Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. StefanTank

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 16
    • Best 0
    • Groups 1

    StefanTank

    @StefanTank

    Starter

    0
    Reputation
    67
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    StefanTank Follow
    Starter

    Latest posts made by StefanTank

    • RE: Modbus RTU Relay, Datenpunkt springt immer auf (null)

      @paul53 Danke erstmal 👍

      Muss mal jetzt suchen wie der FC01 im Modbus-Adapter umgesetzt wird.

      posted in Hardware
      S
      StefanTank
    • RE: Modbus RTU Relay, Datenpunkt springt immer auf (null)

      @paul53 Das Wiki sagt beim Ansteuern von einem Relais folgendes:
      468402e1-ff38-44ef-a1e0-8b13d401e180-grafik.png

      Es wird der FC05 gebraucht. Im Modbus-Adapter sind das die diskreten Ausgänge.
      Die Relaiskarte antwortet mit dem selben Bitmuster auch im FC05.
      Ob und wie der Modbus-Adapter die Antwort auswertet weiß ich nicht.

      Die Abfrage aller Coils geht über FC01. Was ist FC01 im Modbus-Adapter?

      posted in Hardware
      S
      StefanTank
    • RE: Modbus RTU Relay, Datenpunkt springt immer auf (null)

      @paul53 Das Wiki sagt folgendes.
      8fa35d2d-5d7f-46d9-b043-dc89aa5407d6-grafik.png
      Wie ich in den Modbus-Adapter übersetzen soll weiß ich leider nicht.

      posted in Hardware
      S
      StefanTank
    • Modbus RTU Relay, Datenpunkt springt immer auf (null)

      Hallo, ich habe diese Relaiskarte über den Modbusadapter eingebunden.
      Hier ein Link zum Wiki der Relaiskarte https://www.waveshare.com/wiki/Modbus_RTU_Relay#Overview

      Funktioniert soweit alles. Unschön ist aber das die von Adapter erzeugten Datenpunkte nach dem absenden von TRUe oder FALSE nach knapp einer Minute auf (null) gehen. Wenn man diesen Datenpunkt mit dem VIS-Widget BULB ansteuert wird das Relais bei null natürlich als AUS angezeigt, obwohl das Relais HIGH ist.

      Hier noch Screenshots

      29240312-63be-4e59-bdae-61b3a96deb0a-grafik.png
      6d4a843a-26e8-4cbc-987e-47496f651f5f-grafik.png

      Ich habe mit den Einstellungen gespielt und teils seltsame Reaktionen bekommen. Entweder ging der die Instanz auf Störung oder es ergab sich keine Änderung. Wenn ich allerdings WP aktiviert habe sah es so aus als ob es funktioniert. Die Relais lassen sich einschalten der Datenpunkt geht und bleibt auf TRUE. Wenn die Relais ausschalte gehen sie nur kurz aus und gleich wieder an, der Datenpunkt geht und bleibt aud FALSE.
      Also doch keine Lösung.

      Nun habe ich es mit Blockly und einem zusätzlichem Datenpunkt gelöst.

      70c41cfd-d25d-4e81-9dc5-68434bf26593-grafik.png

      Nun zur Frage:
      Ist dieses Verhalten bei Modbus-Coils immer so?
      Gibt eine Einstellung die Funktioniert?

      Danke im Voraus
      Gruß Stefan

      posted in Hardware
      S
      StefanTank
    • RE: FLOT: wo werden die Diagramme abgespeichert?

      @paul53

      Danke paul53, das ist ein Ansatzpunkt mit dem ich arbeiten kann.

      Aber warum das Ganze?
      Die VIS wird bei mir auf einem Wandtablet angezeigt. Bis die Charts aufgebaut sind braucht es immer 5-10s.
      Nun habe ich puppeteer installiert. Damit rufe die Chart-URL alle 10min auf und mache einen Screenshot.
      Dieses Bild wird dem VIS-Adapter bekannt gemacht. Dann kann ich in Vis auf dieses Bild verlinken.
      Die Anzeige ist dann sofort da und wird alle 10min erneuert.

      Nun ist das Arbeiten mit den Bandwurm-URL´s nicht so einfach.

      Wenn ich im Script auf dieses per Objekt zugreifen kann, ergibt zusätzlich noch ein Vorteil.
      Wenn ich den Chart im Adapter bearbeite muss nicht immer alle URL´s anpassen.

      posted in Visualisierung
      S
      StefanTank
    • RE: FLOT: wo werden die Diagramme abgespeichert?

      @Homoran

      Danke Homoran.
      Der Trick index durch edit zu ersetzen ist gut.

      • Alle Chart URL´s gespeichert.
      • Flot Adapter gelöscht und wieder installiert.
      • Die Chart URL mit geändertem edit aufgerufen und gespeichert.
      • Der Ordner flot.0 ist jetzt vorhanden.

      Damit ist das Problem gelöst.

      Was ich aber eigentlich will fehlt noch.
      Die Chart URL ist in den RAW-Daten vorhanden, aber nicht als Wert im Datenpunkt.

      Gibt es eine Möglichkeit mit JS auf die RAW-Daten zuzugreifen?

      posted in Visualisierung
      S
      StefanTank
    • RE: FLOT: wo werden die Diagramme abgespeichert?

      @Homoran

      deine Antwort sagt mir das der Ordner flot.0 normalerweise vorhanden ist.
      Das ist schon mal gut, jetzt muß ich noch den Fehler finden.

      • Multihost ist nicht aktiv
      • Sechs unterschiedliche Flot-Charts sind im Flot-Adapter gespeichert und werden in VIS angezeigt

      Wenn ich den Flotadapter lösche und neu installiere, bleiben mir die Charts erhalten?
      Wenn nicht, kann man die Charts wieder einspielen indem mal die URL in den Flotadapter einfügt, also quasi der umgekehrte Weg?

      posted in Visualisierung
      S
      StefanTank
    • RE: FLOT: wo werden die Diagramme abgespeichert?

      @Homoran

      Bitteschön 😊

      3720437a-3877-4e6c-9cd0-45d95a53a595-image.png

      posted in Visualisierung
      S
      StefanTank
    • RE: FLOT: wo werden die Diagramme abgespeichert?

      Hallo,
      auf der Suche nach einem Datenpunkt indem die flot-url liegt, bin ich hier gelandet.
      Es wird hier gesagt unter den Objekten gibt es Ordner flot.0

      Diesen finde ich nicht. Wird dieser nicht mehr angezeigt?

      Natürlich ist der Flot-Adapter installiert und wird auch genutzt.

      Oder gibt es mittlerweile einen anderen Weg die URL eines Flot-Charts in einen Datenpunkt zu bekommen?

      posted in Visualisierung
      S
      StefanTank
    • RE: Modbus: Serial Port nicht durch /dev/serial/by-id auswählbar

      @Thomas-Braun
      Die Rechteänderung habe ich gemacht, leider hat sich nichts geändert.
      Auch was den Linktarget angeht, komm ich nicht weiter.
      Damit bin ich ans Ende meiner Linuxkenntnisse gekommen, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

      posted in Error/Bug
      S
      StefanTank
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo