@paul53 said in On mit Array als Trigger:
let i = arSource.indexOf(obj.id);
Genial.
Vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!
@paul53 said in On mit Array als Trigger:
let i = arSource.indexOf(obj.id);
Genial.
Vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!
Re: On mit mehreren State Trigger
Ein Array als Trigger funktioniert ja inzwischen sehr gut.
Aber gibt es eine Möglichkeit den Index des Auslösers zu erhalten.
Ich vergleiche aktuell immer obj.id mit dem Array um den Index zu erhalten (Zeile 5). Ohne den Index ist es halt nicht möglich den Auslöser zuzuordnen...
on({id:arSource}, function(obj){
startDay = JSON.parse(getState(idStartDay).val);
valDay = JSON.parse(getState(idValDay).val);
for(let i=0;i<arSource.length;i++){
if(obj.id == arSource[i]){
valDay[i].val = Math.round((obj.state.val - startDay[i].val)*1000)/1000;
setState(idValDay, JSON.stringify(valDay));
log(i+" "+obj.name+" "+obj.state.val +" "+startDay[i].val+" "+valDay[i].val);
}
};
});
Gibts noch was einfacheres oder ist meine Methode die einzige die funktioniert?
@maeb3
Ich habe mich jetzt mal bisschen näher mit dem Script beschäftigt und habe es auf 0_userdata.0. umgestellt.
Man muss im globalen und im eigentlichen Script was umstellen.
Im globalen Script die Variable defaultPfad umstellen:
var defaultPfad = "0_userdata.0.Ereignisliste.";
Und im eigentlichen Script die Variable Pfad auf genau den gleichen Zweig umstellen:
var pfad = "0_userdata.0.Ereignisliste.";
Läuft bis jetzt fehlerfrei.
Ich finde eCharts mega cool. Hier mal ein riesen Dank an Bluefox !!!!
Komisch, Meta Daten sollten eigentlich automatisch angelegt werden sobald diese bekannt sind…
Einfach so löschen.
Ich glaube nach dem syncen des HM-RPC Adapters sind die wieder auf dem neusten Stand
Bei mir half es die Meta Daten
hm-rpc.meta.VALUES.HB-UNI-Sen-WEA
zu löschen.
Danach waren alle DPs da.
Was geht denn nicht?
Ich schaffe es nicht eine URL aus der Playlist direkt anzuwählen. Ich kann nur next und previous benutzen….
Web Adapter war noch auf v2.0.4, nach Update auf v2.1.9 läufts.
ist bei mir auch so, egal ob Cloud 2.0.4 bis 2.4.4 oder ioBroker Admin 3.1.3 oder 3.1.5, in der Cloud kann ich keine Geräte hinzufügen, der (+) Button ist ohne Funktion und ein Downgrade auf ioBroker Admin 2.0.9 ist auch nicht möglich
EDIT: geschafft, wieder zurück auf 2.0.9 und da kann ich auch wieder Geräte hinzufügen `
Wie komme ich auf 2.0.9 zurück? Wenn ich auswähle auf diese Version zuinstallieren kommt "Version ist nicht im Repository"