Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Basti81

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 33
    • Best 3
    • Groups 1

    Basti81

    @Basti81

    Starter

    3
    Reputation
    9
    Profile views
    33
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Basti81 Follow
    Starter

    Best posts made by Basti81

    • RE: iot Adapter und Shelly 2.5

      @cinimod hab es hinbekommen:
      Rollos rekalibriert und eine Gruppe in Alexa angelegt mit beiden Rollos. Anschließend eine Routine in Alexa angelegt mit der ich die Gruppe steuere (Prozentwert).

      Lg
      Basti

      posted in Cloud Dienste
      B
      Basti81
    • RE: Tado API Limit umgehen mit Homekit

      Kurze Rückmeldung:

      Der Homekit-Controller Adapter ist perfekt.
      Direktes Pairen der Tado InternetBridge und die Temperaturen können gesteuert werden.
      Somit kann Apple komplett draußen und die Intelligenz in ioBroker bleiben bzgl. der Aqara Fensterkontakte.

      lg
      Basti

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Basti81
    • RE: Tado API Limit umgehen mit Homekit

      @stm47 ich nutze nur die Tado App und iobroker. Da kann ich dir leider nicht helfen.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Basti81

    Latest posts made by Basti81

    • RE: Tado API Limit umgehen mit Homekit

      @stm47 ich nutze nur die Tado App und iobroker. Da kann ich dir leider nicht helfen.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Basti81
    • RE: Tado API Limit umgehen mit Homekit

      @stm47 Jupp funktioniert tadellos. HomeKit ist auch nur eine zusätzliche Option in der App. Die Steuerung über die App funktioniert weiterhin und auch die Zeitpläne.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Basti81
    • RE: Tado API Limit umgehen mit Homekit

      Kurze Rückmeldung:

      Der Homekit-Controller Adapter ist perfekt.
      Direktes Pairen der Tado InternetBridge und die Temperaturen können gesteuert werden.
      Somit kann Apple komplett draußen und die Intelligenz in ioBroker bleiben bzgl. der Aqara Fensterkontakte.

      lg
      Basti

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Basti81
    • RE: Tado API Limit umgehen mit Homekit

      @fabio danke dir 🙂

      Theoretisch brauche ich die ja dann nicht mal an Apple übergeben oder?
      Dann könnte ich meine Automationen weiterhin direkt im iobroker laufen lassen und die Thermostate direkt über den Matter Adapter steuern?

      Ich sehe gerade dass nur die X-Serie Matter unterstützt. Ich habe leider noch die alte Thermostat Serie mit der Internet Bride v3.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Basti81
    • Tado API Limit umgehen mit Homekit

      Hallo in die Runde,

      nachdem Tado nun das API Limit eingeführt hat, ist der iobroker Tado Adapter quasi nicht mehr nutzbar.
      Als Alternative sollte ja die Steuerung über Homekit ohne Limit funktionieren.

      Alles was ich machen will ist die Temperatur von Thermostaten zu steuern in Abhängigkeit zu einem Aquara Zigbee Fensterkontakt.

      Es gibt zwei Adapter wenn ich das verstanden habe:

      • Homekit Controller (direktes einbinden von Homekit fähigen Geräten in iobroker)
      • Homekit Yahka (steuern von iobroker Geräten via Homekit, zB vom iPhone)

      Wenn der Homekit Controller so funktioniert wäre das das Einfachste oder?

      Falls nicht, könnte ich ansonsten den Yahka Adapter nehmen und nur die Fensterkontakte in Homekit durchschleifen, die Tado Thermostate direkt in Homekit einbinden und darüber eine Automation in Homekit anlegen? Dann müsste Homekit nur den Status der Fensterkontakte lesen und könnte die Thermostate direkt in Homekit steuern.

      Oder verstehe ich das falsch?

      lg
      Basti

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Basti81
    • RE: Hue statuswert sofort per push aktualisieren

      @basti81 Mein Fehler, hatte kein SSL eingeschaltet. Danach geht es.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Basti81
    • Hue statuswert sofort per push aktualisieren

      Hi Leute,

      ich nutze einen Senic Friends for Hue Schalter. Mit diesem möchte ich eine Shelly schalten.
      Leider sind die Aktualisierungen im Hue adapter immer an die Aktualisierungs-Einstellung gebunden (bspw. alle 10 Sekunden).

      Ich habe auch von dem push api script gelesen, ist das immer noch notwendig?

      Ich würde gerne, dass der Statuswert direkt beim iobroker ankommt (Taste gedrückt), sodass ich keine Verzögerung beim Schalten der Shelly habe.

      Wie mache ich das am Besten?

      lg
      Basti

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Basti81
    • RE: Migration Pi4 > Synology Docker

      @glasfaser danke dir. Habe die Container sauber neu aufgesetzt wie hier erläutert:
      https://smarthome.buanet.de/2020/12/iobroker-docker-container-mit-redis-db-verbinden/

      Alles läuft nun wie es soll und der Restore hat geklappt da die redis Verbindung von Anfang an funktionierte. Bridged Network war hier der Schlüssel. Mit Host network hat es nicht geklappt.

      Danke dir!!!

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Basti81
    • RE: Migration Pi4 > Synology Docker

      @glasfaser hab jetzt den 6379 versucht und ich bekomme den gleichen Fehler:

      -----------------------------------------------
      -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
      --------------------------------------------------------------------------------
       
      (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
       
      Fixing "sudo-bug" by replacing sudo with gosu... Done.
       
      [DEBUG] Checking multihost settings... 
      [DEBUG] No multihost settings detected.
      [DEBUG] Done.
       
      Configuring custom objects db...
      IOB_OBJECTSDB_TYPE is available and value meets detected ioBroker installation.
      IOB_OBJECTSDB_HOST is available and value meets detected ioBroker installation.
      IOB_OBJECTSDB_PORT is available but value is different from detected ioBroker installation.
      Setting port of objects db to "6379"... Done.
      Done.
       
      Configuring custom states db...
      IOB_STATESDB_TYPE is available and value meets detected ioBroker installation.
      IOB_STATESDB_HOST is available and value meets detected ioBroker installation.
      IOB_STATESDB_PORT is available but value is different from detected ioBroker installation.
      Setting port of states db to "6379"... Done.
      Done.
       
      Checking Database connection... Failed.
      [DEBUG] Error message: 
      [DEBUG] No connection to objects 127.0.0.1:6379[redis]
      Please check your configuration and try again.
      For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs).
       
      [DEBUG] Debug mode prevents the container from exiting on errors.
      [DEBUG] This enables you to investigate or fix your issue on the command line.
      [DEBUG] If you want to stop or restart your container you have to do it manually.
      [DEBUG] IoBroker is not running!
      

      Soll ich mal:
      apt-get install redis-sentinel

      im Container ausführen? Mich wundert das hier im Container:

      root@iobrokerpi:/opt/iobroker# redis-server -v                                                        
      bash: redis-server: command not found
      
      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Basti81
    • RE: Migration Pi4 > Synology Docker

      @glasfaser wir kommen der Sache näher 🙂

      -------------------------------------------------
      -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
      --------------------------------------------------------------------------------
       
      (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
       
      Fixing "sudo-bug" by replacing sudo with gosu... Done.
       
      [DEBUG] Checking multihost settings... 
      [DEBUG] No multihost settings detected.
      [DEBUG] Done.
       
      Configuring custom objects db...
      IOB_OBJECTSDB_TYPE is available and value meets detected ioBroker installation.
      IOB_OBJECTSDB_HOST is available and value meets detected ioBroker installation.
      IOB_OBJECTSDB_PORT is available and value meets detected ioBroker installation.
      Done.
       
      Configuring custom states db...
      IOB_STATESDB_TYPE is available and value meets detected ioBroker installation.
      IOB_STATESDB_HOST is available and value meets detected ioBroker installation.
      IOB_STATESDB_PORT is available but value is different from detected ioBroker installation.
      Setting port of states db to "9000"... Done.
      Done.
       
      Checking Database connection... Failed.
      [DEBUG] Error message: 
      [DEBUG] No connection to objects 127.0.0.1:9001[redis]
      Please check your configuration and try again.
      For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs).
       
      [DEBUG] Debug mode prevents the container from exiting on errors.
      [DEBUG] This enables you to investigate or fix your issue on the command line.
      [DEBUG] If you want to stop or restart your container you have to do it manually.
      [DEBUG] IoBroker is not running!
      

      Unbenannt2.png

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Basti81
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo