Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. OlliOe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    O
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 4
    • Best 0
    • Groups 1

    OlliOe

    @OlliOe

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    4
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    OlliOe Follow
    Starter

    Latest posts made by OlliOe

    • RE: Erstes Smart Home Empfehlung für Heizungsthermostate

      @jey-cee said in Erstes Smart Home Empfehlung für Heizungsthermostate:

      Darauf solltest du zu erst schauen, ich hatte mal ein ähnlich seltsames verhalten. Das konnte ich darauf zurück führen das die Vorlauftemperatur an der Heizung viel zu hoch eingestellt war.

      Darauf habe ich leider absolut keinen Einfluss.
      Das Blockheizkraftwerk versorgt hunderte von Einheiten.
      Dazu befinden sich die Heizungsventile unten am Heizkörper.

      Daraus resultierte die Idee / der Irrglaube, ich mache digital was es schon vor Jahrzehnten gab und setze einen Sensor, der die Temperatur im Raum misst.
      Bei einer intelligenten Steuerung wäre ich davon ausgegangen, dass diese den Wert des Sensor nimmt und entsprechend das Thermostat am Heizkörper steuert.
      Daran scheitere ich im Moment absolut. Habe bis dato allerdings auch nur oberflächlich über die Möglichkeiten der Steuerung mit einem Pi gelesen, es ist einfach zu viel.

      posted in Hardware
      O
      OlliOe
    • RE: Erstes Smart Home Empfehlung für Heizungsthermostate

      @bob-der-1 said in Erstes Smart Home Empfehlung für Heizungsthermostate:

      @ollioe

      Finde deinen Text etwas verwirrend,was hast du vor?
      Beschreib mal wie zb. deine Ideallösung aussieht.....

      Hattest AVM Ventile und warst nicht zufrieden?

      Richtig, die AVM Teile sind mir zu ungenau und zu träge. Bedingt ULE DECT reagieren die nach ca. 15 Minuten, das ist der Zeittakt in welchem sich Batteriebetriebene DECT Geräte mit der Zentrale verbinden. Außerdem stimmen die gemessenen Werte absolut nicht. In den DECT Steckdosen befindet sich auch ein Temperatursensor. Sobald ein Verbrauch über 200 Watt über diese Steckdosen läuft, steigt die gemessene Temperatur auf über 45 Grad.
      AVM schreibt dazu: Bei einer Last über 100 Watt ist keine genaue Messung mehr möglich.
      Also Plastikschrott.

      Eigentlich wollte ich einfach nur eine App oder Seite, auf welcher ich mittels Zeitplan die Solltemperatur je Raum einstelle. Im Idealfall wird die Raumtemperatur auf diesem Wert gehalten.
      Die Heizungsventile sitzen bei uns allerdings unten an der Heizung, daher passt dort die Temperatur absolut nicht.

      posted in Hardware
      O
      OlliOe
    • RE: Heizungsthermostat Temperatur vom Temperatursensor?

      Funktioniert das nur mit den Eurotronic Thermostaten?
      Habe jetzt "Made in China" ZigBee Thermostate sowie Sensoren und bekomme eine stimmige Regelung der Temperatur nicht hin.
      Noch eier ich mit der Tuya App herum und möchte ungern noch einen Raspberry kaufen um dann festzustellen, dass sich auch damit nichts umsetzen lässt.
      Ich würde halt gerne die Raumtemperatur über die ZigBee Sensoren erfassen und entsprechend die Thermostate ansteuern.

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OlliOe
    • RE: Erstes Smart Home Empfehlung für Heizungsthermostate

      Moin,
      scheinbar bin ich nicht der Einzige, der nicht weiß womit die Reise anfangen soll.
      Angefangen hatte ich mit Schwaiger HA101, Sensor und Thermostat.
      Bei unseren Oventrop Ventilen ist ein M28 zu M30 Adapter drauf, bis dahin werkelten die AVM Thermostate darauf.
      Da die trotz Steckdose mit Sensor alle möglichen Temperaturen erreichten, nur nie die gewünschte, kam der Gedanke es komfortabler zu machen (wie naiv man manchmal sein kann).
      Das Schwaiger Gelump habe ich retourniert, deren Thermostat (wenn auch von Danfoss produziert) konnte das Ventil am Heizkörper nicht schließen, Sauna pur.

      Womit ich bei der jetzigen Konstellation gelandet bin. ZigBee auf Tuya Basis.
      Die Thermostate erreichen allerdings auch wieder Temperaturen, die hier nie jemand haben wollte.
      19 Grad eingestellt, im Raum 21.
      Nun habe ich hier gelesen, dass sich fast sämtliche Thermostate nicht "fremdsteuern" lassen, in Bezug auf Temperatur.,
      Gerade noch spielte ich mit dem Gedanken, das ZigBee Gateway durch Rsapberry zu ersetzen, was ich noch nicht da habe.
      Wenn es jedoch keine Option gibt, die Thermostate über den Tuys Sensor zu regeln, spare ich mir das.

      Jemand Tipps zur intelligenten Steuerung der Raumtemperatur?
      Ich stehe kurz davor wieder auf die manuellen umzustellen.

      posted in Hardware
      O
      OlliOe
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo