Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. blackroze

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 20
    • Best 0
    • Groups 0

    blackroze

    @blackroze

    0
    Reputation
    16
    Profile views
    20
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    blackroze Follow

    Latest posts made by blackroze

    • RE: Google Home/Assistant

      Ich hab ggf. was aufgetan zum überbrücken: https://gbridge.kappelt.net/ in Kombination mit dem mqtt adapter.

      Achtung Fallstricke das mqtt pw muss unter My profile gesetzt werden und da steht auch der Benutzername.

      Bei Google Assistent einrichten und per mqtt verbinden klappt. Aber ich bekomme es nicht hin dass die lokalen states von iobroker mit dem richtigen topic namen gesendet werden.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      blackroze
    • RE: Google Home/Assistant

      ich hab schon drüber nachgedacht einen Server zwischen iobroker cloud und google cloud zu schalten und mir selber was zu basteln aber ich hab grad wenig Zeit und noch 3 angefangene Adapter für iobroker die ich endlich mal an den Start bringen will.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      blackroze
    • RE: Google Home/Assistant

      Gut das du Material in Anführungszeichen geschrieben hast 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      blackroze
    • RE: Google Home/Assistant

      @Dutchman:

      @blackroze:

      Es wäre schon super wenn wir eine Aussage bekommen würden, ob Google Home/Assistant überhaupt noch mal kommen wird oder wir uns halt damit abfinden müssen. `

      soweit mir bekannt, und steht hier auch irgendwo in diesem topic, war Bluefox da mal dran aber gibt es irgendeinen bug oder Fehler im austauschen der dauen was bei google gefixed werden muss damit es in die ioborker cloud integrierbar ist.

      Gab es auch ein git-issue drüber `

      klar hatte ich auch gelesen aber das ist schon ein Weilchen her und seit dem sind einige vergleichbar System auch bei Google Assistent verfügbar. Selbst domoticz. 😉 Also scheint es ja schon irgendwie möglich zu sein.

      Ich würde ja nur gerne wissen ob man weiter hoffen kann.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      blackroze
    • RE: Google Home/Assistant

      @eric1905:

      Gibt es hierzu eventuell ein GitHub Projekt, das man zu Testzwecken verwenden kann und eventuell auf eigene Faust die Entwicklung voranbringen kann? `

      Ich denke mal nicht. Soweit ich weiß, ist die ioBroker Cloud ja nicht opensource und die Anbindung müsste zwingend darüber laufen für eine umfassende Integration.

      Sprich es ist schwer für uns da irgendwie zu unterstützen und wir sind da auf Bluefox angewiesen.

      Die IFTTT Alternative funktioniert zwar aber ist nicht wirklich komfortabel und die Möglichkeiten sind begrenzt. Für mich keine wirkliche Alternative.

      Es wäre schon super wenn wir eine Aussage bekommen würden, ob Google Home/Assistant überhaupt noch mal kommen wird oder wir uns halt damit abfinden müssen.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      blackroze
    • RE: WLAN Steckdosen Adapter

      @AlCalzone:

      Bei Android gibts auch oft die Möglichkeit, die APK zu dekompilieren und den Quellcode direkt zu inspizieren. `

      Damit hab ich schon viele Stunden verbracht, der Quellcode ist nicht gerade übersichtich. Aber stimmt, nach der Generierung des Schlüssels speziell hatte ich damals nicht geschaut. Wäre vielleicht noch ein Versuch wert.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      blackroze
    • RE: WLAN Steckdosen Adapter

      @sandro123:

      Ich habe die gleichen Steckdosen, und habe im Netz auch schon ein repository gefunden auf das man aufsetzen könnte.

      https://github.com/codetheweb/tuyapi `

      Ich hab an der Entwicklung der API mitgewirkt. Aber ich benutze sie nicht, sondern ein eigenes Script das für mich stabiler läuft. Ich hab das Script seit 3 Monaten in ioBroker laufen mit 3 WLAN Birnen.

      Das Hauptproblem ist, dass die Anfragen und Antworten zum und vom Gerät AES verschlüsselt sind. Um das ganze zum laufen zu bekommen, braucht man einen Schlüssel zum Ver -und Entschlüsseln.

      Die Geräte-ID ist einfach die MAC-Adresse ohne Bindestriche, dass hab ich noch raus gefunden. Aber wie der Schlüssel generiert wird, hab ich nicht herausgefunden. Wobei er schon aus irgendwas generiert wird. Denn wenn man ein Gerät zurücksetzt und neu anmeldet gibt es einen neuen Schlüssel.

      Aktuell muss man um den Schlüssel herauszufinden die Kommunikation zwischen APP und Gerät mitschneiden. Ich gaub irgendjemand meinte auch dass man bei Android die Infos aus dem Lokalen Speicher raus suchen kann.

      Ich hätte schon längst einen Adapter dazu veröffentlicht aber ich sträube mich etwas solange das Herausfinden AES-Schlüssels so kompliziert ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      blackroze
    • RE: [Aufruf] IKEA-Trådfri v0.5.0 testen

      Danke erstmal an AlCalzone für die tolle Arbeit!

      Ich hätte da mal ne Frage:

      Sehe ich das richtig, dass es aktuell nicht möglich ist die einzelnen Buttons der Fernbedienung abzufangen? Hintergrund ist der, dass ich z.B. gerne zusätzlich andere Geräte mit der Fernbedieung steuern würde. Also Gruppen in denen nicht nur die IKEA Lampen sind sondern auch ein sonoff oder so. Klar ich kann ein Script schreiben dass die States überwacht, aber alles kann ich damit nicht lösen.

      Hat da jemand eine Idee?

      posted in Tester
      B
      blackroze
    • RE: Adapter: broadlink2

      @Frank

      super vielen Danke! Jetzt läuft alles super. Ich für die A1-Anpassungen mal einen Pull-Request gemacht. Kannst du ja dann bald testen wenn dein A1 da ist. 😉

      posted in Entwicklung
      B
      blackroze
    • RE: Adapter: broadlink2

      Hallo Frank,

      als ich die A1 Anpassungen machen wollte, hatte ich die alter Version deinstalliert und die neue 1.0.1 installiert um lokal dann die Anpassungen zu machen. Leider funktionieren dann meine SP2 Steckdosen nicht mehr. Sie empfangen zwar den Status von der Steckdose, also ob manuell der Knopf gedrückt wurde aber man kann ihn nicht mehr über iobroker schalten.

      Ich glaub das hat etwas mit der Umbenennung von ".STATE" auf "_STATE" zu tun.

      Die alter Version funktioniert ohne Probleme. Die benutze ich jetzt einfach erst mal weiter weiter.

      posted in Entwicklung
      B
      blackroze
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo