Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. TRM

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    TRM

    @TRM

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    TRM Follow
    Starter

    Latest posts made by TRM

    • RE: Heizöl24 - MEX

      @xadox said in Heizöl24 - MEX:

      @trm Ok überlegte auch mir das Teil zu kaufen. Aber die reine APP nutzung schreckt mich echt ab.
      Gibt es da ggf. alternativen zu? Oilfox ja aber auch dieser möchte in die Cloud speichern.

      Habe bislang keine Alternative gefunden und vermute auch, dass die API mittelfristig nicht kommen wird, egal ob Oilfox oder MEX. Das Ding hätte ansich echt Potential und misst bei mir auch zuverlässig.

      Ich musste allerdings, obwohl der Accesspoint (Unifi) einen Raum weiter ist (gleiches Stockwerk wie die Heizöltanks) selbst bei geöffneter Heizraumtüre, den MEX modifizieren und eine externe Antenne anbringen, da der WLAN Empfang sehr(!) miserabel ist.

      posted in Hardware
      TRM
      TRM
    • RE: Viessmann API

      @virfortis
      Hoffe/Denke ich auch. Habe bei Github mal einen Issue eröffnet (auch wenn es nicht wirklich ein Fehler ist, aber denke ich essentiell).

      Neue Features hoffe ich zwar, glaube aber eher nicht daran. Es liest sich ja leider sogar so, als ob einige Datenpunkte wegfallen könnten.

      posted in Error/Bug
      TRM
      TRM
    • RE: Viessmann API

      Habe gerade von Viessmann eine wohl automatisierte Mail erhalten.
      Zum 15.07.21 wird wohl die alte (bisher genutzte?!) API abgeschaltet. Bedeutet dies, dass der Adapter wohl somit bis in 4 Wochen (vorerst) ohne Funktion ist?

      Hier die Mail:

      "Eine Auswertung hat ergeben, dass Sie die Web Schnittstelle (API) zu den Viessmann IoT Services genutzt haben, um über eine 3rd-Party-Applikation auf Daten aus dem Viessmann Backend zuzugreifen. Wir wollten Sie darüber informieren, dass wir nun ein Developer Portal haben, das Sie für diesen Zweck nutzen können.

      Das Developer Portal bietet sowohl für Entwickler als auch für Endanwender große Vorteile:

      Einfaches Erstellen eines Accounts und Generieren eines neuen API-Schlüssels
      Fortlaufender Zugriff auf Heizungsanlagendaten für die Entwicklung neuer Applikationen
      Vollständige Dokumentation rund um unsere API, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern
      First-Level-Support zur Beantwortung aller Fragen, die Sie haben
      Und vieles mehr in der Zukunft!

      Wichtige Änderungen

      Um unsere API auch in weiterhin stabil zu halten, müssen wir den Zugriff auf alle alten API-Schlüssel, die nicht über das Viessmann Developer Portal bezogen wurden, abschalten. Am 15. Juli 2021 wird daher der Zugriff auf alte API-Schlüssel nicht mehr möglich sein.

      Was müssen Sie tun?

      Wenn Sie einen alten API-Client verwenden, den Sie nicht über das Developer Portal erstellt haben und Sie sind ein:

      Entwickler

      Überprüfen Sie Ihr Plugin, um sicherzustellen, dass es mit dem Autorisierungsfluss funktioniert, der hier beschrieben wird https://developer.viessmann.com/de/doc/authentication. Jeder Benutzer benötigt seinen eigenen API-Schlüssel, um auf sein Gerät zuzugreifen. Das bedeutet, dass die gemeinsame Nutzung eines API-Schlüssels nicht mehr möglich ist und die Benutzer ihren eigenen API-Schlüssel haben müssen, um weiterhin auf Daten zugreifen zu können.
      Einige Datenpunkte, die über den alten API-Client zugänglich waren, werden über den neuen API-Client nicht zugänglich sein. Überprüfen Sie daher unbedingt die Liste der verfügbaren Funktionen in der Dokumentation: https://developer.viessmann.com/de/doc/iot

      Endbenutzer

      Wenn Sie eine Anwendung eines Drittanbieters verwenden, um eine Verbindung zu Ihrem Heizgerät herzustellen, müssen Sie auf das Developer Portal gehen, um Ihren eigenen API-Schlüssel zu erstellen. Dies wird Ihr persönlicher Schlüssel sein, den Sie für den Zugriff auf Ihr Gerät verwenden müssen.

      Sie können die Informationen zu den Änderungen auch in unserem Change Log finden, wo wir relevante Fragen und Antworten hinzufügen werden.

      Wenn Sie unsicher sind, ob Sie davon betroffen sind, prüfen Sie zunächst, ob Sie mit Ihrem persönlichen Viessmann Konto auf die Web Schnittstelle zugreifen. Wenn Sie sich dann immer noch unsicher sind, können Sie uns gerne unter developer@viessmann.com erreichen.

      Wir freuen uns über die rege Nachfrage nach der Nutzung unserer API. Wir möchten Sie einladen, Ihre Anwendungen weiterzuentwickeln. Bitte folgen Sie daher sorgfältig den hier enthaltenen Anweisungen.

      Wenn Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, können Sie uns gerne unter developer@viessmann.com kontaktieren]*.

      posted in Error/Bug
      TRM
      TRM
    • RE: Heizöl24 - MEX

      @spicer
      Aktueller Stand ist, dass die API (leider) immer noch in Entwicklung ist (sowie eine Desktop Software).

      Der Sensor ist recht erschwinglich und funktioniert gut, nur sehne ich mich wirklich nach einer Integration um es im VIS darstellen zu können.

      posted in Hardware
      TRM
      TRM
    • RE: js-controller 3.3 jetzt im Beta

      Danke für die Info. Habe bereits 2 Adapter bzw. den Issue bei Github gemeldet. Ich muss aber gestehen, dass ich nun auf 3.2.16 zurück bin, da das LOG bei mir wirklich im Sekundentakt zig Meldungen ausgibt und die Instanz dadurch auch deutlich an Performance verliert.

      Die Intention dahinter verstehe ich schon. Irgendwann muss es getan werden. Nur den Druck durch die User aufzubauen ist etwas....schwierig (kein Vorwurf/Front :))....

      posted in ioBroker Allgemein
      TRM
      TRM
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo