Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Beatz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 12
    • Posts 74
    • Best 1
    • Groups 0

    Beatz

    @Beatz

    1
    Reputation
    35
    Profile views
    74
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Beatz Follow

    Best posts made by Beatz

    • Funktion: Prüfen, ob innerhalb eines Zeitfensters

      Hallo Zusammen,

      ich habe über die globalen Funktionen eine JavaScript Funktion geschrieben, mittels der man prüfen kann, ob die aktuelle Zeit innerhalb eines Zeitfensters liegt. In meinem Fall verwende ich das beispielsweise beim Ausschalten des Fernsehers. Geschieht dies zwischen 21:30 Uhr und 5:00 Uhr gehe ich davon aus, dass ich schlafen gehe. Mit dieser Funktion können die Zeiträume auch tagesübergreifend gemacht werden.

      Funktionsaufruf

      on({
          id: "onkyo.0.system-power"/*system-power*/,
          change: "ne",
          val: "standby",
          logic: "and"
      }, function (obj) {
          if(isTimeInRange('21:30:00', '05:00:00')) {
              // Programm, wenn ich schlafen gehe (Licht ein und zeitverzögert aus. Schlafzimmerlicht gedimmt einschalten, Zirkulationsleitung zeitversetzt ausschalten.
          }
      

      Funktion (am besten als globales Script einbinden, damit es in jedem Script genutzt werden kann)

      function currentDate() {
          var d = new Date();
          return new Date(d.getFullYear(), d.getMonth(), d.getDate());
      }
      function addTime(strTime) {
          var time = strTime.split(':');
          var d = currentDate();
          d.setHours(time[0]);
          d.setMinutes(time[1]);
          d.setSeconds(time[2]);
          return d;
      }
      function isTimeInRange(strLower, strUpper) {
          var now = new Date();
          var lower = addTime(strLower);
          var upper = addTime(strUpper);
          var inRange = false;
          if (upper > lower) {
              // opens and closes in same day
              inRange = (now >= lower && now <= upper) ? true : false;
          } else {
              // closes in the following day
              inRange = (now >= upper && now <= lower) ? false : true;
          }
          return inRange;
      }
      
      posted in Skripten / Logik
      B
      Beatz

    Latest posts made by Beatz

    • RE: 6 neue Adapter: lightify, wm-bus, wifilight, hid, find-my-iphone, tr-064

      Hallo Adrian,

      bei wir wird im Callmonitor bei Anrufen der Name angezeigt, falls die Telefonnummer im Telefonbuch der Fritzbox hinterlegt ist. Ich vermute, dass das das darüber deaktivieren kann.

      Viele Grüße

      Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Beatz
    • RE: 6 neue Adapter: lightify, wm-bus, wifilight, hid, find-my-iphone, tr-064

      Ich habe ioBroker.tr-064 in Version 0.1.7 installiert. Das funktioniert soweit perfekt. Ich habe zwei Geräte (Smartphones) hinzugefügt. Das Einloggen ins WLAN wurde beim Polling sofort (10 Sekunden Rhytmus) erkannt. Wenn ich das WLAN ausschalte, wird das kurz erkannt, springt allerdings nach wenigen Sekunden (keine 10) wieder auf true, obwohl das WLAN des Smartphones weiter deaktiviert ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Beatz
    • RE: Raumauswahl Anzeige

      Hallo DiJaexxl,

      ${roomBathroom} ist quasi ein Platzhalter in der CCU, der intern verwendet wird, in der Anzeige der CCU aber nicht sichtbar wird. Standardmäßig sind alle Räume mit solchen Variablen benannt. Erst, wenn man einen Raum umbenennt, wird dieser interne Platzhalter aufgelöst. Die XML-Schnittstelle gibt 1-zu-1 wieder, was da drin steht und löst den Platzhalter nicht auf.

      Du kannst das lösen, indem Du auf der CCU den Namen einmal änderst und dann wieder "Badezimmer" nennst. Dann wird das gespeichert, was Du eingetragen hast.

      Viele Grüße

      Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Beatz
    • RE: Beispiele mit Pushbullet

      Hallo,

      ich nutze Pushbullet u.a. für folgendes:

      Da unser Telefon i.d.R. im Flur steht und unsere kleine Tochter während des Mittagschlags und Nachts nicht geweckt wird, haben wir den Klingelton in bestimmten Zeitfenstern ausgeschaltet. Damit jedoch kein Anruf untergeht, benachrichtigt uns, je nachdem wer zu Hause ist, iobroker über den eingehenden Anruf (bereits beim klingeln), sodass wir den Anruf auch annehmen können.

      var IDTelefonKlingelt = "fritzbox.0.calls.ring"/*ring activ?*/;
      var IDTelefonNummer = "fritzbox.0.calls.ringActualNumber"/*actual last ringing number*/;
      var IDAnwesendAndi = "hm-rega.0.5164"/*anwesenheit.andi*/;
      var IDAnwesendMelli = "hm-rega.0.5165"/*anwesenheit.melli*/;
      
      // -----------------------------------------------
      // Trigger
      // -----------------------------------------------
      
      on({id: IDTelefonKlingelt, change: "ne", val: true, logic: "and"}, sendeBenachrichtigung);
      
      // -----------------------------------------------
      // Aktionen
      // -----------------------------------------------
      
      function sendeBenachrichtigung() {
          if(isTimeInRange('20:00:00', '07:00:00') || isTimeInRange('13:00:00', '16:00:00')) {
              setTimeout(function(){ 
                  nachricht = getState(IDTelefonNummer).val + " ruft an";
                  if (getState(IDAnwesendAndi).val === true) {
                      sendTo("pushbullet", { message: nachricht, title: "Telefon", type: "note" });
                  }
                  if (getState(IDAnwesendMelli).val === true) {
                      sendTo("pushbullet", { message: nachricht, title: "Telefon", type: "note", receiver: "emfpaenger2@gmail.com" });
                  }
              }, 10);
          }
      }
      

      Damit ich für den Adapter nur eine Instanz einrichten muss, werden weitere Personen über die E-Mail Adresse identifiziert.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Beatz
    • RE: Poll Error und Reconnect DB

      @Homoran:

      Jetzt ist da einiges seltsames zu gange :? :? `

      Das kannst Du laut sagen. Ich dachte erst, es wäre etwas mit meinem Raspi, Speicherkarte o.ä. aber die zahlreichen anderen Posts lassen erahnen, dass es ein iobroker Problem ist. Leider kann ich das im Moment überhaupt nicht eingrenzen.

      Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

      posted in Error/Bug
      B
      Beatz
    • RE: HM-RPC - Adapter Adresse ändern?

      Die Adresse stellst Du im Adapter hm-rega ein.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Beatz
    • RE: Poll Error und Reconnect DB

      Ich habe ähnliche Fehlermeldungen, ebenfalls seit dem Update diverser Adapter und dem js-controller. Vor zwei Tagen konnte ich das hiermit beheben:

      viewtopic.php?f=17&t=2895&p=26249&hilit … +DB#p26250

      Nach einigen Updates heute habe ich wieder das selbe Problem, soweit, dass der ganze Raspi hängt (extreeeeeem langsam bis nicht erreichbar ist).

      Ich habe den Befehl npm install nun für alle heute aktualisierten Adapter versucht, bisher läuft es wieder einigermaßen, aber noch nicht ganz rund. Ich habe noch einige "no connection to states DB" Einträge im Log.

      posted in Error/Bug
      B
      Beatz
    • RE: [gelöst] Ständige Verbindungsabrüche

      Ich hatte ein ähnliches Problem, das Problem war beim Colorpicker. Ich habe mit

      npm install iobroker.vis-colorpicker

      neu installiert, danach lief alles wieder gut.

      Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Beatz
    • RE: Bibliothek Scripte und Lösungen

      An alle hier Mitwirkenden ein großes Dankeschön. Diese Übersicht ist klasse.

      Auf der Webseite ist mir aufgefallen, dass das Skript zur Prüfung der Zeit nur das Datum prüft und die Funktion isTimeInRange nicht mehr enthalten ist. Vermutlich wurde nur die Erweiterung von pix einbezogen. Die Version zur Prüfung der Zeit wäre hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 1072#p8484

      Außerdem würde ich im Bereich Zeitsteuerung noch ein kleines Skript vorstellen, dass ich viel verwende. Das folgende Skript prüft ob aktuell Wochenende (Samstag oder Sonntag) ist und bietet sich an, als globales Skript eingerichtet zu werden. Kein Hexenwerk, dafür praktisch.

      /* VERWENDUNG
          if (isWeekend() ) { log("Es ist Wochenende); }
      */
      
      function isWeekend() {
          var d = new Date();
          var n = d.getDay();
          var weekend = false;
          weekend = (n === 0 || n == 6) ? true : false;
          return weekend;
      }
      
      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Beatz
    • RE: LED Strip 22 meter mit iobroker steuern

      Die Schaltung ist im Prinzip gar nicht schwer. Du kannst soweit ich das verstanden habe, einen 5m Stripe direkt an den Controller anschließen. An die selben Klemmen verteilst Du die einzelnen Adern als Stern auf den/die Repeater.

      Zur Leuchtstärke kommt es darauf an, ob die Beleuchtung direkt oder indirekt werden soll. Ich selbst habe insg. 23,5 Meter als indirekte Beleuchtung im Wohnzimmer und kann damit ganz bequem auf eine andere Beleuchtung verzichten. Das sind 340 Watt für einen 40m² großen Raum. Zwei Stripes habe ich direkt am Controller hängen und einen Repeater mit je 6A pro Kanal andem die anderen 2,5 Stripes hängen.

      WICHTIG:

      Bei der Leistung würde ich Dir empfehlen, ein 24V System einzusetzen. So kannst Du bei gleicher Stromstärke die doppelte Leistung bekommen.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Beatz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo