Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. multihost konfiguration läuft nicht durch?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    multihost konfiguration läuft nicht durch?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Frankne @Homoran last edited by

      @homoran
      Welche informationen werden denn zum Master noch gebraucht?

      Wenn node v20 nicht freigegeben ist, dann liegt das Problem daran und ich sollte auf dem Ubuntu Rechner ThinkCentre TM93p und raspi downgraden?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Frankne last edited by

        @frankne sagte in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

        Welche informationen werden denn zum Master noch gebraucht?

        @arteck sagte in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

        raspi docker proxmox ..lxc, vm

        uvm.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Frankne @Homoran last edited by

          @homoran said in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

          raspi docker proxmox ..lxc, vm

          nichts von dem, kein raspi, kein docker, kein proxmox...

          Iobroker läuft direkt auf dem ubuntu rechner . Der Rechner ist ein ThinkCentre TM93p mit Ubuntu 22.04.3 LTS

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Frankne @Frankne last edited by

            @arteck @Homoran Danke für die Hinweise mit node.js.

            Node wurde nun auf 18.18.0 ge-downgraded.

            Iobroker scheint erstmal problemlos zu laufen. Siehe Ausdruck unten (iobroker diag).

            Der Befehl multihost läuft aber immer noch nicht durch. Also gleiches verhalten wie ursprünglich beschrieben.

            Was kann ich noch anders machen?

            ======================= SUMMARY =======================
                                 v.2023-06-20
            
            
             Static hostname: TM93p
                   Icon name: computer-desktop
                     Chassis: desktop
                  Machine ID: a8xxxx
                     Boot ID: 33xxxxxx
            Operating System: Ubuntu 22.04.3 LTS
                      Kernel: Linux 6.2.0-33-generic
                Architecture: x86-64
             Hardware Vendor: Lenovo
              Hardware Model: ThinkCentre M93p
            
            Installation:           native
            Kernel:                 x86_64
            Userland:               amd64
            Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
            User-ID:                1000
            X-Server:               false
            Boot Target:            graphical.target
            
            Pending OS-Updates:     0
            Pending iob updates:    0
            
            Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.18.0
                                    /usr/bin/node           v18.18.0
                                    /usr/bin/npm            9.8.1
                                    /usr/bin/npx            9.8.1
            
            Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
            Your nodejs installation is correct
            
            MEMORY:
                           total        used        free      shared  buff/cache   available
            Mem:            7.8G        1.1G        3.7G         65M        3.0G        6.3G
            Swap:           2.0G          0B        2.0G
            Total:          9.9G        1.1G        5.7G
            
            Active iob-Instances:   7
            Active repo(s): stable
            
            ioBroker Core:          js-controller           5.0.12
                                    admin                   6.10.1
            
            ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
            
            
            Objects type: jsonl
            States  type: jsonl
            
            Status admin and web instance:
            + system.adapter.admin.0                  : admin                 : TM93p                                    -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
            + system.adapter.web.0                    : web                   : TM93p                                    -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
            
            Objects:                254
            States:                 193
            
            Size of iob-Database:
            
            4.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
            2.7M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
            
            
            
            =================== END OF SUMMARY ====================
            

            Gruß,
            Frank

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Frankne last edited by

              @frankne sagte in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

              Was kann ich noch anders machen?

              iob setup custom im slave ausführen

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Frankne @Homoran last edited by

                @homoran
                auf dem master (IP ist 192.168.7.59) is es wie folgt konfiguriert (jetzt mit file, vorher war es jsonl)

                iobroker setup custom
                Current configuration:
                - Objects database:
                  - Type: file
                  - Host/Unix Socket: 0.0.0.0
                  - Port: 9001
                - States database:
                  - Type: file
                  - Host/Unix Socket: 0.0.0.0
                  - Port: 9000
                - Data Directory: ../../iobroker-data/
                
                Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [file]:
                Host / Unix Socket of objects DB(file), default[0.0.0.0]:
                Port of objects DB(file), default[9001]:
                Type of states DB [(j)sonl, (f)file, (r)edis, ...], default [file]:
                Host / Unix Socket of states DB (file), default[0.0.0.0]:
                Port of states DB (file), default[9000]:
                Data directory (file), default[../../iobroker-data/]:
                Host name of this machine [TM93p]:
                updating conf/iobroker.json
                
                homie@TM93p:~$ iobroker restart
                
                homie@TM93p:~$ iobroker multihost enable
                 Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
                Please check the binding of the configured file server to allow remote connections.
                No configuration change needed.
                
                
                Multihost discovery server: enabled
                Discovery authentication:   enabled
                Persistent activation:      disabled
                Objects:                    file on 0.0.0.0
                States:                     file on 0.0.0.0
                
                

                hier bleibt es dann wieder stehen.

                auf dem Slave is es wie folg konfiguriert
                habe auf file umgestellt, vorher war es jsonl

                iob setup custom
                Current configuration:
                - Objects database:
                  - Type: file
                  - Host/Unix Socket: 192.168.7.59
                  - Port: 9001
                - States database:
                  - Type: file
                  - Host/Unix Socket: 192.168.7.59
                  - Port: 9000
                - Data Directory: ../../iobroker-data/
                
                Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [file]: f
                Host / Unix Socket of objects DB(file), default[192.168.7.59]:
                Port of objects DB(file), default[9001]:
                Type of states DB [(j)sonl, (f)file, (r)edis, ...], default [file]: f
                Host / Unix Socket of states DB (file), default[192.168.7.59]:
                Port of states DB (file), default[9000]:
                Host name of this machine [raspberrypi]:
                updating conf/iobroker.json
                
                
                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Frankne last edited by

                  @frankne sagte in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

                  hier bleibt es dann wieder stehen.

                  ja!
                  hat ja auch niemand etwas von

                  @frankne sagte in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

                  homie@TM93p:~$ iobroker multihost enable

                  gesagt!

                  @frankne sagte in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

                  jetzt mit file, vorher war es jsonl)

                  warum geändert?

                  @frankne sagte in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

                  192.168.7.59

                  wer ist das?


                  seit wann kommt das?

                  @frankne sagte in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

                  Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jean Pirch @Homoran last edited by

                    @homoran
                    Hallo, was ist jetzt herausgekommen.
                    Lg Jean

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Jean Pirch last edited by Homoran

                      @jean-pirch sagte in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

                      @homoran
                      Hallo, was ist jetzt herausgekommen.

                      wobei?
                      dem "Problem" hier in diesem Thread?

                      da darfst du mich nicht fragen.
                      ich lese auch nur was hier steht und da ist sritv4 Monaten nichts mehr gekommen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jean Pirch last edited by Jean Pirch

                        @homoran

                        OK, ich hatte das gleiche Problem gehabt und mag es nicht, wenn nicht die Lösung hinterlegt ist, um das Problem zu lösen. Hab es aber heute Lösen können.

                        Multihost Modus

                        Nach Erstellung eines Multihost-Systems werden alle Konfigurationen zentral über den Admin des Masters durchgeführt. Der Admin des/der Slaves ist nicht mehr erreichbar.

                        Es ist daher sinnvoll für einen Slave einen Host mit Minimalinstallation zu verwenden, also nur den js-controller und den admin.

                        Installation

                        Wichtig: Die verschiedenenen Hosts müssen unbedingt eindeutige Hostnamen besitzen.

                        Dazu installiert man zuerst auf allen verwendeten hosts ganz normal ioBroker.

                        Auf dem Master wird anschließend iobroker setup custom ausgeführt und die folgenden Eingaben gemacht:

                        Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER
                        Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <0.0.0.0>
                        Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER
                        Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER
                        Host of states DB (file), default[0.0.0.0]: ENTER
                        Port of states DB (file), default[9000]: ENTER
                        Host name of this machine [hostname]: ENTER

                        Auf den untergeordneten hosts führt man nach der Installation ebenfalls den folgenden Befehl aus:

                        iobroker setup custom

                        und trägt dort ein:

                        Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER
                        Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <IP ADRESSE> vom Hauptsystem
                        Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER
                        Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER
                        Host of states DB (file), default[cubie]:<IP ADRESSE> vom Hauptsystem
                        Port of states DB (file), default[9000]: ENTER
                        Host name of this machine [hostname]: ENTER

                        Nun das untergeordnete System neu starten. Ist ganz wichtig

                        Auf dem Hauptsystem erscheint danach unter Hosts auch der neu angelegte Host.

                        Das hatte bei mir nicht funktioniert:

                        Ab der Version des js-controller v1.1.3 wird die Einrichtung eines Multihost-Systems noch weiter vereinfacht.

                        Man gibt beim Master nur noch ein: iobroker multihost enable

                        Anschließend auf dem slave: iobroker multihost browse

                        Jetzt müssten vorhandene Master angezeigt werden.

                        Daraufhin wird mit iobroker multihost connect der entsprechenden Master ausgewählt

                        Damit ist die Multihost-Verbindung fertig.

                        DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • DJMarc75
                          DJMarc75 @Jean Pirch last edited by

                          @jean-pirch sagte in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

                          sudo iobroker

                          Bitte kein SUDO vor einem iob - Befehl !

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jean Pirch @DJMarc75 last edited by

                            @djmarc75
                            OK, hab ich rausgenommen.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Jean Pirch last edited by

                              @jean-pirch sagte in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

                              hab ich rausgenommen.

                              nein, steht noch da!?

                              @jean-pirch sagte in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

                              und mag es nicht, wenn nicht die Lösung hinterlegt ist

                              vernünftige Einstellung, aber was war denn die Lösung?
                              Die Anleitung habe ich vor etwa 8 Jahren so geschrieben.
                              Was müsste denn da geändert werden?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jean Pirch last edited by

                                @homoran
                                Ja, die ist auch super.
                                Ich hatte auch das Problem, wie oben beschrieben.

                                Man gibt beim Master nur noch ein: iobroker multihost enable
                                - hier ist die Konfiguration nicht bis zum Ende durchgelaufen, (blieb einfach stehen)

                                Anschließend auf dem slave: iobroker multihost browse
                                Jetzt müssten vorhandene Master angezeigt werden.
                                - hier wurde dann auch kein Master angezeigt

                                Dann habe ich das gemacht.

                                Auf dem Master wird anschließend iobroker setup custom ausgeführt und die folgenden Eingaben gemacht:

                                Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER
                                Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <0.0.0.0>
                                Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER
                                Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER
                                Host of states DB (file), default[0.0.0.0]: ENTER
                                Port of states DB (file), default[9000]: ENTER
                                Host name of this machine [hostname]: ENTER

                                Auf den untergeordneten hosts führt man nach der Installation ebenfalls den folgenden Befehl aus:

                                iobroker setup custom

                                und trägt dort ein:

                                Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER
                                Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <IP ADRESSE> vom Hauptsystem
                                Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER
                                Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER
                                Host of states DB (file), default[cubie]:<IP ADRESSE> vom Hauptsystem
                                Port of states DB (file), default[9000]: ENTER
                                Host name of this machine [hostname]: ENTER

                                Nun das untergeordnete System neu starten. Ist ganz wichtig

                                Auf dem Hauptsystem erscheint danach unter Hosts auch der neu angelegte Host.

                                Hatte auch nicht gleich funktioniert, musste dann noch beim ioBroker Master ein
                                iobroker reboot macht und dann ist mein Slave im Horst vom Master aufgetaucht.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Jean Pirch last edited by

                                  @jean-pirch sagte in multihost konfiguration läuft nicht durch?:

                                  Nun das untergeordnete System neu starten. Ist ganz wichtig

                                  wie du selber festgestellt hast, muss auch noch (manchmal?) der Master neu gestartet werden.

                                  Da ich bis zum nächsten Mal die Reihenfolge vergessen habe, mache ich beides doppelt.

                                  Das klappt immer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  415
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  19
                                  549
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo