Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Tim12

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 17
    • Best 0
    • Groups 1

    Tim12

    @Tim12

    Starter

    0
    Reputation
    19
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Tim12 Follow
    Starter

    Latest posts made by Tim12

    • RE: ical-Objekte bleiben leer, ebenso das Jarvis-Kalender-Widget

      In der Tat sind an einigen Stellen die Konventionen nicht eingehalten worden wie z.B. zur Angabe der DURATION.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tim12
    • RE: ical-Objekte bleiben leer, ebenso das Jarvis-Kalender-Widget

      @mcu Selbsterstellt ist es nicht, sondern von unserem Abfallwirtschaftsbetrieb generiert. Ich habe nur den Ortnamen etwas anonymisiert - sonst ist das File unverändert.
      Dennoch vielen Dank für den Tipp, irgendwo sollte sich ja in der Tat eine Beschreibung des ical-Standards finden.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tim12
    • ical-Objekte bleiben leer, ebenso das Jarvis-Kalender-Widget

      Hallo zusammen,
      meine ical-Instanz als auch mein Jarvis-Kalender-Widget verweigern die Termine meiner lokalen .ics-Dateien.
      Die Dateien gehören dem User iobroker.
      Events sind im ical nicht definiert.
      Debug von ical liefert brav "file read suscessfully ..." - aber auch nicht mehr. Ical-Objekte bleiben leer.
      Ebenso liest das Jarvis-Kalender-Widget aus den Dateien keine Termine aus.
      Adapter und iobroker sind in der aktuellen stable installiert.

      Allerdings hat mein Gnome-Calendar mit der Dateistruktur beim Import keine Probleme.

      Hat jemand von euch eine Idee, wo ich nochmal drauf schauen sollte bzw. mag testen, ob der angehängte Testtermin bei ihm korrekt verarbeitet wird?

      Abfall-2023-1689717246_test.ics

      Das gleiche Format hat bei Ersteinrichtung damals (tm) 2020 mal funktioniert, aber bei irgendeinem Adapter-Update in der Zwischenzeit muss ich was verpasst haben...

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tim12
    • RE: ZigBee neue Version 1.4.0

      @Scavi, bei den GU10 aus der Lidl-Reihe habe ich bislang auch noch kein sattes Gelb erreichen können - allerdings unabhängig von der Adapterversion. Die Lampe scheint bei Farben im Gelbbereich tendenziell zu viele Blauanteile zu haben. Hattest du mit älteren Versionen mehr Glück?

      posted in Entwicklung
      T
      Tim12
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      Ich komme in v2.0.0 mit dem iFrame-Modul noch nicht so ganz klar.

      Worauf beziehen sich die Skalierungen mit den % bzw. vh-Werten? Die iFrames laufen unabhängig von der Einstellung grundsätzlich über die volle Spalten-/Seitenbreite - selbst bei festen Pixelwerten - und die Höhe bei 100% scheint eher in der Größenordnung von 100px zu liegen, so dass ich je nach Inhalt bei Werten von 500% liege, um eine 16:9 Grafik ordentlich darzustellen.
      Auch die "Ausrichtung des Inhalts" und der Skalierungsbutton scheinen keine Auswirkung auf die Darstellung zu haben.
      Habe ich da eine Grundidee des iFrame noch nicht verstanden? Ich wäre da für eine Beispielanwendung wirklich dankbar.

      posted in Tester
      T
      Tim12
    • RE: [gelöst:] Zigbee-Adapter, zigbee2mqtt & unbekannte Geräte

      @arteck, @Asgothian, vielen Dank für die Tipps und Hinweise.
      Die Methode, alle Router vom Strom zu nehmen, führte dazu, dass der Coordinator wieder in der Geräteliste stand und alle Geräte zumindest in der Netzwerkkarte aufgeführt wurden - wenn auch unverbunden. Nach einem halben Tag waren 2 von 10 Sensoren unter den Geräten zu finden, ließen sich de facto aber nicht auslesen.
      Habe dann alle Geräte erneut gepairt. Zumindest bei den passiven hat der Adapter die friendly names automatisch wiederhergestellt.

      posted in Entwicklung
      T
      Tim12
    • [gelöst:] Zigbee-Adapter, zigbee2mqtt & unbekannte Geräte

      Hallo zusammen,
      ich nutze grundsätzlich den Zigbee-Adapter (1.4.1) für meine Sensoren und Aktoren.
      Aktuell habe ich 2 (noch) nicht von z2m bzw. dem Adapter unterstützte Geräte hier liegen, für die ich die nötigen Einträge für devices.js und fromzigbee.js ausknobeln möchte.
      Der log-Output im debug-Modus in iobroker (auch mit gesetztem Haken für zigbee-herdsman Debug-Info) hat mir nicht die Infos geliefert hat, die ich nach z2m-How-to für neue Devices nutzen sollte.
      Also kam ich auf die Idee, iobroker zu stoppen und z2m anzuwerfen. Das klappte auch mit gleichem Channel und panID. Leider beklagt jetzt nach dem Neustart der Zigbee-Adapter, die nach wie vor unveränderte panID sei schon in Verwendung, und verweigert den Start. Das lässt mich mit folgenden Fragen zurück:

      a) Hat jemand eine Idee, wie ich dem Adapter das bekannte Netzwerk wieder schmackhaft machen kann? (Zigbee-Backup wiederherstellen hatte keinen erkennbaren Effekt.)

      b) Gibt es technisch überhaupt die Möglichkeit einen Coordinator wechselweise mal mit der einen, mal mit der anderen Software laufen zu lassen? Ggf. mit 2 Netzwerken - die Endpoints müssten ja nicht dual use verwendet werden.

      c) Gibt es eine Möglichkeit den Log-level in iobroker ähnlich gesprächig wie den Log-level debug von z2m zu machen? Oder habe ich schlicht das Log-Fenster im Entwickler-Reiter im Zigbee-Adapter nicht verstanden?

      posted in Entwicklung
      T
      Tim12
    • RE: ZigBee neue Version 1.4.0

      @Asgothian, die 1.4.1 passt! Vielen Dank. Colortemp, Dimming, RGB, on/off funktionieren.
      "Effect" ist jedesmal nur ein kurzes Blinken und "Transition time" ist ohne Auswirkung. Ich kann allerdings auch nicht sagen, ob die Lampe beides überhaupt unterstützen soll.
      Ach ja, das Produktbild für die Geräteübersicht bzw. den Objektbaum fehlt aktuell noch oder wird nicht gefunden.

      posted in Entwicklung
      T
      Tim12
    • RE: ZigBee neue Version 1.4.0

      @arteck, sorry, hatte die letzten Tage bis jetzt keine Gelegenheit zum Testen.
      Leider startet mit dem Patch der Zigbee-Adapter nicht mehr:

      
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.533	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.531	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.530	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.529	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:4:23)
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.528	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.526	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.525	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.524	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.523	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.521	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:963:27)
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.516	error	Caught by controller[0]: at wrapSafe (internal/modules/cjs/loader.js:915:16)
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.515	error	Caught by controller[0]: SyntaxError: Invalid regular expression: missing /
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.514	error	Caught by controller[0]: ^
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.513	error	Caught by controller[0]: *//
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:39.511	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/devices.js:2322
      host.bananapi	2020-12-19 04:07:35.581	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 26401
      

      Hast du noch einen Tipp die gepatchte Version zum Starten zu bekommen?

      posted in Entwicklung
      T
      Tim12
    • RE: ZigBee neue Version 1.4.0

      @arteck said in ZigBee neue Version 1.4.0:

      und wovon ist hier die rede ??

      Vor ein paar Tagen wurde im Thread darauf hingewiesen, dass in der 1.4.0 einige RGB-Leuchtmittel des letzten Lidl-Angebots nicht voll unterstützt werden - sondern nur on/off und RGB. Color Temperature und Dimming States werden zwar angelegt, Wertänderungen werden aber von den Lampen nicht umgesetzt.

      Das konnte ich für das entsprechende RGB-Leuchtmittel mit GU10 Fassung auch feststellen. Habe die weißen LEDs aber mit der genannten Ergänzung in der devices.js der 1.3.1 bedienen können. Konkret geht es um dieses Produkt:
      c7665136-ffc2-451e-9fdb-fcf8b894f5b6-grafik.png vertrieben als
      LivarnoLux LED-Lampe
      Da der Fehler schon beschrieben war, wollte ich den beiden nur eine etwaige Zwischenlösung anbieten, bis die Lampen in einer 1.4.x wieder voll ansprechbar sind.

      posted in Entwicklung
      T
      Tim12
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo