@CruziX du hast natürlich vollkommen recht, es muss kleiner als 10 heißen. Danke für den Hinweis!
Sobald ich zu Hause bin prüfe ich ob es funktioniert und gebe Feedback.
Danke und VG
@CruziX du hast natürlich vollkommen recht, es muss kleiner als 10 heißen. Danke für den Hinweis!
Sobald ich zu Hause bin prüfe ich ob es funktioniert und gebe Feedback.
Danke und VG
Servus Leute,
ich habe nochmal einen Versuch gestartet, bin aber nicht zu Hause um es zu testen.
Was sagt ihr dazu?
Hallo Leute,
ich habe einen Zigbee Steckdose mit Verbrauchsmesser und möchte per Xiaomi Switch die Steckdose einschalten UND gleichzeitig/anschließend soll das Skript über den Stromverbrauch prüfen ob der TV an ist oder nicht und ggf. den TV über den Broadlink einschalten.
Als Blocky würde ich es mir in etwa so vorstellen:
Natürlich ist mir bewusst, dass das Blockly so nicht ausführbar ist, aber ich komme im Moment nicht weiter.
So stelle ich mir das Skript im Detail vor:
Hat jemand eine Idee?
die Luftfeuchtigkeit über 70% steigt eine Meldung `
falls Wert > 70 und vorheriger Wert <= 70
und dann alle 30 Minuten. `
Intervallstop Intervall, wenn Wert <= 70
@stinkzor:Außerdem möchte ich auch die Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer und Schlafzimmer in diesem Skript vereinen. Ist das möglich oder lieber 3 einzelne Skripte?
Kann in ein Skript mit 3 Triggern.
Danke für den Tipp mit "vorheriger Wert"! habe ich so eingebaut und funktioniert Top.
Zum Test habe ich das Intervall auf 3 Minuten gestellt, jedoch bekomme ich nun die Nachricht erst nach 3 Minuten und alle weiteren 3 Minuten eine Nachricht unabhängig vom Wert (auch wenn er unter 70 sinkt!).
Ich gehe davon aus, dass ich das Intervall falsch gesetzt habe. Kannst du dir das mal ansehen?
Danke und VG
3986_luftfeuchtigkeit.jpg
Hallo zusammen,
ich möchte, falls im Bad die Luftfeuchtigkeit über 70% steigt eine Meldung und dann <u>alle 30 Minuten</u>.
Also:
Luftfeuchtigkeit steigt über 70% –> Nachricht
Luftfeuchtigkeit ist nach 30 Minuten immer noch über 70% --> nächste Nachricht
usw..
Aktuell bekomme ich bei jeder Änderung über 70% eine Nachricht. Wenn meine Freundin duscht können das schnell ein Duzend werden was natürlich nervt . Außerdem möchte ich auch die Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer und Schlafzimmer in diesem Skript vereinen. Ist das möglich oder lieber 3 einzelne Skripte?
Ich bin dankbar für jede Hilfe!
Beste Grüße
3986_luftfeuchtigkeit.jpg
Sollte es so funktionieren?
Ich habe bisher kein Skript mit Timeout… bedeutet dieses Timeout "prüfe 5 Minuten lange ob unwahr" oder "prüfe jetzt und in 5 Minuten ob unwahr".
3986_pc.jpg
Am einfachsten kaufst Dir ne Steckdose die auch Leistungsmessung kann und je nach dem was da ne FW drauf läuft, brauchst nicht mal ein Script das Dir die Dose bei Unterschreitung einer vorgegebenen Leistungsaufnahme ausschaltet. Bei Amazon sind derzeit die Gosund SP111 für unter 9€ im Angebot und da läuft auch schön Tasmota drauf
`
Hey Jan,
nachdem ich mittlerweile etliche Osram und Sonoff S20 im Einsatz habe, würde mich meine Freudin umbringen wenn ich weitere Steckdosen kaufen würde :shock: .
Ich bräuchte ein Skript in dem 5 minuten lang 1xpro Minute gepingt wird, sind alle Pings negativ geht die Dose aus.
Bloß wie setzte ich das in einem Blockly um?
Da die Osram-Plugs nicht den aktuellen Stromverbrauch messen, wird es damit schwieriger.
Aber:
Wenn du dein Script änderst, kannst du die Sicherheit verbessern.
Problem im Moment in dem Script: es erfolgt nur ein Test und dann wird generell nach 5 Minuten abgeschaltet, egal was in der Verzögerungszeit passiert.
Du solltest zumindest nach den 5 Minuten nochmal abfragen, ob ping noch immer weg ist, und dann erst abschalten.
Nachtrag:
Evtl kannst du das auf ping anstatt tr064 umwandeln
viewtopic.php?t=18153 `
Danke für deine Antwort.
Richtig, das Problem ist das nur einmal gepingt wird und egal was danach passiert die Steckdose geht aus.
Wie kann ich eine bzw. mehrere erneute Abfrage darstellen?
Da ich keine Fritzbox habe, kann ich den tr064 Adapter leider nicht nutzen.
VG
Benni
Hallo zusammen,
wie schon im Betreff geschrieben möchte ich wenn der PC nicht mehr pingt und somit aus ist, dass die Osram Steckdose sich ausschaltet.
Nun hatte ich einige male das Problem, dass sich der PC ausgeschalten hat, obwohl mein PC noch an war. –> Das Modem hat gesponnen und deshalb konnte mein PC nicht vom Raspberry Pi gepingt werden, ergo dachte er das mein PC aus ist.
Ich benutze den Ping-Adapter, aber der alleine macht mir Probleme. Habt ihr eine "sichere" Idee, wie der iobroker die Steckdose ausschaltet nur wenn mein PC zu 100% aus ist und kein Netzwerk/Modemfehler besteht?
Ich füge euch noch meinen aktuelles Blockly hinzu.
Danke und Beste Grüße
Benni
3986_pc.jpg
Hallo zusammen,
ich habe meinen alten RaspberryPi reaktiviert und darauf ioBroker installiert.
Nun kann ich meinen Fernseher per Sprachsteuerung (Alexa) starten/beenden und gleichzeitig meine Funksteckdosen ein-/ausschalten.
Nun möchte ich meinen Computer in das ganze einbinden, sprich:
1. "Alexa starte PC"
2. Funksteckdose an
3. PC startet
und
4. "Alexa fahre PC herunter"
5. PC fährt heruter
6. Funksteckdose aus
Die Funksteckdosen kann ich einfach über den broadlink adapter steuern, jedoch habe ich nicht gefunden wie ich den PC über iobroker/raspberry pi starte bzw. beende.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Gruß
stinkzor