Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. beginner

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 9
    • Best 1
    • Groups 1

    beginner

    @beginner

    Starter

    1
    Reputation
    14
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    beginner Follow
    Starter

    Best posts made by beginner

    • RE: [gelöst] ? SMA STP10.0 Modbus Registerprobleme

      @haus-automatisierung und @lobomau :
      das war ja ganz schlechtes Timing meinerseits. Hätte ich ein paar Tage später angefangen, wäre ich trotzdem zeitgleich fertig geworden 😉
      Ein Tipp möchte ich aber noch loswerden: mit @matche ´s-Einstellungen hat es bei mir nur kurz (halber Tag) funtioniert. Anschließend fehlten wieder Werte. Aus Frust hatte ich dann den Modbusadapter komplett deinstalliert und wieder neu aufgesetzt. Das hat nachhaltig geholfen! Wahrscheinlich habe ich einfach zuviel Einstellungskombinationen am Adapter durchprobiert.

      Also nochmal vielen Dank an alle und bis zum nächsten Mal!

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      beginner

    Latest posts made by beginner

    • RE: Test Adapter Fahrplan

      @qwerty1896, gern teile ich diese Ansicht der Abfahrstafel. Aber wie? Widges exportieren und hier als Text oder als Code reinkopieren? Dann scheint der Post sehr lang zu werden...

      posted in Tester
      B
      beginner
    • RE: Test Adapter Fahrplan

      @aggroralf said in Test Adapter Fahrplan v0.2.x:

      Hi @beginner

      ich habe es eingebaut. Kannst also nun bei den Abfahrtstafeln auch Produkte filtern.

      Du kannst die aktuelle Version von Github installieren ("Katze"-Symbol).

      Bitte gib mir eine Rückmeldung ob es so nun klappt.

      VG Ralf

      Guten Abend @AggroRalf
      das ist aber sehr schön und hat mir viel Arbeit erspart! Dank Verkehrsmittelselektion sieht mein view nun so aus:

      6d24ee4a-f053-4ffb-beae-65141b3acae5-grafik.png

      Ich frage die einzellnen Datenpunkte ab und stelle sie als einzellne time - basicvalues dar. Verspätungen werden erst ab 3 Minuten angezeigt, damit ich nicht ständig durch rote Zahlen getriggert werde. Zuggattung-Icons wurden auch noch zur Verschönerung mit eingebunden.
      Bin echt zufrieden, so sollte es werden! DANKE!

      posted in Tester
      B
      beginner
    • RE: Test Adapter Fahrplan

      Abend @AggroRalf,

      ich finde gerade die Abfahrtstafeln klasse und nutze die lieber als die Routen. Bei den Abfahrtstafeln sehe ich quasi "im Überblick", was auf meinen Strecken los ist. Bei der Routenoption müsste ich eine ganze Menge Routen überblicken, da sich die Strecken an meinem Bahnhof in alle Richtungen gabeln.

      Mein erster Ansatz ist, aus den Datenpunkten der Abfahrten die Busse per Blockly herauszufiltern. Sollte das klappen, stelle ich die Lösung hier mal vor.

      Wie gesagt, so oder so, ist ein klasse Adapter.

      posted in Tester
      B
      beginner
    • RE: Test Adapter Fahrplan

      @AggroRalf
      erstmal vielen Dank für diesen tollen Adapter!
      Ich nutze die Abfahrtstafeln und möchte dich fragen, ob hier eine Selektion der Verkehrsmittel möglich wäre? Bei mir läuft die Liste nämlich schnell mit (für mich uninteressanten) Bussen und Rufbussen (Typ=Taxi) voll:

      30c006dd-f4aa-4ee0-8dd8-deeb6ee27f9c-grafik.png
      DANKE!

      posted in Tester
      B
      beginner
    • RE: [gelöst] ? SMA STP10.0 Modbus Registerprobleme

      @haus-automatisierung und @lobomau :
      das war ja ganz schlechtes Timing meinerseits. Hätte ich ein paar Tage später angefangen, wäre ich trotzdem zeitgleich fertig geworden 😉
      Ein Tipp möchte ich aber noch loswerden: mit @matche ´s-Einstellungen hat es bei mir nur kurz (halber Tag) funtioniert. Anschließend fehlten wieder Werte. Aus Frust hatte ich dann den Modbusadapter komplett deinstalliert und wieder neu aufgesetzt. Das hat nachhaltig geholfen! Wahrscheinlich habe ich einfach zuviel Einstellungskombinationen am Adapter durchprobiert.

      Also nochmal vielen Dank an alle und bis zum nächsten Mal!

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      beginner
    • RE: [gelöst] ? SMA STP10.0 Modbus Registerprobleme

      @UncleSam
      @lobomau
      Danke für eure Einstellungen, auch wenn sie nicht bei mir gezündet haben.

      @matche
      erstaunlich, ich bekomme Werte zurück (obwohl es ja gerade dunkel ist) und die sind plausibel! Von 10^x-Faktoren teilweise abgesehen. Was mich aber noch stutzig macht, dass in der Liste des Holding Registers 8 Einträge sind, in der Objektliste nachher aber nur 7. Der Tagesertrag in Wh (Register 30535) wird nicht in der Objektliste angezeigt. Ist das bei dir anders? Ich meine, das ist jetzt kein Beinbruch, da der andere Wert da ist, aber verstehen tu ich es trotzdem nicht.

      PS: beim Kopieren deiner csv-Liste hier ins Forum wurden scheinbar die Tabstopps durch Leerzeichen ersetzt. Einfach reinkopieren war also nicht, aber die relevanten Infos kann man ja rauslesen 😉

      Jetzt mal schnell die Ergebnisse:
      Adaptereinstellung.jpg

      Holding Register.jpg

      Objektliste.jpg

      Die Operating Time ist plausibel, da ich vor 2 Monaten eine Austauschwechselrichter bekam. Der Gesamtertrag liegt allerdings bei 9076 k(!)Wh, lässt sich ja aber per Faktor bzw. Einheit gut beheben.

      Was mich jetzt noch wunder, dass der Tagesertrag auf ganze kWh gerundet wird. Wenigstens eine Nachkommastelle wäre schön. Aber auch das werde ich dann mal erbasteln.

      Auf jeden Fall möchte ich mich für die schnelle und gute Hilfe hier herzlich bedanken!

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      beginner
    • RE: [gelöst] ? SMA STP10.0 Modbus Registerprobleme

      @lobomau said in ? SMA STP10.0 Modbus Registerprobleme:

      @beginner sagte in ? SMA STP10.0 Modbus Registerprobleme:

      -Steuerung der Wallbox (go-eCharger) mittels modbus (funktioniert noch nicht, liegt aber vsl. eher an go-eCharger)

      Den go-echarger habe ich noch nicht versucht über modbus anzusprechen, weil es einen Adapter dazu gibt. Kennst du den schon?

      Modbus wende ich bei meinem Wechselrichter an, ist ein SMA Sunnyboy 4.0.

      Abend,

      nein, den go-eCharger-Adapter hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Ich nehme mal an, es geht um diese Diskussion?

      https://forum.iobroker.net/topic/30415/go-e-charger/32

      Fazit: go-eCharger-Adapter gibt es noch nicht als stable, alle, die eine Überschussladung machen, machen dies bisher mittels Blockly oder Skript und dann per mqtt zum go-eCharger.

      Aber vielen Dank für die Infos! Werde das weiter verfolgen....

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      beginner
    • RE: [gelöst] ? SMA STP10.0 Modbus Registerprobleme

      @UncleSam, danke für die schnelle Antwort. Allerdings läuft auch das leider nicht:

      Holding Register.jpg

      Logeintrag.jpg

      Das Holding Register wird garnicht in der Objektliste angezeigt:

      Objektliste.jpg

      Stimmen ansonsten "meine" Einstellungen mit den deinigen Überein? Irgendwie habe ich noch immer den Wechselrichter in Verdacht. Nicht, dass der aus unerfindlichen Gründen die Register nicht füllt...

      Danke trotzdem!

      Steffen

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      beginner
    • [gelöst] ? SMA STP10.0 Modbus Registerprobleme

      Hallo zusammen,

      da ich neu bin, eine Schnellvorstellung.

      mein Ziele:
      -E-Auto soll mit PV-Überschuss geladen werden
      -Visualisierung der Energieflüsse im Haus

      Konzept:
      -iobroker auf Raspberry 4 (funktioniert)
      -Shelly 3EM am Hausanschluss (funktioniert bereits im iobroker)
      -Steuerung der Wallbox (go-eCharger) mittels modbus (funktioniert noch nicht, liegt aber vsl. eher an go-eCharger)
      -PV-Wechselrichter (SMA Tripower STP 10.0) per Modbus auslesen (funktioniert eben nicht)
      -Visualisierung mittels influx und grafan (kommt dann irgendwann)

      Mein Problem ist, dass ich den Wechselrichter partou nicht ausgelesen bekomme und mittlerweile den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. Ich bekomme in der Objektliste immer unplausible Werte bzw. die Defaultwerte.

      Der bisherige Thread half mir leider nicht weiter.

      Meine Einstellungen:

      1. Wechselrichter:

      SMA STP Geräteeinstellungen - Typenschild.jpg

      SMA STP Geräteeinstellungen - Externe Kommunikation.jpg

      Da in der Registerliste (folgt gleich noch) darauf hingewiesen wird, dass der "Länderdatensatz mit Jahresangabe ≥ 2018" sein muss: kann man hieraus herauslesen, ob dem so ist?
      SMA STP Geräteeinstellungen - Länderdatensatz.jpg

      1. Registerangaben:

      Bin ich in der richtigen Tabelle? Nach langen Suchen meine ich zwar ja, bin mir aber letzendlich unsicher:

      SMA STP Registerliste - Kopf.jpg

      Als Beispiel habe ich das Register 30775 "Leistung" herausgegriffen. Hier der Tabelleneintrag (untereinander, da die Tabelle sehr breit ist:
      Registereintrag 30755 Teil1.jpg
      Registereintrag 30755 Teil2.jpg

      1. Einstellungen im modbus-Adapter des iobrokers:

      Einstellung modbus-Adapter.jpg

      Die Instanz ist auch grün, sodass ich von einer korrekten Verbindung zum Wechselrichter ausgehe. Unterlieg ich da einem Trugschluss?

      Instanz Modbusadapter.jpg

      Dann habe ich gemäß der Registertabelle einen Eintrag im Eingangsregisters des modbus-Adapters angelegt (hier ist die einzutragende Registerandresse x+1, ist das so richtig? Zumindest wird das Register in der Objektliste wieder korrekt als x angezeigt).

      Einstellung modbus-Adapter Eingangsregister.jpg

      Objektliste:

      Objekte modbus.jpg

      Und hier zeigt sich eben das Problem, dass der Wert immer auf -1 oder (bei Veränderung von Datentyp, Register, etc) eine hochstellige Zahl ist.

      Da ich tatsächlich schon einige Tage versuche, das Problem letzlich erfolglos zu lösen, hoffe ich auf eure Hilfe. Der Wechselrichter wurde zwischendurch auch schon mehrfach neu gestartet.

      Beste Grüße,

      Steffen

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      beginner
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo