@bluefox bei mir bleibt der Adapter mit 5.0.6 jetzt auf GRÜN und die CPU Last gleicht in etwa der der Version 4.2.9 vor dem Update. Die V3 Geräte kann ich jetzt auch aufrufen. Definitiv eine Verbesserung oder Lösung! Danke Dir!
NEWS
Best posts made by funky4t
-
RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"posted in Cloud Dienste
-
RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable visposted in Tester
@mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:
@funky4t Wird gerade daran gearbeitet. Callback in den Komponenten Optionen zum LevelBody.
SUUUUPER! Ihr seid eine klasse Truppe und ich finde es hammer geil, wie ihr auch den "Nicht-Cracks" die Logik und das System richtig gut erklärt und helft! Riesengroßes Danke dafür!!!

-
RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable visposted in Tester
@mcu noch was gelernt... das wusste ich nicht, dann leuchtet es mir doppelt ein... Danke Dir!
Latest posts made by funky4t
-
RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"posted in Cloud Dienste
@crunchip
darauf steht sie, sowohl die funktionierende 5.0.6 (aktuell) als auch beim Log der 5.0.5 oben mit dem ROT Problem:
oder gibt es noch eine Stelle dafür?
Wie geschrieben, die 5.0.6 läuft bei mir seit Stunden tadellos!
-
RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"posted in Cloud Dienste
@bluefox Nur für mein Verständnis, meinst du im Log der 5.0.5 wenn der Adapter wieder rot wird?
Bei der 5.0.6 finde ich deinen genannten Log Eintrag jedenfalls nicht, der läuft bei mir super!
Das Log vom 5.0.5 hatte ich hier vorher schon hochgeladen, da gab es aber keine Info drin, warum der Adapter wieder auf ROT wechselt... Nach dem ersten "ignored device" kam Stille.
hab ihn nochmal gefunden, den vom 5.0.5... mehr kam dabei nicht
iot.0 2025-11-01 15:39:29.982 debug [ALEXA3] Ignored state 0_userdata.0.Buero.QNAP.Shutdown with smartName {"smartType":"ACTIVITY_TRIGGER","de":"Shutdown Homeserver"} and type boolean iot.0 2025-11-01 15:39:29.885 info Connection changed: connect "meinusername" iot.0 2025-11-01 15:39:29.480 debug [AlexaV3::DeviceManager]: (re)collecting devices... iot.0 2025-11-01 15:39:29.401 info Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com iot.0 2025-11-01 15:39:29.214 info starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v22.21.0, js-controller: 7.0.7 iot.0 2025-11-01 15:39:29.089 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) iot.0 2025-11-01 15:39:29.062 debug States connected to redis: 127.0.0.1:9000 iot.0 2025-11-01 15:39:28.983 debug States create User PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:39:28.983 debug States create System PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:39:28.962 debug Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 iot.0 2025-11-01 15:39:28.882 debug Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 iot.0 2025-11-01 15:39:28.881 debug Objects client initialize lua scripts iot.0 2025-11-01 15:39:28.817 debug Objects create User PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:39:28.817 debug Objects create System PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:39:28.816 debug Objects client ready ... initialize now iot.0 2025-11-01 15:39:28.787 debug Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 iot.0 2025-11-01 15:37:32.456 debug [ALEXA3] Ignored state 0_userdata.0.Buero.QNAP.Shutdown with smartName {"smartType":"ACTIVITY_TRIGGER","de":"Shutdown Homeserver"} and type boolean iot.0 2025-11-01 15:37:32.219 info Connection changed: connect "meinusername" iot.0 2025-11-01 15:37:31.831 debug [AlexaV3::DeviceManager]: (re)collecting devices... iot.0 2025-11-01 15:37:31.748 info Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com iot.0 2025-11-01 15:37:31.599 info starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v22.21.0, js-controller: 7.0.7 iot.0 2025-11-01 15:37:31.405 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) iot.0 2025-11-01 15:37:31.378 debug States connected to redis: 127.0.0.1:9000 iot.0 2025-11-01 15:37:31.302 debug States create User PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:37:31.302 debug States create System PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:37:31.281 debug Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 iot.0 2025-11-01 15:37:31.195 debug Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 iot.0 2025-11-01 15:37:31.192 debug Objects client initialize lua scripts iot.0 2025-11-01 15:37:31.122 debug Objects create User PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:37:31.121 debug Objects create System PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:37:31.080 debug Objects client ready ... initialize now iot.0 2025-11-01 15:37:31.051 debug Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 -
RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"posted in Cloud Dienste
@bluefox bei mir bleibt der Adapter mit 5.0.6 jetzt auf GRÜN und die CPU Last gleicht in etwa der der Version 4.2.9 vor dem Update. Die V3 Geräte kann ich jetzt auch aufrufen. Definitiv eine Verbesserung oder Lösung! Danke Dir!

-
RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"posted in Cloud Dienste
@peter-storck
Check, hier das gleiche Phänomen, 4.2.9 läuft rund, ab 5.0.2 hakt es.... Im Protokoll bei 4.2.9 springt das Log über diverse "ignored" Datenpunkte hinweg, ab der 5.0.2 taucht der erste "ignored" auf, dann nichts mehr und die Instanz springt wieder auf rot. Eventuell wurden in der 4.2.9 die "ignored" Datenpunkte anders abgearbeitet? -
RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"posted in Cloud Dienste
@apollon77
Entschuldige, ich hab mit den Logstufen bisher wenig Erfahrung, dachte Lilly gäbe dir noch mehr Info, aber Du möchtest die "debug" haben? Ich hab mal 2 Zyklen, sprich Adapter wird grün, dann rot, dann starte ich ihn manuell neu und er wird grün und kurz drauf wieder rot.
Sieht etwas aus, wie die Meldung von Peter Storck @Peteriot.0 2025-11-01 15:39:29.982 debug [ALEXA3] Ignored state 0_userdata.0.Buero.QNAP.Shutdown with smartName {"smartType":"ACTIVITY_TRIGGER","de":"Shutdown Homeserver"} and type boolean iot.0 2025-11-01 15:39:29.885 info Connection changed: connect "meinusername" iot.0 2025-11-01 15:39:29.480 debug [AlexaV3::DeviceManager]: (re)collecting devices... iot.0 2025-11-01 15:39:29.401 info Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com iot.0 2025-11-01 15:39:29.214 info starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v22.21.0, js-controller: 7.0.7 iot.0 2025-11-01 15:39:29.089 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) iot.0 2025-11-01 15:39:29.062 debug States connected to redis: 127.0.0.1:9000 iot.0 2025-11-01 15:39:28.983 debug States create User PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:39:28.983 debug States create System PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:39:28.962 debug Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 iot.0 2025-11-01 15:39:28.882 debug Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 iot.0 2025-11-01 15:39:28.881 debug Objects client initialize lua scripts iot.0 2025-11-01 15:39:28.817 debug Objects create User PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:39:28.817 debug Objects create System PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:39:28.816 debug Objects client ready ... initialize now iot.0 2025-11-01 15:39:28.787 debug Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 iot.0 2025-11-01 15:37:32.456 debug [ALEXA3] Ignored state 0_userdata.0.Buero.QNAP.Shutdown with smartName {"smartType":"ACTIVITY_TRIGGER","de":"Shutdown Homeserver"} and type boolean iot.0 2025-11-01 15:37:32.219 info Connection changed: connect "meinusername" iot.0 2025-11-01 15:37:31.831 debug [AlexaV3::DeviceManager]: (re)collecting devices... iot.0 2025-11-01 15:37:31.748 info Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com iot.0 2025-11-01 15:37:31.599 info starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v22.21.0, js-controller: 7.0.7 iot.0 2025-11-01 15:37:31.405 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) iot.0 2025-11-01 15:37:31.378 debug States connected to redis: 127.0.0.1:9000 iot.0 2025-11-01 15:37:31.302 debug States create User PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:37:31.302 debug States create System PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:37:31.281 debug Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 iot.0 2025-11-01 15:37:31.195 debug Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 iot.0 2025-11-01 15:37:31.192 debug Objects client initialize lua scripts iot.0 2025-11-01 15:37:31.122 debug Objects create User PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:37:31.121 debug Objects create System PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:37:31.080 debug Objects client ready ... initialize now iot.0 2025-11-01 15:37:31.051 debug Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001Nebeninfo, die Systemlast der VM in Proxmox steigt massiv an, schalte ich den roten Adapter aus, sinkt sie wieder auf Normallevel. Als wenn im Background nen Loop liefe. mit V1 rennt der Adapter einwandfrei.
-
RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"posted in Cloud Dienste
Servus Leute,
Danke erstmal für eure meeega schnelle Reaktion auf die Nummer seitens Alexa. Da muss man wirklich mal ein Riesen Los aussprechen!
Ich hab bei der Umstellung jedoch ein seltsames Verhalten bei mir:
Ich starte die Instanz und sie wird grün. Dann geh ich mal aus der Instanz und seh mir die Logs an, alles bestens. Dann möchte ich zurück in die Instanz und die V3 Geräte mir ansehen, jedoch spring die Instanz dann auf einmal auf rot.
Zurück in die Logs dazu kann ich absolut nichts erkennen:iot.0 2025-11-01 15:15:45.432 debug [ALEXA3] Ignored state 0_userdata.0.Buero.QNAP.Shutdown with smartName {"smartType":"ACTIVITY_TRIGGER","de":"Shutdown Homeserver"} and type boolean iot.0 2025-11-01 15:15:44.984 info Connection changed: connect "meinname" iot.0 2025-11-01 15:15:44.599 silly redis psubscribe cfg.o.enum.rooms.* iot.0 2025-11-01 15:15:44.599 silly redis psubscribe cfg.o.enum.functions.* iot.0 2025-11-01 15:15:44.599 debug [AlexaV3::DeviceManager]: (re)collecting devices... iot.0 2025-11-01 15:15:44.512 info Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com iot.0 2025-11-01 15:15:44.510 silly redis psubscribe cfg.o.system.adapter.* iot.0 2025-11-01 15:15:44.370 silly States system redis pmessage system.adapter.iot.0.logLevel/system.adapter.iot.0.logLevel:{"val":"silly","ack":true,"ts":1762006544368,"q":0,"from":"system.adapter.iot.0","lc":1762006544368} iot.0 2025-11-01 15:15:44.362 info starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v22.21.0, js-controller: 7.0.7 iot.0 2025-11-01 15:15:44.216 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) iot.0 2025-11-01 15:15:44.190 silly statesDB connected iot.0 2025-11-01 15:15:44.190 debug States connected to redis: 127.0.0.1:9000 iot.0 2025-11-01 15:15:44.114 debug States create User PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:15:44.114 debug States create System PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:15:44.094 debug Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 iot.0 2025-11-01 15:15:44.093 silly objectDB connected iot.0 2025-11-01 15:15:44.092 silly redis psubscribe cfg.o.enum.* iot.0 2025-11-01 15:15:44.015 silly redis psubscribe cfg.o.system.user.* iot.0 2025-11-01 15:15:44.015 debug Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 iot.0 2025-11-01 15:15:44.013 debug Objects client initialize lua scripts iot.0 2025-11-01 15:15:43.946 debug Objects create User PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:15:43.945 debug Objects create System PubSub Client iot.0 2025-11-01 15:15:43.902 debug Objects client ready ... initialize now iot.0 2025-11-01 15:15:43.863 debug Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001Ich hab bereits die Instanz und den Adapter gelöscht und neu installiert. Zertifikate neu angefordert - und sogar den
iob fixlaufen lassen, leider ohne Veränderungen.
Bleib ich im Instanz Bereich nach dem Neustart und versuche die V3 Geräteliste anzeigen zu lassen, dreht sich der Ladekreis unendlich....vermutlich weil im Hintergrund die Instanz rot umspringt. Scheint als würde der Adapter stoppen, dass bzw. den Grund dafür aber nicht loggen.Sorry für die bescheidene Beschreibung, bin eher User, aber vielleicht hilft es euch dennoch.
-
RE: BLE Startet nichtposted in Error/Bug
Herzlichen Dank @thomas-braun für deine Info zum Adapter und dem DIAG, dann muss ich vorläufig nicht weiter probieren.

-
RE: BLE Startet nichtposted in Error/Bug
Ich würd mich gern hier "anhängen"... Habe den Broker als VM in Proxmox laufen und der BLE lief bis dahin okay. Ich musste aus einem anderen Grunde heute ein Proxmox Backup einspielen, lief alles reibungslos bis ich merkte, dass meine BLE devices (Xiaomi Temp/Humidtiy) sich angeblich seit 7 Tagen (Date vom letzten Backup) nicht aktualisiert haben. Hab den BLE Adapter gecheckt, der DriverState steht auf unknown und die Objects werden nicht upgedatet. Ich hab die States gelöscht, danach wurden sie auch nach BLE Neustart nicht neu geschrieben. Adapter gelöscht, neu installiert, leider erfolglos.
Hab mit ChatGPT ebenfalls einiges getestet, leider erfolglos. Komisch war da, dass
sudo hcitool lescanauf der Broker wie hier diverse BLE Geräte anzeigte, die aber im BLE Adapter nicht angelegt wurden.

iob logs --watchergibt folgendes:
2024-12-07 21:12:38.011 - info: host.debianbroker stopInstance system.adapter.ble.0 (force=false, process=true) 2024-12-07 21:12:38.014 - info: ble.0 (8139) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF 2024-12-07 21:12:38.015 - info: ble.0 (8139) terminating 2024-12-07 21:12:38.015 - info: ble.0 (8139) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason 2024-12-07 21:12:38.106 - info: host.debianbroker stopInstance system.adapter.ble.0 send kill signal 2024-12-07 21:12:38.516 - info: ble.0 (8139) terminating 2024-12-07 21:12:38.558 - info: host.debianbroker instance system.adapter.ble.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) 2024-12-07 21:12:41.677 - info: host.debianbroker instance system.adapter.ble.0 in version "0.14.0" started with pid 10359 2024-12-07 21:12:41.954 - debug: ble.0 (10359) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 2024-12-07 21:12:41.978 - debug: ble.0 (10359) Objects client ready ... initialize now 2024-12-07 21:12:41.979 - debug: ble.0 (10359) Objects create System PubSub Client 2024-12-07 21:12:41.979 - debug: ble.0 (10359) Objects create User PubSub Client 2024-12-07 21:12:42.034 - debug: ble.0 (10359) Objects client initialize lua scripts 2024-12-07 21:12:42.036 - debug: ble.0 (10359) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 2024-12-07 21:12:42.116 - debug: ble.0 (10359) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 2024-12-07 21:12:42.182 - debug: ble.0 (10359) States create System PubSub Client 2024-12-07 21:12:42.182 - debug: ble.0 (10359) States create User PubSub Client 2024-12-07 21:12:42.258 - debug: ble.0 (10359) States connected to redis: 127.0.0.1:9000 2024-12-07 21:12:42.334 - info: ble.0 (10359) starting. Version 0.14.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ble, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3 2024-12-07 21:12:42.398 - info: ble.0 (10359) loaded plugins: Xiaomi, mi-flora, ruuvi-tag, BTHome, _default 2024-12-07 21:12:42.398 - info: ble.0 (10359) enabled plugins: Xiaomi, _default 2024-12-07 21:12:42.398 - info: ble.0 (10359) monitored services: fe95 2024-12-07 21:12:42.448 - info: ble.0 (10359) starting scanner process... 2In der Vergangenheit hab ich die BLE Themen immer mit Google oder ChatGPT hinbekommen, aber heute stoße ich an meine Grenzen.
Falls ich hier völlig falsch bin seht es mir bitte nach, der Broker ist für mich Hobby und ich sehe ich eher als User. Aber wenn ich helfen kann einen Bug einzukreisen unterstütze ich gern. Falls der Bug vorm Bildschirm ist, lern ich gern dazu!

Ergebnis von
iob diagfindet ihr hier: iobdiag.rtf
Was ich noch versucht habe sind
iob fixohne Fehlermeldung durchgelaufen
sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f `which node`)ohne Effekt, hat sonst immer funktioniert.
Ich werde morgen mal eine neue VM mit IOB und nur dem BLE aufsetzen und dann schauen, wie sich der BT Stick darin verhält....
-
RE: BLE Adapter seit Update auf 24.04 ohne Aktualisierungenposted in ioBroker Allgemein
@thomas-braun Ergibt in diesem Fall dann mehr als durchaus Sinn!
Würde heißen, eventuell kriegen die Ubuntus das BT Thema in ZUkunft wieder gefixt oder auch nicht, wäre halt Abwarten angesagt. Hab aber dank Proxmox schon ewig kein Backup mehr mit Backitup machen müssen und war sehr positiv erstaunt, was da die letzten Releases reingekommen ist. Da war der Umzug von Ubuntu zu Debian auch schnell erledigt!Dann lass ich den Broker eben auf Debian rennen, mir ist es egal, solange mein Broker läuft!
Danke für deine Aufklärungsarbeit!

-
RE: BLE Adapter seit Update auf 24.04 ohne Aktualisierungenposted in ioBroker Allgemein
@thomas-braun muss am Schnubbubuntu Kram liegen....

Hab ne 12 Debian installiert, BLE Adapter raufgezogen, mit dem USB aus der alten VM gekämpft, aber dann sauber in Debian eingebunden bekommen und siehe das BLE rennt wie gewohnt. Jetzt muss ich morgen nur noch mal nen Debian ohne GUI draufziehen, irgendwie wollte mir das heute 2x nicht gelingen, obwohl ich bei der Installation OHNE GUI ausgewählt habe.... Kann mich erinnern, dass das auch schonmal einfacher war!
Jetzt aber die Laienfrage.... Das Bluez-Paket ist doch eigentlich nen Linux Paket, also unabhängig von Ubuntu oder Debian, bzw. eigentlich ein Paket für beide Distros? Oder ist im Debian eventuell die Buggy Bluez (noch) nicht integriert? Sorry für die dumme Frage, aber so hatte ich es mir immer erklärt...

Der stick ist definitiv kein Hybrid WLAN/BT Device, das Problem hatte ich damals schon erkannt, dass die interne NUC Karte dieses Problem verursacht, ergo hab ich es mit einem externen Dinge only BT probiert. Da bleib ich bei der These aus dem Git Issue, dass Bluez und Ubuntu 24.04 scheinbar noch nicht läuft...
Danke aber dennoch vielmals für deine Richtungsweisung!
