@bahnuhr Ja, das steht da. Aber welche sind die richtigen? Wenn ich nach mqtt.h suche finde unzählige Möglichkeiten (Adafruit, PubSubClient, etc.). Welche davon ist die richtige?
NEWS
Latest posts made by tenkelmann
-
RE: Anleitung: Wemos Sketch mit Sensorenposted in Skripten / Logik
-
RE: Anleitung: Wemos Sketch mit Sensorenposted in Skripten / Logik
Kannst du mal schreiben welche Libraries du verwendet hast?
-
RE: Eq3 Thermostate umgebaut auf ESP 8266posted in ioBroker Allgemein
Ich melde da auch mal ganz grosses Interesse dran an.

-
RE: [gelöst] Blockly Trigger Abenddämmerung Sonnenaufgang löst nicht immer ausposted in Skripten / Logik
Hallo,
ich hatte das Problem auch. Als Lösung habe ich für mich einen Neustart des JS-Controllers per Cronjob um 04:30 Uhr gefunden. Seitdem läuft auch die Astrofunktion unter Blockly wieder zuverlässig.
Cu,
Torsten
-
RE: Ical 1.4.0 Tester gesuchtposted in Tester
Wenn man den gesamten Kalender "Google" ändern will, dann
.iCal-Google {Fazit:
Es werden alle Einträge von "google" geändert.
Auch die vorher "rot" Termine (weil heute) sind dann anders.
… `
Hast du gut beschrieben. Durch die Kombination der beiden Klassen lässt sich die Anzeige sehr fein steuern. Und durch die Möglichkeiten von CSS hat man eigentlich fast unbegrenzten Design Spielraum. Hintergrundfarbe ändern, Schrift umranden etc. pp.
Wer mehr wissen will: https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS
Gruß,
Torsten
-
RE: Ical 1.4.0 Tester gesuchtposted in Tester
Noch ne Anmerkung zur Darstellung CSS.
Wenn ich nur die css von heute ändern will, dann:
.icalWarn.iCal-Google{ ...; }Vielleicht noch ergänzen. `
Wenn du nur die css von heute ändern willst reicht auch nur icalWarn, das iCal-Google ist ja nur dazu da um auch die Kalender unterscheiden zu können.
Gruß,
Torsten
-
RE: Ical 1.4.0 Tester gesuchtposted in Tester
Ein gesundes neues Jahr 2018 euch allen!
So, ok dann wären wir jetzt bei:
→ 3.1.2018 2:00 TestEvent 1.1.2018 ganzer Tag Today EventPasst? `
Ja, phantastisch, so funktionert es jetzt.
Hab auch mal in der Doku was dazu geschrieben … Macht das so sinn?
Auch da gibt es jetzt nix mehr zu bemängeln
Gute Arbeit.Gruß,
Torsten
-
RE: Ical 1.4.0 Tester gesuchtposted in Tester
Hi,
also ich habe es jetzt so gemacht das ich einmal "kalendername" (Zeit) und einmal "kalendername2" (Name) erzeuge als CSS Klassen.
Damit kommt dann sowas raus:
→ 01.01\. 02:00 TestEvent → 31.12\. 00:00 Today Event → 01.01\. 00:00 MyEvent BlaEvent 30.12\. 23:58-23:59 SameDay 31.12\. 00:00-00:00 MorgenVoll 31.12\. 10:00 Reminder 31.12\. 18:00-20:00 InDay2 31.12\. 19:30-20:30 TestUserEvent1 31.12\. 22:00-02:00+1 OverEventSinnvoll so? `
Hm, damit ignoriert er die Kalendarklasse komplett (zumindest bei mir). Entweder liegt es daran, das du einmal doppelte und einmal einfache Anführungszeichen nimmst oder das beide Klassen in eigenen Definitionen stehen. Kannst du das so umbauen das die ical-Klasse zuerst und danach die Kalender-Klasse kommt? Die führende Klasse hat die höhere Priorität.
→ 01.01\. 02:00 TestEventGruß,
Torsten
-
RE: Ical 1.4.0 Tester gesuchtposted in Tester
Kann @tenkelmann was dazu sagen? Ich tippe es liegt an den „float: left“ Angaben weil die sagen „mach linksbündig“ … nimm die beim „prewarn2“ mal raus ?! `
In dem Fall aber bitte beide "float: left" rausnehmen, ansonsten gibt es genau den selben Effekt
Gruß,
Torsten
-
RE: Ical 1.4.0 Tester gesuchtposted in Tester
Auf der CSS-Klassen-Ebene sieht man also den genutzten Kalender nicht.
Wäre es sinnvoll noch eine zweite css klasse ala anzugeben? Dann könnte man CSS technisch das hochflexibel definieren auch pro Kalender wenn man will … Wäre das so korrekt? `
Jepp, wenn du das für für beide Klassen (icalWarn & icalWarn2) so machst, kann man für die Kalender jeweils eigene Attribute angeben. Eventuell ist es günstiger für die zweite Klasse nur kalendername zu nehmen, also und . Sonst müsste man für jeden Warnzustand auch einen Kalenderzustand definieren obwohl sich der Kalender an sich ja nicht ändert.
Die Werte in kalendername würden dann die entsprechenden Werte in icalWarn/icalWarn2 ergänzen bzw. überschreiben.