@paul53 sagte in JSON.parse Problem mit WienerLinien Daten:
const url = 'https://www.wienerlinien.at/ogd_realtime/monitor?rbl=2139';
Super. Klappt. Vielen Dank.
Da habe ich wohl über zu viele Ecken gedacht.
Ich bastle dann mal weiter.
@paul53 sagte in JSON.parse Problem mit WienerLinien Daten:
const url = 'https://www.wienerlinien.at/ogd_realtime/monitor?rbl=2139';
Super. Klappt. Vielen Dank.
Da habe ich wohl über zu viele Ecken gedacht.
Ich bastle dann mal weiter.
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Benötigt werden nur die Daten von departure: "0"-"3" TimePlanned, TimeReal und countdown.
Also eigentlich nur diese 12 Werte. Sollten dann in Datenpunkte geschrieben werden - dürfte aber dann das geringere Problem sein.
Ich habe nun folgendes Problem. Die Wiener Linien stellen mit einem Aufruf (z.B. Abfahrtsdaten77A-Lusthaus JSON Daten für den Abfahrtsmonitor zur Verfügung.
Raspi und Win10 Notebook sind über Router per LAN-Kabel verbunden.
Fehler kommt auch nur bei Edit-Modus im VIS - nicht im Ansicht-Modus.
@Homoran Aktion: Einfach Browser öffnen. Dann meine VIS im edit-Modus öffnen. keine 5 Sekunden später erscheint der Verbindungsfehler. In der Zeit ist der Web.0 kurz rot und nach ca. 20 Sekunden wieder grün. Dann muss ich insgesamt 1 Minute warten. Dann kann ich auch nichts an der VIS ändern.
Das Batch-Tool hat mir immerhin ca. 2 Stunden Änderungen ermöglicht. Das setzt unter anderem die Rechte in den Ordnern von iobroker. installiert den npm neu und vieles mehr. Ich kann das aber nicht alle 2 Stunden wiederholen.
Verstehe es eben auch nicht. Bin ja nicht neu in der EDV - aber so was habe ich halt noch nicht gehabt.
Aber danke für die Antwort.
Sorry, ich wollte niemanden für dumm verkaufen. Der Verbindungsfehler wird (wurde) ständig im Browserfenster rechts oben angezeigt. Bei VIS-Edit trat der Fehler auf.
Ich habe auch weiter gesucht. Habe ein Reparationstool gefunden (viele Batchdateien). Seither scheinen die Fehler beseitigt zu sein. Werde weiter beobachten.
Meine Konfiguration: (ich lasse mal die meisten Versionsnummern weg. bin auf Standard-Updates - nicht auf latest unterwegs)
IOBroker läuft auf Raspberrypi 3b+
Abfragender PC: Windows10/64bit , Fehler tritt bei: Firefox,Opera,Microsoft IE,Chrome gleichermaßen auf. Scheinbar liegt es nicht am Browser. (Cache gelöscht, neu gestartet, schon gemacht).
Meine Frage lautet: benötige ich iosockets-Adapter ja-nein
Web-Adapter ja-nein
wenn ja (1 von beidem oder beide) wie werden die richtig eingestellt. Vielleicht kann mir jemand verraten, bei dem die Verbindungsausfälle nicht auftreten.
Mich nervt es, wenn ich die Vis im Editmodus nur starte, nach ca. 5 Sekunden bekomme ich schon den Fehler. Der Web Adapter wird rot, und erst nach ca. 1 Minute wieder grün. Aber weitgefehlt, dass es dann "normal" weitergeht.
Wo soll ich anfangen zu suchen?
@J-A-R-V-I-S Danke der Hilfe. Habe einfach alles nochmal vov Vorne gemacht. Weiß auch nicht, was jetzt anders ist; jedenfalls es FUNKTIONIERT!!! Juhu!
@J-A-R-V-I-S danke für Antwort.
Läuft auf Raspi 3b+ also vermutl. entfernt. Einstellen von einem Windows10 Rechner
Die URIs: müssen die tatsächlich von Außen erreichbar sein? Welche Form müssen diese haben?
Habe es einfach mit "friendly"-Namen mit ".com" probiert. Jetzt hat es wohl bei Google geklappt. Adapter startet auch so weit ich im log sehe. Aber der "Link" zum bestätigen wird im Log nicht angezeigt.
Jetzt wird es ein wenig komisch? interessant? weiß noch nicht.
In den Objekten: system.calendar ist schienbar Alles angelegt. Sollten dann nicht auch noch calendar.0 Einträge sein?
Bin neu in diesem Forum. Lese dieses aber schon einige Zeit sehr aufmerksam. Bei der Anleitung zur Registrierung des Adapters mit Google komme ich einfach nicht klar.
Account ist erstellt, so weit alles in Ordnung. Bei den Redirect-URIs mecker Google ständig, dass eine Top-Domain eingetragen sein muss. Aber auch das klappt nicht. Was kann ich noch versuchen?