Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MadDoc

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 22
    • Best 0
    • Groups 1

    MadDoc

    @MadDoc

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    22
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MadDoc Follow
    Starter

    Latest posts made by MadDoc

    • RE: DSM 7 als Nut-Server nutzlos?

      Auch ich kann das Problem nachvollziehen. Jedoch habe ich selbst keine Lösung bis jetzt gefunden.
      Bei der DSM6 hat alles super gelaufen.
      Zu meinen Daten: Synology NAS DS216j DSM-Version: 7.0.1 - 42218 Update 3
      USV APC Back-UPS BX700U-GR

      beide sind verbunden per USB. Habe das Kabel mittlerweile getauscht und auch einen anderen USB-Port getestet, leider negativ.

      |__usb1          1d6b:0002:0310 09  2.00  480MBit/s 0mA 1IF  (Linux 3.10.108 xhci-hcd xHCI Host Controller f10f0000.usb3) hub
      |__usb2          1d6b:0003:0310 09  3.00 5000MBit/s 0mA 1IF  (Linux 3.10.108 xhci-hcd xHCI Host Controller f10f0000.usb3) hub
      |__usb3          1d6b:0002:0310 09  2.00  480MBit/s 0mA 1IF  (Linux 3.10.108 xhci-hcd xHCI Host Controller f10f8000.usb3) hub
      |__usb4          1d6b:0003:0310 09  3.00 5000MBit/s 0mA 1IF  (Linux 3.10.108 xhci-hcd xHCI Host Controller f10f8000.usb3) hub
      |__usb5          1d6b:0002:0310 09  2.00  480MBit/s 0mA 1IF  (ehci_hcd f1058000.usb) hub
      
      
      posted in Hardware
      M
      MadDoc
    • RE: OSRAM SMART classic E27 über Zigbee anlernen.

      Ich weiß, der Beitrag ist relativ alt. Jedoch würde mich interessieren ob jemand schon die OSRAM Smart classic E27 im Zigbee-Adapter integrieren konnte?
      Ich habe einen Pi4 mit Conbee2 Stick und Zigbee-Adapter V1.5.6.
      Habe heute die Lampe erhalten, diese in den Kopplungsmodus versetzt (5x Ein- Aus-schalten im 5 sek. Takt).
      Jedoch wenn ich dann auf Kopplung starten gehe, findet er die Lampe nicht.
      Hat jemand schon mit Erfolg gekoppelt?
      Habe gehört nicht jede FW der Lampe wird unterstützt. Nur wie erfahre ich welche FW-Version man hat?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MadDoc
    • RE: Fehler beim Restore eines Backups

      @homoran Okay, vielen Dank für Euren Support. Ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen. Denn es stecken sehr viele Stunden Arbeit darin (Vis, Skripte, Adapter, etc.)

      posted in Error/Bug
      M
      MadDoc
    • RE: Fehler beim Restore eines Backups

      @homoran Ist schon eine weile her, wo ich das letzte Mal ein Backup einspielen musste. Damals hat es geklappt.
      Und ehrlich gesagt, teste ich nicht jedes Backu auf Funktion.
      @simantec soll ich den kontaktieren? Oder ist es ein User der sehr aktiv ist???

      posted in Error/Bug
      M
      MadDoc
    • RE: Fehler beim Restore eines Backups

      @thomas-braun Danke für die Info. Nur Sorry leider kann ich damit nichts Anfangen. Wie schon gesagt, sehe mich selber eher als Anfänger.
      Trotzdem Danke für die Unterstützung und Geduld mit mir.

      posted in Error/Bug
      M
      MadDoc
    • RE: Fehler beim Restore eines Backups

      So jetzt habe ich nochmals den Pi4 mit 4GB mir her geholt. Eine neue Speicherkarte genommen.

      Mit dem Befehl curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - gearbeitet.
      BackItUp Adapter installiert, NAS Zugriff eingerichtet. Eine andere Backup-Datei vom 11.07.2021 verwendet und dann erhalten ist wieder Fehler:

      ======================
      Log Backitup Restore:
      ======================
      
      [DEBUG] [iobroker] Start ioBroker Restore ...
      [DEBUG] [iobroker] iobroker controller daemon is not running
      [DEBUG] [iobroker] host.ioBroker OK.
      [DEBUG] [iobroker] <--- Last few GCs --->
      [DEBUG] [iobroker] [1231:0x35da410] 28910 ms: Mark-sweep 1029.4 (1033.5) -> 1029.4 (1033.3) MB, 120.8 / 0.0 ms (average mu = 0.970, current mu = 0.000) low memory notification GC in old space requested
      [DEBUG] [iobroker] [1231:0x35da410] 30380 ms: Mark-sweep 1029.4 (1033.3) -> 1029.4 (1033.3) MB, 71.6 / 0.0 ms (+ 0.0 ms in 0 steps since start of marking, biggest step 0.0 ms, walltime since start of marking 82 ms) (average mu = 0.964, current mu = 0.951) allocation fai
      [DEBUG] [iobroker] <--- JS stacktrace --->
      [DEBUG] [iobroker] Cannot get stack trace in GC.
      [ERROR] [iobroker] FATAL ERROR: MarkCompactCollector: semi-space copy, fallback in old gen Allocation failed - JavaScript heap out of memory
      [DEBUG] [iobroker] ioBroker Restore completed successfully
      [EXIT] null **** Restore was canceled!! ****
      
      The log can be closed ...
      
      posted in Error/Bug
      M
      MadDoc
    • RE: Fehler beim Restore eines Backups

      @homoran sagte in Fehler beim Restore eines Backups:

      curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

      Okay, ich habe das -sL nur definiert. Wofür dteht das f?

      posted in Error/Bug
      M
      MadDoc
    • RE: Fehler beim Restore eines Backups

      @thomas-braun knapp 22MB

      posted in Error/Bug
      M
      MadDoc
    • RE: Fehler beim Restore eines Backups

      @maddoc raspios buster lite heute runter geladen!

      posted in Error/Bug
      M
      MadDoc
    • RE: Fehler beim Restore eines Backups

      Früher habe ich es mit dem Skript installiert: "curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -"

      Heute, habe ich es damit gemacht: "curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -"

      posted in Error/Bug
      M
      MadDoc
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo