannte, wie die Teile funktionieren, wurden sie auf einem Arduino mal flink getestet. Ich muss sagen, dass ich recht erstaunt bin, was die kleinen Teile leisten können. Sie sind sehr sensibel. Eine Bewegungserkennung durch eine geschlossene Tür auf 3 Meter Entfernung ist absolut machbar, ansonsten lag die Entfernung ohne Hindernissen beim mir bei um die 5 Meter, was der Herstellerangabe auch entspricht.
Nach einigem Lesen, habe ich nun herausgefunden, wie man die Sensoren desensibilisieren kann. Ein Test wird die Tage folgen.
Wenn die Desensibilisierung erfolgreich ist, ist mein Plan, drei von den Sensoren im Spiegel zu verbauen. Einen zum Einschalten des Monitors, die anderen so in der Art eines 45 Grad Winkels links und rechts am Rahmen zu befestigen, so das das Heben der linken oder rechten Hand in der Nähe des Rahmens ausreicht, um so druch weitere VIS 'wischen' zu können.
4168_mm.png -
RE: Magic Mirror / Spiegelprojekt
> Das Satellitenbild wird alle 10 Minuten aktualisiert, wenn der Provider mitspielt.
woher bekommst das Satelienbild? so etwas suche ich als Hintergrund für mein KODI
Gruß
Sveni_Lee `
Hi,
der direkte Link zu meinem Image ist http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/la … Europe.jpg
-
RE: Magic Mirror / Spiegelprojekt
So sieht meiner im Moment aus. Es gibt ein kleines VIS, das eingeblendet wird, wenn ein Anruf rein kommt, inklusive Nummer. Das Satellitenbild wird alle 10 Minuten aktualisiert, wenn der Provider mitspielt. Ansonsten gibt es spät. nach einer Stunde ein Update. Da ich meine eigenen Wetter-Icons nutze, ist das eine oder andere auch schon mal unbekannt, da ich nicht alle Wetterzustände von Weatherunderground kenne. Das Thema wird aber in Kürze angegangen -> https://peter.build/weather-underground-icons/. Es ist schon ne Menge Handarbeit nötig, sowohl für die Grafik (CSS Spielereien wie Farbverlauf von weiß in grau, ggf. nicht so gut zu erkennen im Screenshot) bis hin zu den Java Skripten zur Berechnung der Kalenderwoche etc., aber es lohnt sich.
Softwareseitig steht soweit alles. Als Hardware wird ein 26 Zöller zum Einsatz kommen, den ich hinter eine Glasscheibe mit Spiegelfolie setzen werde. Habe zum Thema Spiegel schon viel gelesen und mich durch einen c't Beitrag, bei dem die Spiegel nicht so gut im Vergleichstest abgeschnitten haben, als Folie -> https://goo.gl/euBKdf entschieden. Daher wird es erstmal die kostengünstigere Variante, denn teurer geht immer :mrgreen:.
Da Fibaro Swipe von openzwave noch nicht unterstützt wird, habe ich mir die Tage überlegt, ob man die Ganze Gestensteuerung (wischen durch die VISs) nicht über Radarsensoren regelt -> https://goo.gl/ccM93U, zumal man sie verdeckt hinter dem Rahmen anbringen kann. Werde mir diese zu Testzwecken mal zulegen und schauen ob sich das realisieren lässt.
4168_mm.png -
RE: Fibaro Swipe
Das wäre echt schade wenn es dafür keine Unterstützung geben würde `
Die wird schon irgendwann kommen, der PR ist quasi fertig und muss noch gemerged werden. Nur der Haupt-Entwickler scheint chronisch ausgelastet zu sein.Ich habs leider nicht hinbekommen, die Unterstützung in einem eigenen Fork zu aktivieren. `
Vielen Dank für die Info. Eigentlich bin ich da auch guter Dinge das es noch kommen wird. Eine chronish Auslastung der Entwickler kann ich mir gut vorstellen, da Smart-Home ja gerade im Trend liegt.