Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. IlmenauRatte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 5
    • Best 2
    • Groups 1

    IlmenauRatte

    @IlmenauRatte

    Starter

    2
    Reputation
    5
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    IlmenauRatte Follow
    Starter

    Best posts made by IlmenauRatte

    • RE: WW Zirkulationspumpe bedarfsgerecht ein- und ausschalten

      @h07d0q Ich habe das mit einem sonoff Basic R3 gelöst.
      Da hat man esp, Relais und Netzteil alles in einem Gerät.
      Viel besser als Rules ist Script, dazu muss man tasmota selbst kompilieren, das ist aber sehr easy.
      Und wenn man original maxim ds18b20 bestellt, hat man auch keine Temperatur Ausreißer.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      I
      IlmenauRatte
    • RE: Warmwasser-Zirkulation mit Shelly | Umsetzung?

      @scrub
      Ganz billig ist meine Lösung:
      Sonoff Basic (10€) auf Tasmota umgeflasht mit ds18b20 (2€) angelötet.
      Tasmota selbst kompiliert mit Script aktiviert (Skript ist viel einfacher zu programmieren als Rules, hat zb ne average Funktion). Dann kann die ganze Logik problemlos auf dem Basic laufen, unk.
      Funktioniert bestens: Kurz (1 sek )Warmwasser auf, 2sek später sind die 0,1 Grad Anstieg registriert und die Pumpe läuft an. Schalter im Bad ginge natürlich auch, aber für uns unnötig, der Wasserhahn ist schon da.

      posted in Blockly
      I
      IlmenauRatte

    Latest posts made by IlmenauRatte

    • RE: Warmwasser-Zirkulation mit Shelly | Umsetzung?

      @scrub
      Ganz billig ist meine Lösung:
      Sonoff Basic (10€) auf Tasmota umgeflasht mit ds18b20 (2€) angelötet.
      Tasmota selbst kompiliert mit Script aktiviert (Skript ist viel einfacher zu programmieren als Rules, hat zb ne average Funktion). Dann kann die ganze Logik problemlos auf dem Basic laufen, unk.
      Funktioniert bestens: Kurz (1 sek )Warmwasser auf, 2sek später sind die 0,1 Grad Anstieg registriert und die Pumpe läuft an. Schalter im Bad ginge natürlich auch, aber für uns unnötig, der Wasserhahn ist schon da.

      posted in Blockly
      I
      IlmenauRatte
    • RE: WW Zirkulationspumpe bedarfsgerecht ein- und ausschalten

      @h07d0q Ich habe das mit einem sonoff Basic R3 gelöst.
      Da hat man esp, Relais und Netzteil alles in einem Gerät.
      Viel besser als Rules ist Script, dazu muss man tasmota selbst kompilieren, das ist aber sehr easy.
      Und wenn man original maxim ds18b20 bestellt, hat man auch keine Temperatur Ausreißer.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      I
      IlmenauRatte
    • RE: Volkszähler TTL Schreib- Lesekopf für Digitale Stromzähler

      So, habe die LED jetzt richtig rum eingelötet und kann bestätigen, dass sonst alles passt. Habe bei beiden meiner Stromzähler eine Antwort auf eine gesendete Startsequenz erhalten!
      War eine etwas schwere Geburt, weil ich die LED erst stumpf nach Bestückungsplan eingelötet hatte und natürlich nichts tat. Und für nen Elektronik-DAU braucht das dann erstmal ne Zeit, bis man ne Ahnung bekommt, wo der Fehler stecken könnte.
      Na: Ende gut, alles gut.

      posted in Hardware
      I
      IlmenauRatte
    • RE: Volkszähler TTL Schreib- Lesekopf für Digitale Stromzähler

      Habe zwei der Bausätze bekommen. Mit meinen rudimentären Kenntnissen scheint es mir aber, als sei die ir-led nicht die im original Bauplan vorgesehene sfh487-2.
      Letztere hat nämlich eine abgeflachte Seite, welche bei der mitgelieferten fehlt und bei der sfh487-2 ist das kurze Bein die Anode, während die mitgelieferte für mein Verständnis dem Standart Kurz=Kathode entspricht. Sonst noch jemand gleicher Meinung?
      Wenn das so wäre, bestünde die Gefahr, die. LED verpolt einzulöten. Stellt sich mir natürlich die Frage was für ein Modell ist die Led und sind die übrigen Teile korrekt?

      posted in Hardware
      I
      IlmenauRatte
    • RE: Volkszähler TTL Schreib- Lesekopf für Digitale Stromzähler

      @Jaschkopf Moin, ich hätte Interesse an Material für zwei Leseköpfe. Kannst Du noch etwas abgeben? Möglichkeit für ne PN finde ich leider nicht, deshalb als Post.

      Gruß,
      Ralf

      posted in Hardware
      I
      IlmenauRatte
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo