Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Stephan Sporbert

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 12
    • Best 2
    • Groups 1

    Stephan Sporbert

    @Stephan Sporbert

    Starter

    1
    Reputation
    9
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Stephan Sporbert Follow
    Starter

    Best posts made by Stephan Sporbert

    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

      @dirk-peter said in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:

      @stephan-sporbert Hallo,
      deine Konfiguration ist i.O.. Es muss an deinem Shelly liegen, also an dessen Ansteuerung. Habe aber kein Shelly im Einsatz nur HomeMatic. Der Ausgang von SprinkleControl steuert jedenfalls mit true/false.
      Screenshot 2023-06-04 140635.jpg
      Screenshot 2023-06-04 140752.jpg
      Die Warnmeldung sagt nur das der Shelly nicht vorhanden ist.
      Aber dein Gemüsebeet startet für 38min und 59s.
      MfG Dirk Peter

      Hallo Dirk,

      das kann man sich nicht ausdenken. Die Zeit von meinen Proxmox Server war auf UTC gestellt und deshalb waren überall 2h Versatz, dass ist aber nicht gleich aufgefallen weil iobroker die zeiten im log automatisch auf die Berliner zeit umstellt, der lief nämlich in der richtigen Zeitzone

      posted in Tester
      Stephan Sporbert
      Stephan Sporbert
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

      @dirk-peter
      Hallo Dirk, ja wirklich richtig guter Adapter, besonders gefällt mir auch die Anzeige wie viel Wasser verbraucht wurde.

      posted in Tester
      Stephan Sporbert
      Stephan Sporbert

    Latest posts made by Stephan Sporbert

    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

      @dirk-peter
      Hallo Dirk, ja wirklich richtig guter Adapter, besonders gefällt mir auch die Anzeige wie viel Wasser verbraucht wurde.

      posted in Tester
      Stephan Sporbert
      Stephan Sporbert
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

      @dirk-peter said in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:

      @stephan-sporbert Hallo,
      deine Konfiguration ist i.O.. Es muss an deinem Shelly liegen, also an dessen Ansteuerung. Habe aber kein Shelly im Einsatz nur HomeMatic. Der Ausgang von SprinkleControl steuert jedenfalls mit true/false.
      Screenshot 2023-06-04 140635.jpg
      Screenshot 2023-06-04 140752.jpg
      Die Warnmeldung sagt nur das der Shelly nicht vorhanden ist.
      Aber dein Gemüsebeet startet für 38min und 59s.
      MfG Dirk Peter

      Hallo Dirk,

      das kann man sich nicht ausdenken. Die Zeit von meinen Proxmox Server war auf UTC gestellt und deshalb waren überall 2h Versatz, dass ist aber nicht gleich aufgefallen weil iobroker die zeiten im log automatisch auf die Berliner zeit umstellt, der lief nämlich in der richtigen Zeitzone

      posted in Tester
      Stephan Sporbert
      Stephan Sporbert
    • RE: Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen

      @dirk-peter
      Hallo,

      ich hab auch Probleme mit der Steuerung meiner Ventile. Ich bekomme es einfach nicht ans laufen.

      Ich hab 2 Kreise und möchte die zu festen zeiten starten, nur leider wenn die Zeit ran ist startet nichts.

      ich hab dir mal meine Konfiguration angehängt. system.adapter.sprinklecontrol.0.json

      SC.png

      posted in Tester
      Stephan Sporbert
      Stephan Sporbert
    • RE: Helium API per GET abrufen (incl. User-Agent)

      Hier lässt sich die API Dokumentation übrigens finden

      Klick

      posted in JavaScript
      Stephan Sporbert
      Stephan Sporbert
    • RE: Helium API per GET abrufen (incl. User-Agent)

      @oliverio

      alles funktioniert, wirklich beeindruckend.

      Ich danke dir

      posted in JavaScript
      Stephan Sporbert
      Stephan Sporbert
    • RE: Helium API per GET abrufen (incl. User-Agent)

      @oliverio
      Klasse, es funktioniert.

      Ich danke dir von Herzen 👍 👍

      wenn ich das jetzt aller 30minausführen will

       // Alle 30 Minunten das skript ausführen
      schedule('*/30 * * * *', javascript.0.test);
      

      oder bin ich absolut auf dem Holzweg?

      posted in JavaScript
      Stephan Sporbert
      Stephan Sporbert
    • RE: Helium API per GET abrufen (incl. User-Agent)

      @oliverio
      Wahnsinn, danke!
      mal sehen ob ich das hin bekomme, ich hab noch nie mit Javascript gearbeitet

      posted in JavaScript
      Stephan Sporbert
      Stephan Sporbert
    • RE: Helium API per GET abrufen (incl. User-Agent)

      @oliverio
      Hallo oliverio,
      danke für deine Antwort,

      das Problem ist immer wenn man nicht weiß wo man hin will.
      ich hab das Skript jetzt mal an meine Bedürfnisse angepasst im log erscheinen die werte auch brav, ich würde sie gerne in einen Datenpunkt schreiben, bekomme es aber absolut nicht hin.

      var axios = require("axios");
      var v_url = 'https://api.helium.io/v1/hotspots/112gJzabaVykY8hvNgZcgSU2pJ5YkjHi7QUST9i9ugtofoXQfkEc/rewards/sum/?max_time=2029-01-01T00:00:01Z&min_time=2021-01-01T00:00:01Z'
       
      async function test() {
          log((await getData()).total);
          log((await getData()).stddev);
          log((await getData()).avg);
      }
       
      async function getData() {
          try {
              let res = await axios.get(v_url, { headers: { 'User-Agent': 'Mozilla/5.0.' } });
              return res.data.data;
          } catch (e) {
              log(e)
          }
      }
      test();
      

      angezeigt im log wird dann

      14:36:40.520	info	javascript.0 (24320) script.js.common.HNT#: registered 0 subscriptions and 0 schedules
      14:36:40.678	info	javascript.0 (24320) script.js.common.HNT#: 0.2599506
      14:36:40.737	info	javascript.0 (24320) script.js.common.HNT#: 0.017530848148
      14:36:40.799	info	javascript.0 (24320) script.js.common.HNT#: 0.02166255
      

      posted in JavaScript
      Stephan Sporbert
      Stephan Sporbert
    • RE: Helium API per GET abrufen (incl. User-Agent)

      @stephan-sporbert

      @oliverio said in Helium API per GET abrufen (incl. User-Agent):

      @stephan-sporbert

      was meinst du mit erklären?

      axios ist eine bibliothek, mit der man http-abfragen machen kann und alles mögliche im detail vorgeben kann.
      Beschreibung von axios: https://github.com/axios/axios

      welche vorgaben man machen muss hängt dann von der konkreten api-beschreibung des anbieters ab.
      je nachdem was man machen will gibt es verschiedenene methoden
      hier wirt die http-get methode verwendet(der standard bei http wenn du daten abrufst)
      dazu benötigst du eine url.
      im ersten post siehst du einen langen string, eine intrnetadresse, mit irgendwelchen daten dran. das muss dir aber der anbieter geben oder er muss anweisungen haben, wie man diese url bildet. darin verbirgt sich (entweder in klarschrift oder wie hier verschlüsselt, was du genau abrufen willst.)
      wenn du eine api beschreibung hier verlinken kannst, kann man dir weiterhelfen.

      im obigen problem ging es nur darum, das der user-agent mit angegeben werden soll und es aber zuerst nicht richtig funktioniert hat

      Hallo oliverio,
      danke für deine Antwort,

      das Problem ist immer wenn man nicht weiß wo man hin will.
      ich hab das Script jetzt mal an meine bedürfnisse angepasst im log erscheinen die werte auch braf, ich würde sie gerne in einen Datenpunkt schreiben, bekomme es aber absolut nicht hin.

      var axios = require("axios");
      var v_url = 'https://api.helium.io/v1/hotspots/112gJzabaVykY8hvNgZcgSU2pJ5YkjHi7QUST9i9ugtofoXQfkEc/rewards/sum/?max_time=2029-01-01T00:00:01Z&min_time=2021-01-01T00:00:01Z'
       
      async function test() {
          log((await getData()).total);
          log((await getData()).stddev);
          log((await getData()).avg);
      }
       
      async function getData() {
          try {
              let res = await axios.get(v_url, { headers: { 'User-Agent': 'Mozilla/5.0.' } });
              return res.data.data;
          } catch (e) {
              log(e)
          }
      }
      test();
      

      angezigt im log wird dann

      14:36:40.520	info	javascript.0 (24320) script.js.common.HNT#: registered 0 subscriptions and 0 schedules
      14:36:40.678	info	javascript.0 (24320) script.js.common.HNT#: 0.2599506
      14:36:40.737	info	javascript.0 (24320) script.js.common.HNT#: 0.017530848148
      14:36:40.799	info	javascript.0 (24320) script.js.common.HNT#: 0.02166255
      
      posted in JavaScript
      Stephan Sporbert
      Stephan Sporbert
    • RE: Helium API per GET abrufen (incl. User-Agent)

      Hallo,

      Kann es villeicht jemand erklären?

      Ich würde gerne die Erträge von meinem Hotspot in einen datenpunkt schreiben

      posted in JavaScript
      Stephan Sporbert
      Stephan Sporbert
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo