Habe den Pi4 auf meiner ssd neu installiert,
dann ioBroker per Konsole installiert,
dann backitup von google-drive wiederhergestellt,
ALLES LÄUFT !
hätte mir viel Stress sparen können...
aber halt "Anfänger"
besten Dank an alle für die Unterstützung
NEWS
Best posts made by fridolin99
-
RE: ioBroker nach IOS-Software HomeBridge nicht mehr startbar
Latest posts made by fridolin99
-
RE: Ctronics CGI Befehle (PTZ+Zoom+Bewegungsalarm)
@domme144
Hallo Domme,habe auch Ctronics-Kameras im Einsatz.
Mit der Original IOS-Ctronics-SW alles kein Problem (Bild u. Steuerung), aber z.B. mit der Kamera internen PC-SW, oder HiP2P Client bekomme ich kein Bild . Offensichtlich Adobe Flash, keine Alternative.
Dadurch auch in der VIS kein Erfolg.
Habe Deinen usr/pwd-Vorschlag probiert, kein Erfolg.
Kamera läßt sich ansprechen u. bringt den blauen Monitor/Settings-Bildschirm.
Kannst Du meinen Frust beenden??Danke und Gruß
-
RE: ioBroker nach IOS-Software HomeBridge nicht mehr startbar
Habe den Pi4 auf meiner ssd neu installiert,
dann ioBroker per Konsole installiert,
dann backitup von google-drive wiederhergestellt,
ALLES LÄUFT !
hätte mir viel Stress sparen können...
aber halt "Anfänger"
besten Dank an alle für die Unterstützung -
RE: ioBroker nach IOS-Software HomeBridge nicht mehr startbar
@hydrotec
das heißt:
neues raspi4 Image auf ssd
iobroker als Einzeiler per ssh installieren
backitup als Adapter in iobroker installieren
backups von Google-Drive restaurierenbesteht die Möglichkeit auf der ssd per Konsolenbefehl iobroker zu löschen und neu zu installieren. Wäre vom Aufwand einfacher. Trau mich nicht so recht, die ssd plattzumachen.
-
RE: ioBroker nach IOS-Software HomeBridge nicht mehr startbar
Guten Morgen,
besten Dank für Eure Reaktionen.
Habe mir die Bewertungen der App angesehen, leider zu spät...
Habe auch die Home-App in Gebrauch, aber man interessiert(e) sich halt für neueres.Ich habe von meiner ssd regelmäßige Backitup auf Google-Drive gemacht.
SSH funktioniert, Konsolenbefehle habe ich bisher überwiegend nach Anleitung genutzt. Der Vorschlag mit dem USB-Stick hört sich gut an, hoffe er ist nachvollziehbar -
RE: ioBroker nach IOS-Software HomeBridge nicht mehr startbar
@hydrotec
wie ich schon schrieb:
auf dem raspi3 ist pivccu installiert
Homebridge für RaspberryPi (nicht Home, nicht HomeMatic) ist die auf dem iPad installierte IOS-App, hat 1367 Bewertungen
ich habe offensichtlich mit dieser App die ip des raspi4 (ioBroker) adressiert und da muß etwas schiefgelaufen sein
der mitgeteilte Status kommt per ssh, wenn ich den raspi4/ioBroker mit "iobroker status" anspreche.die geschlossene geschweifte Klammer hinter den 10 unexpected token fehlt tatsächlich.
-
RE: ioBroker nach IOS-Software HomeBridge nicht mehr startbar
@homoran
die HomeBridge-SW steuert den Raspberry, es gibt bei Android vergleichbares. D.h. die schreiben schon in entsprechende Steuerungsdateien und updaten z.B. auch die raspi-states.
Ist ne gestandene sw mit tausenden Installationen.
Ist aus dem log nichts ersichtlich? -
RE: ioBroker nach IOS-Software HomeBridge nicht mehr startbar
@homoran
die IOS-Software steuert den pi und modifiziert durch die falsche ip offensichtlich auch die ioBroker-Installation.
Ist aus der Status-Meldung nichts erkennbar bzw. reparierbar? -
RE: ioBroker nach IOS-Software HomeBridge nicht mehr startbar
war nicht als Vorwurf ans Forum gemeint.
Im Gegenteil, finde die Hilfsbereitschaft hier ganz toll.Habe meinen Fehler erkannt, aber die offensichtlich jetzt beschädigte ioBroker-Installation ist damit ja leider nicht repariert.
-
RE: ioBroker nach IOS-Software HomeBridge nicht mehr startbar
@homoran
sorry..Du hast Recht
ein zweiter pi3/pivccu steuert die HomeMatic
habe wohl fälschlicherweise auf der IOS-HomeBridge-SW die ip vom pi4-ioBroker und nicht die von pi3-pivccu angegeben.
Die Kommunikation läuft natürlich über ioBroker-rpc/rega.
Der ioBroker war aktuell (update/upgrade) ebenso die installierten Adapter.
Blöde Anfängerfehler, aber es ist schwierig, sich in dem teilweise recht anspruchsvollen u. umfangreichen Forum zurechtzufinden. -
RE: ioBroker nach IOS-Software HomeBridge nicht mehr startbar
@homoran
seit Start der IOS-Software, die den Pi in Richtung HomeMatic steuert, ist kein Zugriff per ip mehr mgl.
Hier der kpl. Status bei Status Anfrage per ssh:iobroker status /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:513 } catch { ^ SyntaxError: Unexpected token { at new Script (vm.js:51:7) at createScript (vm.js:136:10) at Object.runInThisContext (vm.js:197:10) at Module._compile (module.js:613:28) at Object.Module._extensions..js (module.js:660:10) at Module.load (module.js:561:32) at tryModuleLoad (module.js:501:12) at Function.Module._load (module.js:493:3) at Module.require (module.js:593:17) at require (internal/module.js:11:18)
MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!