Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. nerd68

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 15
    • Best 2
    • Groups 1

    nerd68

    @nerd68

    3
    Reputation
    15
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    nerd68 Follow
    Starter

    Best posts made by nerd68

    • RE: Q: wer hat in iqontrol bei Thermostat die Icons gesteuert?

      @s-bormann @dslraser
      Hi,

      danke für die Antworten. Habs zwischenzeitlich rausgefunden.

      Geht genau wie über die Active Definition vom state.

      Screenshot 2022-02-12 211120.png
      Screenshot 2022-02-12 210632.png
      Unterer Info A Wert ist die Zieltemperatur.

      Für den state, ob gerade geheizt wird oder nicht, hab ich zum Glück auch einen heating state.
      Ich habe hier v.a. die MOES Zigbee BHT-002 im Einsatz
      Screenshot 2022-02-12 210954.png

      Für ein Thermostat muss ich noch ein Skript machen, dass bei Varianz von +2 Grad und die Differenz von Target & Current Temp hier ein datenpunkt gesetzt wird. Dann hab ich auch den Status, ob gerade geheizt wird oder nicht.

      Danke für die Beantwortung.
      Manchmal lässt sich auf-der-Leitung-stehen nur durch Zeiteinsatz kompensieren 😁

      VG
      Dietmar

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      nerd68
      nerd68
    • [SOLVED] innogy Adapter 1.2.6 keine Verbindung

      Hallo,

      gelöst, einfach den SHC wieder an den Router, anscheinend kann der Switch kein internes Routing, da auch iobroker mit an dem Swith hängt.
      Zumindest geht es wieder.

      Adapter lief problemlos. Nachdem ich einen Netzwerkswitch und die SHC 2.0 dort in Betrieb genommen habe, kann der Adapter nicht mehr connecten.

      • Debug ergibt keine weiteren Hinweise bzw. Einträge im Log.
      innogy-smarthome.1 2024-11-14 09:13:49.384	warn	Adapter is not connected ... Will recheck in 30 seconds!
      innogy-smarthome.1 2024-11-14 09:09:22.478	warn	Unable to connect to local SHC controller! Please ensure your password is correct ...
      
      • Passwort habe ich mehrfach zurückgesetzt.

      • Es wurde sonst keine Einstellungen verändert.

      • IP des SHC 2.0 ist zugewiesen.

      • Zugriff auf SHC 2.0 über Web Interface problemlos möglich.

      • Softwareversion 8.17-1.2.44.498

      • lokaler Betrieb voll unterstützt

      Hat jemand einen Hinweis für mich?

      Vielen Dank im Voraus.

      • Adaptername: innogy Adapter
      • Link zu Adapterrepository: https://github.com/PArns/ioBroker.innogy-smarthome
      • Adapterversion: 1.2.6
      • Plattform: linux
      • Betriebssystem: linux
      • Architektur: x64
      • Node.js: v20.18.0
      • NPM: 10.8.2

      Linux User bitte hier den Output von iob diag einfügen.

      posted in Error/Bug
      nerd68
      nerd68

    Latest posts made by nerd68

    • [SOLVED] innogy Adapter 1.2.6 keine Verbindung

      Hallo,

      gelöst, einfach den SHC wieder an den Router, anscheinend kann der Switch kein internes Routing, da auch iobroker mit an dem Swith hängt.
      Zumindest geht es wieder.

      Adapter lief problemlos. Nachdem ich einen Netzwerkswitch und die SHC 2.0 dort in Betrieb genommen habe, kann der Adapter nicht mehr connecten.

      • Debug ergibt keine weiteren Hinweise bzw. Einträge im Log.
      innogy-smarthome.1 2024-11-14 09:13:49.384	warn	Adapter is not connected ... Will recheck in 30 seconds!
      innogy-smarthome.1 2024-11-14 09:09:22.478	warn	Unable to connect to local SHC controller! Please ensure your password is correct ...
      
      • Passwort habe ich mehrfach zurückgesetzt.

      • Es wurde sonst keine Einstellungen verändert.

      • IP des SHC 2.0 ist zugewiesen.

      • Zugriff auf SHC 2.0 über Web Interface problemlos möglich.

      • Softwareversion 8.17-1.2.44.498

      • lokaler Betrieb voll unterstützt

      Hat jemand einen Hinweis für mich?

      Vielen Dank im Voraus.

      • Adaptername: innogy Adapter
      • Link zu Adapterrepository: https://github.com/PArns/ioBroker.innogy-smarthome
      • Adapterversion: 1.2.6
      • Plattform: linux
      • Betriebssystem: linux
      • Architektur: x64
      • Node.js: v20.18.0
      • NPM: 10.8.2

      Linux User bitte hier den Output von iob diag einfügen.

      posted in Error/Bug
      nerd68
      nerd68
    • RE: [SOLVED] Zigbee Adapter 1.8.24 Crash

      @arteck danke für die Info.
      Jedoch nach Nodejs Update laufen beide Instanzen nun seit 2 Tagen durch (Fingers crossed).
      Vorher wäre die eine Instanz schon im Durchschnitt 3x gestoppt.

      Warum k.A., wenn das nun einfach läuft, nehm ich das als Weihnachtsgeschenk 🙂
      Ich stell den Thread mal auf "Solved"

      posted in Error/Bug
      nerd68
      nerd68
    • RE: [SOLVED] Zigbee Adapter 1.8.24 Crash

      @thomas-braun Danke mach ich beides und gebe Feedback.
      Ach und Memory war ein Typo, sind 8 GB

      posted in Error/Bug
      nerd68
      nerd68
    • [SOLVED] Zigbee Adapter 1.8.24 Crash

      Hallo,

      vielleicht hat jemand eine Idee, ich bin jedoch ratlos.
      Derzeit stürzt der installierte Zigbee Adapter 1.8.24 sporadisch ab, bis zu 5 mal am Tag, sodass der ioBroker den Adapter stoppt und damit alle verbundenen Zigbee Geräte nicht mehr erreichbar sind, der Adapter neu gestartet werden muss und es wieder gefühlt ewig dauert, bis alle Geräte über Zigbee wieder erreichbar sind.

      Ich habe folgende Konstellation im Einsatz:

      • 2 Zigbee Instanzen mit gleicher Version
      • Zigbee.0 hat 6 Aqara & Tradfri Geräte gepaired
      • Zigbee .1 hat 5 sonoff ZBminiL2 Switches gepaired
      • Beide Instanzen haben als Coordinator Sonoff ZBBridgesR2 mit Tasmota 13.1.0(zbbridge) geflasht.
      • Channels, Pan ID, Extended Pan ID sind getrennt, kein Kanalkonflikt für mich erkennbar

      Folgendes passiert:

      • Adapter zigbee.0 läuft tadellos ohne Probleme
      • Adpater Zigbee.1 sürzt (w.o.g.) sporadisch ab mit folgender Fehlermeldung
      host.ds-smarthome-1 2023-12-06 19:32:59.712	error	instance system.adapter.zigbee.1 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      host.ds-smarthome-1 2023-12-06 19:32:59.712	error	Caught by controller[0]: at Queue.executeNext (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:32:32)
      host.ds-smarthome-1 2023-12-06 19:32:59.711	error	Caught by controller[0]: at Object.func (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/adapter/ezspAdapter.ts:363:32)
      host.ds-smarthome-1 2023-12-06 19:32:59.711	error	Caught by controller[0]: at EZSPAdapter.nodeDescriptorInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/adapter/ezspAdapter.ts:373:28)
      host.ds-smarthome-1 2023-12-06 19:32:59.711	error	Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
      host.ds-smarthome-1 2023-12-06 19:32:59.710	error	Caught by controller[0]: at Driver.zdoRequest (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/driver.ts:573:19)
      host.ds-smarthome-1 2023-12-06 19:32:59.710	error	Caught by controller[0]: Error: ZdoRequest error
      host.ds-smarthome-1 2023-12-06 19:32:59.708	error	Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
      
      zigbee.1 2023-12-06 19:32:58.912	error	Failed to stop zigbee (Error: Connection not initialized at Ezsp.execCommand (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/ezsp.ts:551:19) at Ezsp.version (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/ezsp.ts:349:35) at EZSPAdapterBackup.createBackup (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/adapter/backup.ts:21:56) at EZSPAdapter.backup (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/adapter/ezspAdapter.ts:609:31) at Controller.backup (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:328:47) at Controller.stop (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:308:9) at ZigbeeController.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:456:13) at Zigbee.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:908:17))
      zigbee.1 2023-12-06 19:32:58.410	error	ZdoRequest error
      zigbee.1 2023-12-06 19:32:58.409	error	Error: ZdoRequest error at Driver.zdoRequest (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/driver.ts:573:19) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at EZSPAdapter.nodeDescriptorInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/adapter/ezspAdapter.ts:373:28) at Object.func (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/adapter/ezspAdapter.ts:363:32) at Queue.executeNext (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:32:32)
      zigbee.1 2023-12-06 19:32:58.342	error	unhandled promise rejection: ZdoRequest error
      zigbee.1 2023-12-06 19:32:58.340	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      

      Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

      VG Didier

      Systemdata
      Hardwaresystem: Intel(R) Celeron(R) CPU N3150 @ 1.60GHz
      Arbeitsspeicher: 1GB
      Festplattenart: SSD
      Betriebssystem: Ubuntu
      Node-Version: v18.17.1
      Nodejs-Version: v18.17.1
      NPM-Version: 9.6.7
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link
      posted in Error/Bug
      nerd68
      nerd68
    • RE: Q: wer hat in iqontrol bei Thermostat die Icons gesteuert?

      @s-bormann @dslraser
      Hi,

      danke für die Antworten. Habs zwischenzeitlich rausgefunden.

      Geht genau wie über die Active Definition vom state.

      Screenshot 2022-02-12 211120.png
      Screenshot 2022-02-12 210632.png
      Unterer Info A Wert ist die Zieltemperatur.

      Für den state, ob gerade geheizt wird oder nicht, hab ich zum Glück auch einen heating state.
      Ich habe hier v.a. die MOES Zigbee BHT-002 im Einsatz
      Screenshot 2022-02-12 210954.png

      Für ein Thermostat muss ich noch ein Skript machen, dass bei Varianz von +2 Grad und die Differenz von Target & Current Temp hier ein datenpunkt gesetzt wird. Dann hab ich auch den Status, ob gerade geheizt wird oder nicht.

      Danke für die Beantwortung.
      Manchmal lässt sich auf-der-Leitung-stehen nur durch Zeiteinsatz kompensieren 😁

      VG
      Dietmar

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      nerd68
      nerd68
    • RE: Q: wer hat in iqontrol bei Thermostat die Icons gesteuert?

      @da_woody danke für die schnelle Antwort, ich probier mal den Weg 👍

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      nerd68
      nerd68
    • Q: wer hat in iqontrol bei Thermostat die Icons gesteuert?

      Hallo zusammen,

      folgende Problemstellung, bei der ich meinen Kopf nicht herumgewickelt bekomme:
      Ich habe iqontrol v2.0.0-rc1.2 im Einsatz.
      Ja ich weiß, Beta, läuft aber ohne Probleme.
      Nun die eigentliche Frage:
      da ich Zigbee Thermostate von MOES im Einsatz habe, möchte ich neben der Thermometersteuerung auch anzeigen, wann das jeweilige Thermostat heizt oder nicht heizt. Am Besten über das Icon, da iqontrol ja Steuer ICons für on/off anbietet.

      1. ich habe keinen passenden Datenpunkt in iqontrol gefunden, der die Icon Konfiguration für das jeweilige Device on/off steuert.
      2. bei den Zigbee Geräten ist der Datenpunkt Heating Boolean mit logischerweise true/false

      Hat das schon einmal jemand gelöst und wenn ja, wie? Zusatzinfo über info1 und info2 ist nicht die Ziellösung für mich.

      Vielen Dank im Voraus!
      VG Dietmar

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      nerd68
      nerd68
    • RE: aqara Aktualisierung dauert bis zu 30 Sekunden

      @crunchip danke und sorry. Hatte vergessen, das in der Signatur upzudaten. Habe 12.22.7 Sollte ich auf 14.18.1 gehen?

      VG

      posted in Error/Bug
      nerd68
      nerd68
    • aqara Aktualisierung dauert bis zu 30 Sekunden

      Hallo zusammen,

      ich habe momentan im Einsatz:
      10x aquara Sensoren (nicht alle momentan im Mesh, ein paar paire ich gerade neu)
      3x aqara Temperatur Sensoren
      5x Tradrfi Repeater
      2x Tradfri Steckdosen
      Zigbee1.png

      Zigbee Adapter Version 1.6.0 - Coordinator firmware version: zStack3.0 - Revision:2021012
      node: v12.22.7
      js-controller: 3.3.20

      Zigbee Stick TI CC2652R - zig-a-zig-ah! von Electrolama

      Einzige Warnung bei Start ist

      	2021-11-28 14:20:12.897	warn	Extended PAN ID is reversed (expected=dedddddddddddddd, actual=ddddddddddddddde)
      

      Nun folgendes Problem:
      Da ich immer aufgrund der baulichen Struktur der Wohnung (viel Wand mit Eisen und Stahlbeton) Probleme mit der Empfangsituation hatte, habe ich in allen Räumen die Tradfri Repeater installiert.
      Nun habe ich zwar fast überall eine Signalstärke mit mind. 60, jedoch nun habe ich bei den aqara Türsensoren nun das Problem, dass das Open/Close Event meist erst nach 30 Sekunden aktualisiert wird. Vorher war das geradezu Instant.

      Damit Lichter bei Tür öffnen zu schalten ist momentan sinnlos. Kann ich irgendwo die Aktualisierungsrate einstellen?
      Habe ich zu viele Router im Einsatz? Grundsätzlich baut sich das Mesh ja selbständig auf, so dass ich hier nicht vorgeben kann, was die kürzeste Strecke wäre.

      Ich habe jetzt schon Stunden versenkt und dazu leider nichts gefunden.
      Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

      VG Dietmar

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: NUC/Pi3/etc.
      Arbeitsspeicher: 1GB
      Festplattenart: SD-Karte/SSD/HDD
      Betriebssystem: Ubuntu/Windows/Mac
      Node-Version: 12.22.7
      Nodejs-Version: 12.22.7
      NPM-Version: 6.14.15
      Installationsart: Skript/Manuell
      Image genutzt: Ja/Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link
      posted in Error/Bug
      nerd68
      nerd68
    • [SOLVED] Img Upload iqontrol

      Hallo zusammen,

      ich habe aufgrund von einem Totalausfall IOB komplett neu aufsetzen müssen.
      Bei iqontrol stoße ich nun auf das Problem, dass ich keine Ordner anlegen und img/icons uploaden kann.
      Ich bekomme immer diese Fehlermeldung

      admin.0
      2021-06-28 11:35:03.820	error	Cannot write file userimages//IMG_20210117_105807.jpg: iqontrol.meta is not an object of type "meta"
      
      admin.0
      2021-06-28 11:24:35.818	error	Cannot write file userimages/userwidgets/createPath.tmp: iqontrol.meta is not an object of type "meta"
      
      admin.0
      2021-06-28 11:24:35.800	error	Cannot write file userimages/usersymbols/createPath.tmp: iqontrol.meta is not an object of type "meta"
      
      admin.0
      2021-06-28 11:24:35.760	error	Cannot write file userimages/usericons/createPath.tmp: iqontrol.meta is not an object of type "meta"
      

      Ich hab hier dazu keinen Thread gefunden. Vielleicht hat jmd eine Lösung.

      Upload via FTP und SSH/SCP hab ich erstmal ausgeschlossen.

      Kann es an den Rechten liegen?

      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker   1070 Oct 26  1985 cache.manifest
      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker  49221 Oct 26  1985 conn.js
      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker  28640 Oct 26  1985 favicon_big.png
      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker  32038 Oct 26  1985 favicon.ico
      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker  12582 Oct 26  1985 favicon.png
      drwxr-xr-x+ 12 iobroker iobroker   4096 Jun 26 08:36 i18n
      drwxr-xr-x+  7 iobroker iobroker   4096 Jun 26 08:36 images
      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker  65372 Oct 26  1985 index.css
      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker   8671 Oct 26  1985 index.html
      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker 826118 Oct 26  1985 index.js
      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker   7103 Oct 26  1985 index_test.html
      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker 404773 Oct 26  1985 index_test.js
      drwxr-xr-x+  4 iobroker iobroker   4096 Jun 26 08:36 jquery
      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker    466 Oct 26  1985 manifest.json
      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker   3299 Oct 26  1985 offline.html
      drwxr-xr-x+  3 iobroker iobroker   4096 Jun 26 08:36 userimages
      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker 762602 Oct 26  1985 words.js
      

      PLATFORM: LINUX
      OPERATING SYSTEM: LINUX
      ARCHITECTURE: X64
      CPUS: 4
      SPEED: 480 MHZ
      MODEL: INTEL(R) CELERON(R) CPU N3150 @ 1.60GHZ
      RAM: 7.6 GB
      SYSTEM UPTIME: 2 D. 16:15:31
      NODE.JS: V12.22.1
      NPM: 6.14.12
      DISK SIZE: 195.9 GB
      DISK FREE: 185.6 GB
      ADAPTERS COUNT: 302
      UPTIME: 17:45:33
      ACTIVE INSTANCES: 18
      PATH: /OPT/IOBROKER/

      Danke für Hinweise 🙂

      Dietmar

      Nachtrag: Adapter downgrade hat geholfen. K.A. sas es war, geht aber jetzt.

      posted in Error/Bug
      nerd68
      nerd68
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo