Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. znaeb

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Z
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    znaeb

    @znaeb

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    znaeb Follow
    Starter

    Latest posts made by znaeb

    • RE: Waveshare Modbus Hilfe

      Die Lösung des Problems ist so banal wie ärgerlich: Am Stromzähler sind die Anschlüsse falsch beschriftet. A und B getauscht und es läuft.

      Danke trotzdem für die Hilfe.

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      znaeb
    • RE: Waveshare Modbus Hilfe

      Im Waveshare lässt sich nichts anderes als "RTU to TCP" eintragen. Ob ich im iobroker "TCP" oder "RTU over TCP" einstelle ändert nichts an der Fehlermeldung.
      Ich habe nichts gefunden, dass man im Waveshare ein Log auslesen könnte.
      Modbus Einstellungen bzgl. Baudrate etc. im Zähler habe ich jetzt mehrfach überprüft. Mir sind keine Abweichungen aufgefallen.
      Zum Mäusemelken!
      Ich bestelle mir mal einen RS485 USB Adapter und teste damit.

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      znaeb
    • RE: Waveshare Modbus Hilfe

      @homoran said in Waveshare Modbus Hilfe:

      Hab da noch was im Hinterkopf.
      jann es sein dass du nicht TCP sondern RTU über TCP o.ä. einstellen musst?

      Werde ich morgen mal testen. Habe im Kontext des Waveshare Gateway häufig gelesen, dass man NICHT RTU über TCP nehmen soll.

      Ich fand das Hutschinen Bauteil auf RJ45 von der Einbausituation sehr charmant. Vielleicht muss ich doch auf einen USB Adapter wechseln.

      Dank euch allen für die sonntägliche Mühe. Großen Respekt für die zahlreichen und schnellen Antworten.

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      znaeb
    • RE: Waveshare Modbus Hilfe

      @homoran said in Waveshare Modbus Hilfe:

      dann passt das.
      Das wird gerne falsch verstanden und als "mein erstes Gerät" also 1 eingegeben.

      Das verwirrt mich jetzt. Adresse 1 im Zähler und Device ID 1 im Adapter sollten zusammen passen, richtig?

      Debug log im iobroker hatte ich doch in meinem ersten Post eingefügt. Oder habe ich da nur die Info und Error logs kopiert?

      Ob der Waveshare ein Log hat, muss ich suchen. Keine Ahnung.

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      znaeb
    • RE: Waveshare Modbus Hilfe

      @homoran Im Zähler habe ich die Adresse 1 eingestellt.
      Ob Input oder Holding Register macht keinen Unterschied. Fehlermeldung bleibt gleich.

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      znaeb
    • RE: Waveshare Modbus Hilfe

      Du warst zu schnell, während ich noch meinen Beitrag editiert habe.
      @znaeb said in Waveshare Modbus Hilfe:

      Wenn ich mit der Device ID rumspiele, dann bekomme ich andere Fehler und es wird kein Objekt angelegt. Daher war meine Vermutung, dass das passt.

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      znaeb
    • RE: Waveshare Modbus Hilfe

      @homoran 4 x 16 bit = 64 bit. Das war zumindest meine naive Rechnung.
      Register 20480 hatte ich erst auch versucht. Kein Unterschied. Die 20479 stehen nur da, weil mir nichts weiter mehr eingefallen ist, was ich testen könnte.
      Wenn ich mit der Device ID rumspiele, dann bekomme ich andere Fehler und es wird kein Objekt angelegt. Daher war meine Vermutung, dass das passt.

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      znaeb
    • RE: Waveshare Modbus Hilfe

      @ralla66 Ich hoffe das hilft weiter.
      Screenshot_20240310_153559_Foxit PDF Editor.jpg

      Screenshot_20240310_154119_Foxit PDF Editor.jpg

      https://library.e.abb.com/public/c1e3b171b375492492e79ca10f34e05e/2CDC512084D0101.pdf

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      znaeb
    • Waveshare Modbus Hilfe

      Hallo zusammen,

      ich habe das Waveshare RS485 to POE Eth Gateway um meinen Stromzähler über Modbus RTU anzusprechen. Den Stromzähler habe ich mit einem Telefonkabel J-Y(St)Y 2x2x0,6 an den Waveshare geklemmt. Dürften vielleicht 2,5 m sein. Abschlusswiederstände habe ich nicht verbaut.

      Ich komme sowohl mit dem VirCom als auch über den Browser auf den Waveshare. Die Einstellungen habe ich aus einem Thread hier im Forum übernommen.
      299bb1a7-c405-485b-941d-7d2cce8b9db2-grafik.png

      Die Einstellungen im iobroker habe ich auch aus dem Forum übernommen.
      c51be813-ebff-4d1b-b2ab-8f952a5a617e-grafik.png

      Die Holding Register habe ich entsprechend dem Manual des Zählers eingestellt.
      a5ba7e4b-afbf-4411-b4b3-d55fdd70df75-grafik.png

      Ich bekomme folgende Fehler im Log.

      2024-03-10 08:15:33.306 - info: modbus.0 (6425) Connected to slave 192.168.1.12
      2024-03-10 08:15:33.306 - debug: modbus.0 (6425) [DevID_1] Poll start ---------------------
      2024-03-10 08:15:33.307 - debug: modbus.0 (6425) [DevID_1/holdingRegs] Poll address 20479 - 4 registers
      2024-03-10 08:15:38.308 - warn: modbus.0 (6425) Error: undefined
      2024-03-10 08:15:38.308 - error: modbus.0 (6425) Request timed out.
      2024-03-10 08:15:38.309 - error: modbus.0 (6425) Client in error state.
      2024-03-10 08:15:38.309 - warn: modbus.0 (6425) Poll error count: 8 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
      2024-03-10 08:15:38.310 - debug: modbus.0 (6425) Socket closed with error
      2024-03-10 08:15:38.310 - debug: modbus.0 (6425) Clearing timeout of the current request.
      2024-03-10 08:15:38.310 - debug: modbus.0 (6425) Cleaning up request fifo.
      2024-03-10 08:15:39.309 - debug: modbus.0 (6425) Closing client on purpose.
      2024-03-10 08:15:39.310 - info: modbus.0 (6425) Disconnected from slave 192.168.1.12
      

      Irgendeine Art Verbindung kommt zustande. Bin mir sicher, dass die Einstellungen bzgl. Alias passt, da sonst ein Fehler zu falschen Registern kommt. Die Geräte ID sollte auch stimmen, da unter Objekte der abgefragte Register angelegt wird. Ändere ich die Geräte ID, wird kein Objekt angelegt.
      f3743485-e05b-4996-90bf-9d3b7957a5d0-grafik.png

      Kann mir jemand weiterhelfen?

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      znaeb
    • RE: Test Adapter KNX v1.0.x

      Guten Morgen,

      ich hätte da gleich noch ein Verständnisproblem zu den Flags.

      Ein Objekt wird aus einer GA erzeugt. Diese GA verknüpft einen Sensor mit einem Aktor. Die KOs in Sensor und Aktor müssen nicht zwangsläufig die gleichen Flags gesetzt haben. Ich kenn zwar die Tabelle zum setzen der read/write Flags aus der Doku des KNX Adapters, aber an welchen Flags orientiere ich mich dabei. Sensor oder Aktor?

      posted in Tester
      Z
      znaeb
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo