Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. bentschik

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 38
    • Best 4
    • Groups 1

    bentschik

    @bentschik

    3
    Reputation
    27
    Profile views
    38
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    bentschik Follow
    Starter

    Best posts made by bentschik

    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      Hallo,

      Mir ist letztlich aufgefallen, dass bei meinem PowerOcean DC der Datendatz für JTS1_ENERGY_STREAM_REPORT gar nicht mehr aktualisiert wird. Was ich ausprobiert habe:

      • Update auf Adapter-Version 1.4.2
      • Ecoflow-App laufen lassen
      • Löschen aller Datenpunkte und Adapter-Neustart

      Nach dem letzten Punkt wird der entsprechende Ordner mit den Datenpunkten zwar angelegt, bleiben aber dauerhaft auf null

      Ich habe dann mal überall den debug angerissen, und im log sehe ich auch keinerlei Hinweis, das dieser Datensatz überhaupt irgendwie aufschlägt. Alle anderen JTS1* und der statusReportBattery1 sind scheinbar kein Problem.

      Die letzten Daten sind am 17.07. angekommen. Am Adapter habe ich, soweit ich mich erinnern kann, zu dem Zeitpunkt nichts geändert. Allerdings habe ich irgendwann ein paar STREAM AC Pro Akkus als Systemkomponente integriert. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass sowas zu solchen Problemen führen könnte.

      Fall ich noch weitere Informationen zum debugging zur Verfügung stellen kann, sagt gerne bescheid. Wäre schon super, wenn diese Daten wieder fliessen würden 😉

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox Die Integration der Stream Akkus über die App ist im Prinzip das Einzige, was ich in der letzten Zeit angestellt habe und zeitlich könnte das durchaus hinkommen.
      Ich könnte als Gegentest mal die Stream Akkus wieder aus den Systemkomponenten-Verbund rauswerfen und dann mal checken, ob der Datensatz wieder kommt.

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      Ich habe es just mal ausprobiert: die Daten fliessen, wenn die Stream-Akkus wieder "autonom" sind...na toll...aber irgendwas ist ja immer 🙂

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox Ich habe es direkt mal ausprobiert. Das Resultat passt noch nicht so ganz, aber dafür ist das Testen ja da:

      Screenshot 2025-09-04 at 09.11.18.png

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik

    Latest posts made by bentschik

    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox Ich habe es direkt mal ausprobiert. Das Resultat passt noch nicht so ganz, aber dafür ist das Testen ja da:

      Screenshot 2025-09-04 at 09.11.18.png

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox Alles klar, das klingt ja halbwegs zuversichtlich 🙂 Melde Dich gerne falls ich Dir mit Testdaten etc. aushelfen kann.
      Fall es nützlich ist: Derzeit hängen 4x Stream AC Pro, die als ein System zusammengefasst sind, als Systemkomponente am PowerOcean.

      In der Ecoflow-Facebook-Gruppe wurde mir bereits bestätigt, dass meine Konstellation sehr ungewöhnlich ist.
      Ich habe auch ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass ich die dann doch relativ preiswerten AC-Speicher in den PowerOcean integriert bekomme. Von den Wandlungsverlusten mal abgesehen. Funktionieren tut das Ganze tadellos.

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      Ich habe es just mal ausprobiert: die Daten fliessen, wenn die Stream-Akkus wieder "autonom" sind...na toll...aber irgendwas ist ja immer 🙂

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox Die Integration der Stream Akkus über die App ist im Prinzip das Einzige, was ich in der letzten Zeit angestellt habe und zeitlich könnte das durchaus hinkommen.
      Ich könnte als Gegentest mal die Stream Akkus wieder aus den Systemkomponenten-Verbund rauswerfen und dann mal checken, ob der Datensatz wieder kommt.

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox

      Die Streams habe ich noch nicht mal im Adapter konfiguriert. Da steckt wirklich nur der PowerOcean DC drin.

      debug auf Volldampf und log nach JTS1_ENERGY gefiltert hatte ich schon probiert (s.o.). Da schlägt absolut nichts auf. Auch eine Suche nach einem Datenpunkt, wie z.B. mpptPwr hat nichts ergeben.

      Den output von Debug Unknown habe ich mal als Datei angehängt:

      debug_unknown.json

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      Hallo,

      Mir ist letztlich aufgefallen, dass bei meinem PowerOcean DC der Datendatz für JTS1_ENERGY_STREAM_REPORT gar nicht mehr aktualisiert wird. Was ich ausprobiert habe:

      • Update auf Adapter-Version 1.4.2
      • Ecoflow-App laufen lassen
      • Löschen aller Datenpunkte und Adapter-Neustart

      Nach dem letzten Punkt wird der entsprechende Ordner mit den Datenpunkten zwar angelegt, bleiben aber dauerhaft auf null

      Ich habe dann mal überall den debug angerissen, und im log sehe ich auch keinerlei Hinweis, das dieser Datensatz überhaupt irgendwie aufschlägt. Alle anderen JTS1* und der statusReportBattery1 sind scheinbar kein Problem.

      Die letzten Daten sind am 17.07. angekommen. Am Adapter habe ich, soweit ich mich erinnern kann, zu dem Zeitpunkt nichts geändert. Allerdings habe ich irgendwann ein paar STREAM AC Pro Akkus als Systemkomponente integriert. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass sowas zu solchen Problemen führen könnte.

      Fall ich noch weitere Informationen zum debugging zur Verfügung stellen kann, sagt gerne bescheid. Wäre schon super, wenn diese Daten wieder fliessen würden 😉

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @erzi60 Ja, das habe ich eben auch festgestellt, als mein watth1 noch nicht genullt war, aber nach dem Aufrufen der App. Damit wird es in der Tat etwas schwierig...

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox

      OK, danke auch an @Erzi60 für die Erläuterung. Wenn ich das zusammenfasse, dann ist watth1 ein kumulierter Tageswert, der 0:00 UTC wieder zurückgesetzt wird. Das erklärt auch, warum mein watth1 am nächsten Tag plötzlich wieder geringer ist.
      Mit Erzeugung bzw. Gesamterzeugung meine ich, wie in der App, die komplette kumulierte Erzeugung des Powerstreams (also nicht nur tageweise). Dafür scheint es dann unter den bereits identifizierten Datenpunkten noch nichts zu geben. D.h. ich addiere mir das einfach selbst zusammen.

      Vielen Dank Euch!

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      Hi,

      ich habe den Adapter gestern völlig problemlos mit einem Powerstream in Betrieb genommen. Schonmal vielen Dank für die Entwicklungs- und Supportarbeit, das ist wirklich grandios 🙂
      Ich wusele mich gerade durch die ganzen Datenpunkte. Was mich neben der "Aktuellen Erzeugung" (die habe ich gefunden) noch interessieren würde, ist, wie es in der App genannt wird, die "Gesamterzeugung". Ich finde dazu keinen passenden Datenpunkt. Ist das noch einer der "unknowns" und muss noch identifiziert werden?

      EDIT: OK, jetzt, wo das Ganze ne Weile gelaufen ist, scheint das wohl watth1 zu sein. Der Punkt liegt allerdings rund 100Wh unter der Anzeige in der App

      Vielen Dank & beste Grüsse, Bentschik

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik
    • RE: [Neuer Adapter] EuSec

      Moin,

      Ich habe den schicken Adapter nun auch entdeckt. Schonmal Danke dafür 🙂 . Damit machen meine beiden EufyCams nochmal eine ganze Ecke mehr Sinn, wenn sie darüber gut zu integrieren sind.

      Ich bin leider noch etwas mit dem Update von von last_event_pic* Datenpunkten am Kämpfen dran. Die Push Notification Connection und die P2P Verbindung zur HomeBase 2 funktioniert und Bewegungsevents werden kurzfristig im log dargestellt. Daraufhin wird (versucht) eine Video-Datei runterzuladen, und ffmpeg fällt auf die Nase:

      eufy-security.0	2021-06-20 06:00:56.295	error	- Cancelling download...
      eufy-security.0	2021-06-20 06:00:56.295	error	(22107) Station: T8010N23194912EF channel: 0 - Error: Error: ffmpeg exited with code 1: unix:/tmp/eufy-security.0.2.sock: End of file
      eufy-security.0	2021-06-20 06:00:56.295	error	unix:/tmp/eufy-security.0.2.sock: End of file
      

      (Ich habe dazu auch ein issue bei github mit ausführlichem debug-log angelegt. Hier geht es mir erstmal nur darum, zu verstehen, wie der Mechanismus funktioniert und zu ermitteln, ob noch wer diese Beobachtungen gemacht hat).

      Die o.g. Datenpunkte werden dann nicht aktualisiert. Ich vermute, wenn es funktioniert, wird aus dem Video mit ffmeg ein thumbnail generiert und entsprechend im Dateisystem bzw. im Datenpunkt abgelegt.

      Interessanterweise funktioniert das mit jedem polling der cloud, wenn ein neues event vorliegt. Das polling ist mir aber etwas zu langsam. Ich will die cloud auch nicht jede Minute pollen. Das wäre erstmal nur ein fieser halber workaround. Ich habe keine Ahnung, wo beim polling die Bilddaten herkommen bzw. wo der Unterschied zum push ist.

      Gruss, Ben

      posted in Tester
      bentschik
      bentschik
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo