Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. jokeller

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    jokeller

    @jokeller

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    jokeller Follow
    Starter

    Latest posts made by jokeller

    • RE: Multihost Einrichtung, Slave findet Master nicht.

      @meister-mopper
      Hallo,
      mittlerweile habe ich es einfach probiert und es funktioniert die Version v5.0.19 jeweils mit Master und Slave (auch in einem anderen Subnetz). Ob es ein lokales Problem war oder dass diese Versionen einfach so funktionieren, kann ich nicht sagen.
      Jedenfalls Danke für Deine Info.

      Gruß
      Joachim

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jokeller
    • RE: Multihost Einrichtung, Slave findet Master nicht.

      @meister-mopper
      Hallo,

      das ist eine interessante Antwort, vor ca. 1 Jahr war das nur so, wie beschrieben, möglich (hat auch nur so funktioniert).
      Es kann ja trotzdem lokal das Problem sein. Hast Du auch den Slave in einem anderen Subnetz installiert? Vielleicht hat sich ja etwas getan.
      Ich warte auf Deine Antwort bevor ich das Ganze nochmals umbaue.

      Danke

      Gruß
      Joachim

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jokeller
    • RE: Multihost Einrichtung, Slave findet Master nicht.

      @ronrich
      Hallo Ronald,

      bei mir hat die Verbindung nur funktioniert, als die Version 5.0.11 auf dem Master und die Version 4.0.24 auf dem Slave des js-controllers installiert wurde. Höhere Versionen haben nicht funktioniert. Den Tip habe ich nach Langem suchen gefunden, das ist schon einige Zeit her. Ob diese Kombination immer noch nötig ist, weiß ich aber nicht.

      Gruß
      Joachim

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jokeller
    • RE: Heizstab (3 Stufen) über Schütze schalten

      @paul53 Hallo,

      ich dachte, dass jeweils eine Phase die Stufen steuert.
      Deine erste Lösung habe ich verstanden, diesen Ablauf verstehe ich leider nicht 🙂
      Kannst Du mir das erklären.

      Gruß
      Joachim

      posted in Blockly
      J
      jokeller
    • RE: Heizstab (3 Stufen) über Schütze schalten

      @homoran
      so etwas in der Art habe ich schon gelesen, es war aber etwas doch zu viel Automatik, es sollte nur manuell geschaltet werden - zumindest am Anfang.

      Gruß
      Joachim

      posted in Blockly
      J
      jokeller
    • RE: Heizstab (3 Stufen) über Schütze schalten

      @paul53
      Vielen Dank für die schnelle Hilfe, da das so umsetzbar ist, werde ich die Schütze installieren

      Gruß
      Joachim

      posted in Blockly
      J
      jokeller
    • RE: Heizstab (3 Stufen) über Schütze schalten

      @paul53
      zu den 4 KW (?):
      ich ging davon aus, dass die einzelnen Stufen jeweils nur einzeln geschaltet werden können (dürfen). Vielleicht sollte ich die Anleitung lesen 😉

      posted in Blockly
      J
      jokeller
    • RE: Heizstab (3 Stufen) über Schütze schalten

      @linedancer
      Hallo,
      der Heizstab heisst Weishaupt Elektro-Heizeinsatz 3,5 kW WEH F180 3,5 - 0,5

      Gruß
      Joachim

      posted in Blockly
      J
      jokeller
    • Heizstab (3 Stufen) über Schütze schalten

      Hallo,

      nachdem die PV-Anlage funktioniert, habe ich einen Heizstab für die Warmwasseraufbereitung im Einsatz. Dieser Heizstab hat drei Stufen
      (0,5 KW, 1,5 KW und 2 KW).
      Für diese Stufen ist jeweils eine Phase angeschlossen. Vom Heizstab kommen drei Kabel mit Stecker an, diese sollen über eine Funksteckdose nei Bedarf
      geschalktet werden. Bisher nutze ich über iobroker nur eine Funksteckdose, die (manuell) die 2KW schaltet.

      Damit ich flexibel schalten möchte, soll es so sein, dass auch die andernen Stufen über eine Funksteckdose geschaltet werden können. Aktuell soll
      das Ganze nur manuell erfolgen, d.h. ich schalte die Stufen jeweils nach Wetterlage an- oder aus.

      Beim (Um-)Schalten der Schütze soll sichergestellt werden, dass beim Schalten einer Stufe, jeweils die anderen beiden Schütze ausgeschaltet werden.

      Diese Umschalteung soll über Blockly gelöst werden, für die Umsetzung auf Blockly fehlen mir noch Kenntnisse, kann jemand dabei behilflich sein?

      So ähnlich habe ich mir das vorgestellt:

      Schleife an
      select 0,5KW
      Schütz 1,5KW und 2KW aus
      Warte 10 Sekunden
      Schütz 0,5KW an.

      select 1,5KW
      Schütz 0,5KW und 2KW aus
      Warte 10 Sekunden
      Schütz 1,5KW an.

      select 2 KW
      Schütz 0,5KW und 1,5KW aus
      Warte 10 Sekunden
      Schütz 2KW an.

      Schleife aus

      Ist das realistisch umzusetzen?
      Bisher habe ich über die Suche nichts davon gefunden, falls ich falsch liege, bitte ich Euch um eine Info.
      Danke.

      Gruß
      Joachim

      posted in Blockly
      J
      jokeller
    • Bezahlung - Vis-Offline Lizenz für die private Nutzung

      Hallo zusammen,

      das Bestellen der o.a. Lizenz ist anscheinend nur per paypal möglich. Mit paypal möchte ich nicht arbeiten, würde gerne die Lizenz bestellen.
      Gibt es eine alternative Bezahlmöglichkeit?

      Gruß
      Joachim

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jokeller
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo