@axelf1977
Halllo
ich wüste auf die schnelle nichts bei Google findet man so etwas Link
Ich glaube Schellenberg geht im iOBroker auch.
Man könnte das auch selber bauen aus
Getriebemotor
Esp8266
Netzteil
Mosfet
Gruß Günther
@axelf1977
Halllo
ich wüste auf die schnelle nichts bei Google findet man so etwas Link
Ich glaube Schellenberg geht im iOBroker auch.
Man könnte das auch selber bauen aus
Getriebemotor
Esp8266
Netzteil
Mosfet
Gruß Günther
@axelf1977
Halllo
ich wüste auf die schnelle nichts bei Google findet man so etwas Link
Ich glaube Schellenberg geht im iOBroker auch.
Man könnte das auch selber bauen aus
Getriebemotor
Esp8266
Netzteil
Mosfet
Gruß Günther
@dt
Hallo Denny,
Falls ich falsch liege korrigiert mich.
Kann sein das es so nicht geht Modbus kommuniziert über TCP-IP und dein Board kommuniziert über die SPI Schnittstelle das war alles auf Englisch kann ich nicht.
Es gibt noch keinen SPI Adapter da musst du ein Script schreiben
Ich finde die Relais geht es besser mit einem Arduino der über MQTT mit ioBroker verbunden ist und am Arduino die Relais dran.
Gruß Günther
@iobaer
Hallo
Ich habe einiges mit RS485 probiert.
Aktuell habe ich einen Arduino Mega 2560, der mit ioBroker über Mqtt kommuniziert und über LAN verbunden ist.
Am Mega nutze ich die 3 Serialports mit dem RS485 Bus, am Ende sind Taster und Aktoren die ich mit einfachen Lochrasterplatinen gebaut habe.
Als Rs485 Hardware habe ich Max488 (Vollduplex) und Max485 (Halbduplex) verwendet mit der Bauform Dip8.
Ich finde noch besser geht der SP3485.
Jetzt bin ich dabei alles in die Verteilung auf Hutschiene zu bringen.
Ich mache mit KiCad die Platine und in Fernost wird sie produziert, mit dem 3D Drucker mach das Gehäuse.
Ich bin halt Elektriker und ich möchte die Gehäuse passend auf die Hutschiene haben.
Gruß Günther
@sluma
Hallo,
Ich vermute du willst mit dem Relais etwas ansteuern, wenn es klingelt.
Ich habe TCS Anlagen beruflich schon oft eingebaut und auch Störungen behoben aber das Relais noch nicht.
Ich habe mal kurz online in der Bed. Anl. gelesen, muss man ja scheinbar nur anschließen und nicht programmieren, durch den TRE Kontakt kommt bestimmt das Signal zum Schalten.
Kontrolliere doch noch mal den TRE Kontakt ist ja bei jeder Türstation anders wenn du nicht weiter kommst ruf doch mal die Hotline an von TCS an man kommt da gut durch habe ich auch schon gebraucht.
Gruß Günther
Ich schalte mein Wandtablet auch mit einem Bewegungsmelder ab,
dahinter ist ein Odroid C2 verbaut nachts oder wenn keiner zu Hause ist, schalte ich ab.
Beim Display schalte ich mit einem Transistor die Spannung weg, das auch mit IoBroker gesteuert wird.
Auf dem Odoid ist Android installiert und mit Tasker fahre ich ihn runter
Durch Unterbrechen der Spannung wird wieder eingeschaltet.
Ist sicherlich etwas Arbeit, aber das Tüfteln gefällt mir.
Hallo
der Shelly 3em kostet ja um die 100 Euro.
Dafür würde ich dann lieber einen geeichten Digitalen Stromzähler auf Hutschiene mit Modbus nehmen.
Mit dem Modbus habe ich noch nichts gemacht, kann bestimmt im ioBroker eingebunden werden es gibt ja einen Adapter.
Man kann auch die Impulse vom S0 Interface zählen, mit dem Bus ist es aber eleganter.
Gruß Günther
Ich hatte auch einen Pow an der Waschmaschine im Einsatz
als ich gesehen hatte das sich der Kunststoff wegen der Wärme verformt
bebe ich ihn entsorgt.
An der Werkbank habe ich auch einen wenns hoch kommt zieht der 500Watt.
Die Waschmaschine hat 2,7KW.
Der Geschirrspüler hat ca. 2KW.
Ich denke für höhere Leistungen ist der POW unbrauchbar
Gruß Günther
@smarthome2020 sagte in Fensterkontakt ohne Batterie:
@guenni71
Also von jedem Fenster ein Kabel mit zwei Adern zum Schaltschrank legen ?
Wir nehmen dazu Dieses Kabel IY(ST)Y4x2x0.6 , gibt es auch mit mehr oder weniger Adern.
Ich würde z.B. ein Kabel fürs EG und ein fürs DG nehmen.
Mit einem 12 Adrigen Kabel kann man ja 11 Fenster anschließen.
Ich weis ja nicht ob du es selber machen willst,
wenn das eine Elektrofirma machen soll.......
Wir würden an Arduino, Sonoff usw. nicht ran gehen,
Wir nehmen dann lieber z.B. eine Siemens Logo
Gruß Günther
Solche Kontakte würde ich nehmen,
Video
wenn du neue Fenster einbaust kannst du die auch fertig bekommen,
frag mal deinen Fensterfirma.
Die dann in einer Abzweigdise verklemmen nicht in die Dose mit Jalousie mit rein 230V und Kleinspannung gehören nicht in ein Dose.
@guenni71 sagte in Fensterkontakt ohne Batterie:
Ich baue mir diese Komponentengerade mit Kicad in ein Hutschinen Gehäuse einmal als Gpio und auch als Aktor
Ich möchte keine Diskussion wegen VDE auslösen.
Gruß Günther
Ich möchte auch was dazu sagen.
Ich bin Elektriker im Handwerk also genau mein Aufgabengebiet.
Ich bin der Meinung, bei einem Neubau geht nur Kabel gebunden, auch keine Shelly über Funk ich würde einen Arduino nehmen da die Fensterkontakte drauf und mit MqTT in IObroker verbinden.
Und alle diese Aktoren Digitahl aus und Eingänge gehören finde ich in den Technikraum damit man immer alles zum Nachrüsten oder umbauen zentral hat.
Ich baue mir diese Komponentengerade mit Kicad in ein Hutschinen Gehäuse einmal als Gpio und auch als Aktor