Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. broke046

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 24
    • Best 0
    • Groups 1

    broke046

    @broke046

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    24
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    broke046 Follow
    Starter

    Latest posts made by broke046

    • RE: CC2538+CC2592 PA Zigbee Stick/Platine

      @arteck sagte in CC2538+CC2592 PA Zigbee Stick/Platine:

      ** wieder DA mit schwarzer Platine




      wir haben eine neue Version der Platine entwickelt und diese sogar verbessert

      9103d114-166d-4293-b8cc-1c84bb5d1f2a-grafik.png

      355e7f56-3056-4c14-95fe-638ebf60cb0a-grafik.png

      der USB Anschluss ist gegen einen mini USB getauscht worden ..so hat man mehr Platz am vorhandenen USB Port..man braucht auch keine Verlängeung mehr..
      die Pins zum Flashen sind zugänglicher und genormt, der Anschluss vom J-Link Flasher passt direkt drauf, kein gefummel mit extra Kabel..
      die Platine ist schlanker geworden..
      es wurden Goldkontakte verbaut
      der Antennenanschluss ist optimal gelötet so, dass es keine Störungen gibt


      Die Kosten sind gestaffelt (jeder wie er es mag)

      6€ Platine zum selber Löten ohne Modul
      4aadcdc4-78a7-4d35-b95d-21feb8a73016-grafik.png
      alle benötigten Bestandteile sind auf der Platine aufgedruckt..
      kein lästiges suchen "was brauch ich den für Teile"

      oder

      20 € zusammen gelötet ohne Modul
      29 € zusammen gelötet mit Modul

      hierzu kommen noch Briefversand +2€ oder per Einschreiben +5€

      zusätzlich externer Antennenanschluss + 3 € (mit innen leiter oder ohne, hängt von der Antenne ab die man verwenden möchte (WLAN Antenne))

      oder ein Wohlfühlpaket all incl. gelötet, geflasht, mit Antenne
      wahlweise als

      • 37 € Briefversand
        oder
      • 40 € als Einschreiben

      kontakt per PN


      ich habe das Modul bei mir seit Monaten am laufen.. 44 Geräte.. keine Abbrüche
      ca456d07-270e-49af-8492-b5c58bc870b6-grafik.png


      nachtrag
      hier kann man die Sendeleistung einstellen
      6c0a3e29-0e46-4751-a8ed-40e912726d69-grafik.png


      passendes 3d Gehäuse
      https://www.thingiverse.com/thing:4218997

      oder

      https://www.thingiverse.com/thing:4224425

      oder günstig danke an @klassisch

      DIY Gehäuse


      Hallo Arteck,

      ich hätte ja gerne per PN geschrieben, aber irgendwie finde ich nicht heraus, wie das geht - sorry!
      Wenn Du noch einen Zigbee Stick hast, würde ich gerne einen bestellen und zwar in der Version "Wohlfühlpaket" mit Briefversand.

      Vielen Dank und schönen Abend!
      Jens

      posted in Marktplatz
      B
      broke046
    • RE: Fußbodenhzg und Handtuchheizkörper mit Heizungssteuerungsscript

      Guten Morgen Paul,

      Danke für Deine Antwort!

      Mir ist schon klar, daß eine FBH sehr träge ist, aber warum sollte die deshalb nicht geregelt werden? Das würde doch auch solche Komponenten wie die FBH Aktoren von Homematic (oder anderen Herstellern) ad-adsurdum führen oder habe ich hier einen Gedankenfehler?

      Ich bin für weitere Ideen dankbar...

      VG Jens

      posted in Skripten / Logik
      B
      broke046
    • Fußbodenhzg und Handtuchheizkörper mit Heizungssteuerungsscript

      Guten morgen zusammen,

      ich habe eine Frage zur Konfiguration meiner Heizungssteuerung im Bad. Ich möchte erreichen, daß das Bad weitgehend über die Fußbodenheizung erwärmt wird und der Handtuchheizkörper nur wenig zur Raumtemperatur beiträgt. Derzeit ist es so, daß der Handtuchheizkörper quasi alles heizt und der Fußboden nur lauwarm ist.

      Meine Installation sieht folgendermaßen aus:
      Die Regelung meiner Heizung mache ich mit dem Heizungssteuerungsscript von looxer (wirklich tolle Arbeit!). Im ganzen Haus gibt es eine Fußbodenheizung, die mit den Homematic Fußbodenaktoren HmIP-FAL230-C10 (EG) bzw. HmIP-FAL230-C6 (OG) und den Wandthermostaten HmIP-WTH-2 bzw. HmIP-STHD aufgebaut ist. In den Badezimmern gibt es zusätzlich eben einen Handtuchheizkörper mit einem HmIP-eTRV-2. Die Heizkreise der FBHzg sind direkt angelernt an die Themostate,
      diese werden dann über das Steuerungsscript geregelt. Für die Badezimmer habe ich in der CCU3 eine Gruppe angelegt, die das HmIP-eTRV-2 Themostat mit dem Wandthermostat "verbindet". Es scheint nicht möglich zu sein, in diese Gruppe auch den entsprechenden Heizkreis der FBHzg mit aufzunehmen, sodaß das Wandthermostat direkt mit dem  FBHzg Kanal verbunden ist und über die Gruppe mit dem Thermostat das Handtuch Heizkörpers.

      Ich habe in der CCU3 bereits den Parameter "Temperatur-Offset" gefunden, der meiner Meinung nach genau der richtige ist. Beschrieben wird die Funktion folgendermaßen:

      "Da die Temperatur am Heizkörper gemessen wird, kann es an einer anderen Stelle im Raum kälter oder wärmer sein. Um dies anzugleichen, kann ein Temperatur-Offset von ±3.5°C eingestellt werden.
      Werden z.B. 18°C anstatt eingestellter 20°C gemessen, ist ein Offset von -2.0°C einzustellen. Werksseitig ist eine Offset-Temperatur von 0.0°C eingestellt."

      Aus meiner Sicht muß ich also positive Werte einstellen um mein Ziel zu erreichen. Ich habe natürlich auch negative Werte versucht, alles ohne den gewünschten Erfolg. Es sieht für mich so aus, als würde dieser Parameter gar keine Rollen mehr spielen, wenn die Themostate auf "manuell" stehen (was ja für die Steuerung über looxer's Script notwendig ist).

      Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich mein Ziel dennoch erreichen kann?

      Vielen Dank für Eure Hilfe...

      ...und Grüße aus dem Norden
      Jens

      posted in Skripten / Logik
      B
      broke046
    • RE: Blockly send to Bausteine fehlen

      Hallo zusammen,

      sorry, daß es etwas länger mit meiner Rückmeldung gedauert hat, die Arbeit kann einem echt den ganzen Tag versauen 🙂 und leider es hat doch etwas länger gedauert, bis ich nach meiner Neuinstallation alles wieder am Start hatte.

      Falls es von Interesse ist, ich habe folgendes getan:

      Vorbereitung:

      • anfertigen eines ioBroker Backups und wegsichern desselben
      wegsichern des Verzeichnisses /etc/homegear und /var/lib/homegear
      
      wegsichern der Dateien /boot/cmdline.txt und /boot/config.txt
      
      Export der ioBroker Scripte
      
      Sichern des VIS View's (Projekte ==> Export)
      
      was ich noch hätte machen sollen: einen Screenshot der bereits installierten Adapter :-) und der Konfiguration der Szenen 
      

      initiales Doing:

      • Neuinstallation mit aktuellstem ioBroker Image für den Rapi 3
      anpassen der Dateien /boot/cmdline.txt und /boot/config.txt, damit mein Homematic hm-mod-rpi-pcb Funkmodul wieder erkannt wird
      
      Update und Upgrade der Installation
      
      Installation von Homegear aus dem Repo, inklusive des Bidcos Moduls 
      

      Nachdem dann ioBroker erstmal grundinstalliert war, habe ich getestet, ob die "sendto" Blöcke nun funktionieren - und siehe da, ein Wunder: alles hat so funktioniert , wie es soll. Eigentlich ja auch nicht verwunderlich, da ja sonst deutlich mehr Leidensgenossen existieren würden.

      weiteres Doing:

      • importieren der Scripte
      danach erneuter Test der "sendto" Blöcke - und: alles hat noch funktioniert :-)
      
      Installation der notwendigen Adapter und Konfiguration derselben
      
      importieren des VIS Views
      
      Wiederherstellen der Szenen
      
      Installation der zusätzlichen "sendto" Adapter wie Telegram und eMail
      
      Stoppen von Homegear
      
      ersetzen der /etc/homegear/families/homematicbidcos.conf mit der Version aus dem Backup
      
      überschreiben der Homegear DB /var/lib/homegear/db.sql mit der gesicherten Version , damit die HM Geräte ohne Neuanlernen verfügbar sind 
      

      Im großen und ganzen kann ich sagen, daß die Neuinstallation gar nicht mal so schwierig ist, wenn man weiß, welche Dateien etc. man sichern muß, um sie in der Neuinstallation wieder zu verwenden. Eine kleine Übersicht habe ich oben gegeben. Sie wird sicherlich nicht 100%ig sein, da ich alles aus dem Gedächtnis geschrieben habe, aber als Eckpfeiler kann man sie durchaus verwenden.

      Vielen Dank nochmal an alle, die hier mit Vorschlägen und Ideen zur Seite gestanden haben!!

      Jens

      posted in Error/Bug
      B
      broke046
    • RE: Blockly send to Bausteine fehlen

      Hi,

      nee, daß bekomme ich nicht mehr zusammen, was ich da alles nachinstallieren mußte und was nicht. Fakt ist, das es ein OpenHabian Image war, welches ich entsprechend verändert habe um ioBroker zu installieren. Ich werde morgen mal die Neuinstallation angehen…

      Gruß

      Jens

      posted in Error/Bug
      B
      broke046
    • RE: Blockly send to Bausteine fehlen

      DANKE!!

      posted in Error/Bug
      B
      broke046
    • RE: Blockly send to Bausteine fehlen

      natürlich nicht ohne vorher auf der Neuinstallation zu testen, ob es funktioniert….

      posted in Error/Bug
      B
      broke046
    • RE: Blockly send to Bausteine fehlen

      Also ich meine, es wäre ein Raspbian Image gewesen, aber wie gesagt, ich werden morgen mal ne Neuinstallation machen.

      Gibt es denn die Möglichkeit ein Backup/Restore auf der Neuinstallation zu machen?

      Gruß

      Jens

      posted in Error/Bug
      B
      broke046
    • RE: Blockly send to Bausteine fehlen

      Hi Rainer,

      ich hatte Openhab2 ausprobiert und ein solches Image benutzt und darauf dann iobroker installiert. Klar hab, ich noch eine zweite Karte 🙂 ich werde mich dann morgen mal an eine Installation des von Dir empfohlen Raspbian light (30.08) machen und berichten.

      In dem Zusammenhang die Frage: gibt es die Möglichkeit die jetzigen Settings Scripts etc. zu sichern/exportieren (also Backup/Restore) um sie dann auf der Neuinstallation wieder einzuspielen (natürlich erst, nachdem ich bei der Neuinstallation getestet habe, ob der Fehler weg ist 😄 )?

      Danke nochmal und Gruß

      Jens

      posted in Error/Bug
      B
      broke046
    • RE: Blockly send to Bausteine fehlen

      Hi Rainer,

      hab alles so gemacht, wie Du vorgeschlagen hast und dabei auch gleich die "neue" Javascript Version (3.4.5) entsorgt, sodaß ich jetzt wieder auf 3.4.0 bin. Leider alles ohne Erfolg….

      Btw: es gibt User, die von ähnlichem Verhalten berichten, somit bin ich zumindest kein Einzelfall....

      Gruß

      Jens

      posted in Error/Bug
      B
      broke046
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo