Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MarkIO

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 8
    • Best 2
    • Groups 1

    MarkIO

    @MarkIO

    Starter

    2
    Reputation
    6
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MarkIO Follow
    Starter

    Best posts made by MarkIO

    • RE: F. Esprimo Q920 i5-4590T als Alternative zu Intel NUC???

      Hallo zusammen,
      habe mir auch den q920 mit dem i5-4590t gebraucht geholt.
      Mit ein paar Docker Containern braucht meinstens knapp unter 10 watt.

      Gruß
      Mark

      posted in Hardware
      M
      MarkIO
    • RE: F. Esprimo Q920 i5-4590T als Alternative zu Intel NUC???

      @darth2010 bei mir zeigt er auch 0 an, allerdings dreht der lüfter auch nicht 😉
      du kannst mal mit stress die CPU auf 100% CPU bringen und dann sollte der lüfter angehen und sensors sollte auch was anzeigen.

      Bei mir ist der Lüfter nie an, da die Auslastung bei ~5-8 Docker Containern zu niedrig ist.
      Quasi 99% silent 🙂

      posted in Hardware
      M
      MarkIO

    Latest posts made by MarkIO

    • RE: OpenDTU Stundenertrag

      @haus-automatisierung
      danke, schaue ich mir auch mal an 🙂

      posted in Blockly
      M
      MarkIO
    • RE: OpenDTU Stundenertrag

      @codierknecht
      danke, wäre dann fast das selbe wie mein Versuch, außer das der Ticker Zeitgesteuert wäre 🙂

      posted in Blockly
      M
      MarkIO
    • RE: OpenDTU Stundenertrag

      @haus-automatisierung
      hier geht es erstmal nur um die Ermittlung der Daten 🙂
      Im Moment benötige ich garnkeine Aufbewahrung.

      Gruß
      Mark

      posted in Blockly
      M
      MarkIO
    • OpenDTU Stundenertrag

      Hallo zusammen,
      ich würde gerne über OpenDTU die Stundenerträge auslesen oder ausrechnen.
      Anscheinend kann man die Stundenwerte nicht von OpenDTU auslesen (oder habe ich etwas übersehen?)

      Daraufhin habe ich folgendes per Blockly probiert:

      8fceb674-7501-4ea9-bd54-3be541107fbc-image.png

      Wie habt ihr das gelöst?

      Danke!

      posted in Blockly
      M
      MarkIO
    • RE: Zigbee Adapter grün, aber Error 225

      bei mir was es der USB-Sata Adapter....abgezogen und 5 Sekunden Später geht alles -.-
      Ich werde ihn auch mal in alufolie einpacken.

      Danke für die Tipps!!!

      posted in Error/Bug
      M
      MarkIO
    • RE: F. Esprimo Q920 i5-4590T als Alternative zu Intel NUC???

      @darth2010 bei mir zeigt er auch 0 an, allerdings dreht der lüfter auch nicht 😉
      du kannst mal mit stress die CPU auf 100% CPU bringen und dann sollte der lüfter angehen und sensors sollte auch was anzeigen.

      Bei mir ist der Lüfter nie an, da die Auslastung bei ~5-8 Docker Containern zu niedrig ist.
      Quasi 99% silent 🙂

      posted in Hardware
      M
      MarkIO
    • RE: F. Esprimo Q920 i5-4590T als Alternative zu Intel NUC???

      Hallo zusammen,
      habe mir auch den q920 mit dem i5-4590t gebraucht geholt.
      Mit ein paar Docker Containern braucht meinstens knapp unter 10 watt.

      Gruß
      Mark

      posted in Hardware
      M
      MarkIO
    • RE: Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

      Hallo zusammen,
      tolle Beiträge zu dem Klingel Thema Top!

      Hier meine Klingel:
      20201201_180723.jpg 20201201_180714.jpg 20201201_180650.jpg

      Messe ich bei Klemme 9 und 12 Habe ich 8V. Wenn ich den Hörer abnehme, dann nurnoch ~3,3 Volt.

      Damit könnte ich z.B. schonmal den ESP betreiben.

      Habe schonmal geklingelt und währenddessen gemessen, konnte aber nix feststellen.

      Mir würde eine Potentialfreie Variante gefallen.

      Wo müsste man den Reedkontakt anbringen?

      Bzw. könnte man nicht ein Kabel umwickeln, und dann das Magnetfeld messen?
      (Ist mir eingefallen, als ich zufällig das Kettensägedrehzahlmessgerät (langes Wort) in den Händen hatte.)

      Wenn wir noch mehr Infos benötigen, dann kann ich mal schauen, ob ich die Anleitung / Modellnummer irgendwo finde.

      Danke schonmal und Gruß
      Mark

      PS.: Bin Elektronik Neuling 😉

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      MarkIO
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo