@homoran
Ja, die ist auch super.
Ich hatte auch das Problem, wie oben beschrieben.
Man gibt beim Master nur noch ein: iobroker multihost enable
- hier ist die Konfiguration nicht bis zum Ende durchgelaufen, (blieb einfach stehen)
Anschließend auf dem slave: iobroker multihost browse
Jetzt müssten vorhandene Master angezeigt werden.
- hier wurde dann auch kein Master angezeigt
Dann habe ich das gemacht.
Auf dem Master wird anschließend iobroker setup custom ausgeführt und die folgenden Eingaben gemacht:
Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER
Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <0.0.0.0>
Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER
Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER
Host of states DB (file), default[0.0.0.0]: ENTER
Port of states DB (file), default[9000]: ENTER
Host name of this machine [hostname]: ENTER
Auf den untergeordneten hosts führt man nach der Installation ebenfalls den folgenden Befehl aus:
iobroker setup custom
und trägt dort ein:
Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER
Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <IP ADRESSE> vom Hauptsystem
Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER
Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER
Host of states DB (file), default[cubie]:<IP ADRESSE> vom Hauptsystem
Port of states DB (file), default[9000]: ENTER
Host name of this machine [hostname]: ENTER
Nun das untergeordnete System neu starten. Ist ganz wichtig
Auf dem Hauptsystem erscheint danach unter Hosts auch der neu angelegte Host.
Hatte auch nicht gleich funktioniert, musste dann noch beim ioBroker Master ein
iobroker reboot macht und dann ist mein Slave im Horst vom Master aufgetaucht.