Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. luici

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 1

    luici

    @luici

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    luici Follow
    Starter

    Latest posts made by luici

    • RE: Weishaupt WWP über Modbus abfragen

      Überraschung:

      Per Zufall schaute ich mir die Modbuseinstellung auf der WBB an. Dies hat sich verändert, ohne das ich selbst etwas dazu beigetragen habe. Die eingstellte IP (sollte die des Endgerätes sein, auf der auf die WBB zugegriffen wird) hat sich auf die Netzadresse verändert, heißt auf die .000
      Ich nehme an, dass erst ab dieser Veränderung der Zugriff möglich war und der Modbus Adapter auf Grün ging.
      Konkret wird die WBB Modbus Schnittstelle auf die xxx.yyy.zzz.000/24 eingestellt (je nach Subnetz), so wie es in der EXCEL Tabelle von Weishaupt vorgegeben ist. Die Anleitung (Handbuchausschnitt, siehe oben) der WBB ist somit nicht korrekt!
      Die Schnittstelle funktioniert derzeit stabil. Allerding bleibt der Wert für die Gesammtenergie mit der Adresse 36104 auf dem Wert 0 hängen. Vlt. könnte wendy2702 seine Erfahrungen kunt tun? Oder jeder, der hierfür eine Lösung hat.

      Viele Grüße

      Luici

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      luici
    • RE: Weishaupt WWP über Modbus abfragen

      So hier eine Aktualisierung,

      • der Adapter funktioniert, ist grün 😀
      • ich habe keine Veränderungen vorgenommen, die WBB nicht neu gestartet, plötzlich hat die Schnittstelle funktioniert (hatte jetzt ca. 48h nicht auf die Schnittstelle Port 502 zugegriffen) Warum diese sich so verhält???
      • in der WBB ist die Adresse vom IOB eingetragen im IOB die IP der WBB (alles /24)
      • es müssen die richtigen Register und der Datentyp richtig eingetragen werden, sonst wird der Adapter nicht grün
      • der Datentyp, leider für nicht alle Register der Anlage, ist signed 16 bit (big endian)
        -die Geasmtenergiewert der WP Jahr funktioniert noch nicht bei mir (Wert gleich 0) vlt. kann mir jemand auch einen Tip geben?
        -der weishaupt.wem Adapter und Modbus Adapter können anscheinend gleichzeitig aktiv sein. Der weishaupt.wem Adapter läuft bei mir nicht stabil (steigt ab- und zu aus), deswegen der Modbus Zugriff auf die WBB mit dem Vorteil, dass dieser im eigenen Netz ist!

      Ich denke das das Problem gelöst ist.
      Wer ne Idee bezgl. des Datentyps Gesamtenergie Jahr, bitte melden.
      Weitere Datentypen werde ich noch testen und mit Grafana visualsieren. Danke noch an alle!
      Grüße
      Luici

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      luici
    • RE: Weishaupt WWP über Modbus abfragen

      @srubber

      Glückwunsch.
      Hab in den letzten Tagen mich nicht um das Problem kümmern können.
      Ich wollte noch die WBB aus- und wiedereinschalten, um zu sehen ob die Schnittstelle wieder aktiv wird.
      Wie hast du das Problem gelöst? Hast du ne Anleitung für einen DAU?

      (Die IP meines IOB habe auch schon eingetragen, allerdings ohne Erfolg. Anpingen konnte ich ihn vom IOB aus.
      Ist es so, dass der Adapter erst beim erflogreichen Lesen eines Registers grün wird?)

      Grüße
      Ludwig

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      luici
    • RE: Weishaupt WWP über Modbus abfragen

      @wendy2702

      ja

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      luici
    • RE: Weishaupt WWP über Modbus abfragen

      @srubber
      Die IP vom IObroker habe ich in der WBB eingetragen, steht auf "Ein",
      die NW Maske : 255.255.255.000 . Anpingen geht über IObroker.
      NMAP sagt PORT STATE SERVICE
      502/tcp closed mbap
      für die IP vom Wechselrichter ist das Ergebnis, Modbus läuft mit IOB
      PORT STATE SERVICE
      502/tcp open mbap

      Ich bin der Meinung, dass die WBB den Zugriff verweigert, kann mir aber den Grund dafür nicht vorstellen, ODER???

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      luici
    • RE: Weishaupt WWP über Modbus abfragen

      @wendy2702
      Kannst du die IP der WP vom iobroker Server aus erreichen?
      Mit welcher Adapteralternative könnte ich das testen?
      Der SMA Modbus funktioniert, benötigte noch keine 5 Min. bis zum Laufen.

      Läuft dein iob im Docker oder so?
      Nö, läuft in keinem Docker, ist einer "reinen" Linux Umgebung (Ubuntu), ohne Beanstandungen.
      Hab noch einen Raspi im Netz mit IOB, ein
      Test des Modbus Adapters mit WBB Einstellungen brachte nichts neues.

      Hast du berücksichtigt bzw. getestet was @srubber geschrieben hat von wegen entweder WEM oder Modbus ?

      Ja, hab alle Kombinationen durchgespielt. Alle IP Möglickeiten, mit ohne WEM Portal, Modbus für SMA aus, alleiniger Betrieb vom WBB Adapter.

      Ebenfalls ist es immer hilfreich das vollständige debug log zu posten.
      Habe ich schon (siehe weiter oben).

      Hat den keiner die gleiche Konfiguration IObroker WBB Modbus am laufen?

      Freue mich aber über jegliche Idee, vielen Dank vorab an alle!

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      luici
    • RE: Weishaupt WWP über Modbus abfragen

      @wendy2702

      So, habe es gerade mit der IP der WBB gestestet, gleiches neg. Ergebniss.
      Die Meldung Socket ERROR stört mich, heißt IP und Port funktioniert nicht.

      Welche Einstellung hast du denn? Ich wäre schon glücklich über eine Verbindung (Modbus), wenn auch mit Fehlermeldungen bezüglich der Register.
      Es gibt ja wirklich nicht so viel einzustellen (ist ja kein Raumschiff).
      Wenn ich nur mal eine Verbindung ohne Socketfehler herstellen könnte ...

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      luici
    • RE: Weishaupt WWP über Modbus abfragen

      @wendy2702 said in Weishaupt WWP über Modbus abfragen:

      Welche Adresse hat die WP denn jetzt wirklich eingestellt?
      Aktuell ist die Netzadresse 192.168.178.0 einngestellt (nach Weishauptbeschreibung)
      -Sollte von jedem Teilnehmer errechbar sein (192.168.178.78 = Iobroker, brachte auch nichts)
      Ist die WP Grundsätzlich vom IOB Rechner aus erreichbar?
      Sie ist über den Weishaupt WEM Adapter (über das Portal) erreichbar (steigt ab und zu aus, deswegen Modbus)
      Wie sehen die Einstellungen vom Adapter und Register aus?
      c017ee50-7141-478b-8848-fcdc9d8997f3-image.png
      5775c23f-341d-4f7b-9fe5-4f1f715fb08d-image.png
      Einstellung nach Weishaupt:
      08ec845f-a02f-45ab-b9ab-ca91c7394e80-image.png

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      luici
    • RE: Weishaupt WWP über Modbus abfragen

      @wendy2702

      2023-03-25 17:41:21.269 - info: host.luici-nuc "system.adapter.modbus.1" enabled
      2023-03-25 17:41:21.283 - info: host.luici-nuc instance system.adapter.modbus.1 started with pid 58709
      2023-03-25 17:41:21.569 - debug: modbus.1 (58709) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      2023-03-25 17:41:21.579 - debug: modbus.1 (58709) Objects client ready ... initialize now
      2023-03-25 17:41:21.579 - debug: modbus.1 (58709) Objects create System PubSub Client
      2023-03-25 17:41:21.580 - debug: modbus.1 (58709) Objects create User PubSub Client
      2023-03-25 17:41:21.585 - debug: modbus.1 (58709) Objects client initialize lua scripts
      2023-03-25 17:41:21.587 - debug: modbus.1 (58709) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      2023-03-25 17:41:21.592 - debug: modbus.1 (58709) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      2023-03-25 17:41:21.595 - debug: modbus.1 (58709) States create System PubSub Client
      2023-03-25 17:41:21.595 - debug: modbus.1 (58709) States create User PubSub Client
      2023-03-25 17:41:21.641 - debug: modbus.1 (58709) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      2023-03-25 17:41:21.651 - debug: modbus.1 (58709) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      2023-03-25 17:41:21.723 - info: modbus.1 (58709) starting. Version 5.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
      2023-03-25 17:41:21.758 - debug: modbus.1 (58709) Initialize Objects for disInputs: []
      2023-03-25 17:41:21.758 - debug: modbus.1 (58709) Initialize Objects for coils: []
      2023-03-25 17:41:21.758 - debug: modbus.1 (58709) Initialize Objects for inputRegs: [{"_address":36101,"name":"Gesamtenergie heute","description":"","unit":"kWh","type":"int16be","len":1,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"","room":"","cw":"","isScale":"","address":36101,"deviceId":1,"id":"inputRegisters.36101_Gesamtenergie_heute"}]
      2023-03-25 17:41:21.759 - debug: modbus.1 (58709) Add inputRegisters.36101_Gesamtenergie_heute: {"_id":"inputRegisters.36101_Gesamtenergie_heute","type":"state","common":{"name":"","role":"","type":"number","read":true,"write":false,"def":0,"unit":"kWh"},"native":{"regType":"inputRegs","address":36101,"deviceId":1,"type":"int16be","len":1,"offset":0,"factor":1}}
      2023-03-25 17:41:21.759 - debug: modbus.1 (58709) Initialize Objects for holdingRegs: []
      2023-03-25 17:41:21.854 - error: modbus.1 (58709) Socket Error
      2023-03-25 17:41:21.854 - error: modbus.1 (58709) Client in error state.
      2023-03-25 17:41:21.854 - warn: modbus.1 (58709) On error: {"errno":-111,"code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.178.117","port":502}
      2023-03-25 17:41:21.855 - debug: modbus.1 (58709) Socket closed with error
      2023-03-25 17:41:21.855 - debug: modbus.1 (58709) Cleaning up request fifo.
      2023-03-25 17:41:22.855 - debug: modbus.1 (58709) Closing client on purpose
      
      

      Ich vermute, das kann man besser machen?
      Grüße L

      MOD EDIT: LOG IN CODE TAGS </> GESETZT

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      luici
    • RE: Weishaupt WWP über Modbus abfragen

      Hallo Zusammen, ich bräuchte mal einen Tip, da ich mit meinem kleinen Wissen nicht weiter komme. Das Problem:
      Ich habe eine zweite Instanz modbus installiert, um unsere WBB20 zu verbinden.
      Im Gerät wurde Modbus für mein LAN Netz die Adresse x.y.z.0 /24 eingestellt und aktiviert "EIn".
      Der Port ist 502, die Geräte Id = 1 . Ich habe vorab fünf Datenpunkte eingetragen.
      Das Ergebnis ist, dass keine Verbindung aufgebaut wird, Meldung socket error ...
      Ein Portscan auf beide Geräte kam zum Ergebnis, dass der Port vom Wechselrichter geöffnet ist, der von der WBB20 nicht.
      Auf der WBB ist die Softwareversion 5. Auch die Vergabe der iobroker IP in der WBB (direkte Verbindung) hatte dasselbe Ergebnis.
      In der Adapter Einstellung habe ich noch nichts verändert, da fehlt es mir an Infos.

      Ich habe keine Idee mehr, würde mich über jede Anregung freuen.

      Ein zweiter modbus Adapter für einen SMA Wechselrichter funktioniert.

      Danke Euch, Grüße L

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      luici
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo