Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Modbus RTU Relay, Datenpunkt springt immer auf (null)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Modbus RTU Relay, Datenpunkt springt immer auf (null)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      StefanTank last edited by

      Hallo, ich habe diese Relaiskarte über den Modbusadapter eingebunden.
      Hier ein Link zum Wiki der Relaiskarte https://www.waveshare.com/wiki/Modbus_RTU_Relay#Overview

      Funktioniert soweit alles. Unschön ist aber das die von Adapter erzeugten Datenpunkte nach dem absenden von TRUe oder FALSE nach knapp einer Minute auf (null) gehen. Wenn man diesen Datenpunkt mit dem VIS-Widget BULB ansteuert wird das Relais bei null natürlich als AUS angezeigt, obwohl das Relais HIGH ist.

      Hier noch Screenshots

      29240312-63be-4e59-bdae-61b3a96deb0a-grafik.png
      6d4a843a-26e8-4cbc-987e-47496f651f5f-grafik.png

      Ich habe mit den Einstellungen gespielt und teils seltsame Reaktionen bekommen. Entweder ging der die Instanz auf Störung oder es ergab sich keine Änderung. Wenn ich allerdings WP aktiviert habe sah es so aus als ob es funktioniert. Die Relais lassen sich einschalten der Datenpunkt geht und bleibt auf TRUE. Wenn die Relais ausschalte gehen sie nur kurz aus und gleich wieder an, der Datenpunkt geht und bleibt aud FALSE.
      Also doch keine Lösung.

      Nun habe ich es mit Blockly und einem zusätzlichem Datenpunkt gelöst.

      70c41cfd-d25d-4e81-9dc5-68434bf26593-grafik.png

      Nun zur Frage:
      Ist dieses Verhalten bei Modbus-Coils immer so?
      Gibt eine Einstellung die Funktioniert?

      Danke im Voraus
      Gruß Stefan

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @StefanTank last edited by

        @stefantank sagte: nach knapp einer Minute auf (null) gehen.

        Gibt es keinen Status-Datenpunkt mit der Rückmeldung des Relais? Wenn doch, dann führe Status-DP und Kommando-DP in einem Alias zusammen.

        S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • S
          StefanTank @paul53 last edited by

          @paul53 Das Wiki sagt folgendes.
          8fa35d2d-5d7f-46d9-b043-dc89aa5407d6-grafik.png
          Wie ich in den Modbus-Adapter übersetzen soll weiß ich leider nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            StefanTank @paul53 last edited by

            @paul53 Das Wiki sagt beim Ansteuern von einem Relais folgendes:
            468402e1-ff38-44ef-a1e0-8b13d401e180-grafik.png

            Es wird der FC05 gebraucht. Im Modbus-Adapter sind das die diskreten Ausgänge.
            Die Relaiskarte antwortet mit dem selben Bitmuster auch im FC05.
            Ob und wie der Modbus-Adapter die Antwort auswertet weiß ich nicht.

            Die Abfrage aller Coils geht über FC01. Was ist FC01 im Modbus-Adapter?

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @StefanTank last edited by

              @stefantank sagte: Ob und wie der Modbus-Adapter die Antwort auswertet weiß ich nicht.

              Ich auch nicht, da ich kein Modbus verwende. Ich weiß nur aus Beiträgen anderer Nutzer, dass bei Modbus Kommando und Status (meist?) in getrennten Datenpunkten vorliegen.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                StefanTank @paul53 last edited by

                @paul53 Danke erstmal 👍

                Muss mal jetzt suchen wie der FC01 im Modbus-Adapter umgesetzt wird.

                MIC1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MIC1981
                  MIC1981 @StefanTank last edited by

                  @stefantank Hallo, ich habe mit einem Relaismodul genau das selbe Verhalten. Hast du eine Lösung dazu gefunden?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  425
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  371
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo